Uii, das sind aber viele Fragen, und dann auch noch so "global"...
Zu den WInden: Stell dir vor, die Erde steht still, die Sonne steht irgendwo über dem Äquator (zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wendekreis). Dann wird es dort warm, wärmer als an den Polen. Am Äquator steigt die warme Luft auf und es entsteht ein Unterdruck. Dieser wird dadurch ausgeglichen, dass Luft von den Polen in Richtung Äquator strömt. Jetzt hätten wir (auf der Nordhalbkugel) reinen Nordwind. Nun dreht sich die Erde aber. Am Äquator ist der Umfang größer als zum Beispiel am nördlichen Polarkries. Wie beim Karussell, wenn du außen sitzt, kommt es dir schneller vor als innen, denn du musst ja in der gleichen Zeit eine größere Strecke zurück legen. Das gleiche passiert mit den Nordwinden. Die Erde dreht sich sozusagen unter der Luft weg und wir haben (weil sich die Erde von Ost nach West dreht) Westwinde. Aufgrund von örtlichen gegebenheiten (Gebirge, große Land- bzw. Seemassen) gibt es nicht nur im Bereich vom Äquator aufsteigende (weil warme) Luft, sondern z.B. auch über den Weltmeeren (im Sommer). Das führt dazu, dass regional auch Ostwinde, oder Südwinde, entstehen, je nach Geografie (das im EInzelnen zu erklären, würde den Rahmen sprengen). Und für spezielle Winde wurden Namen gefunden, z.B. Passat.
Über Gebirgen regnet es, weil die Luft nur eine bestimmte Menge an Wasser(dampf) aufnehmen kann, ohne dass man dieses Wasser sieht (relative Luftfeuchtigkeit). Warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kalte. Steigt nun warme Luft an dem Rand eines Gebirges auf, kühlt dies ab, die in der Luft enthaltene (absolute) Wassermenge bleibt jedoch gleich. Deshalb steigt die relative Luftfeuchtigkeit. Irgendwann ist die Luft so kalt, dass sie das Wasser nicht halten kann, und es regnet. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Luft, die aus höheren Regionen in niedere "fällt", relativ trockener wird; nördlich der Alpen nennt man dieses Phänomen "Föhn".
Die anderen Fragen sind soooo weitreichend gestellt, das kann man nicht im Rahmen von GuteFrage beantworten. Google ein bißchen und versuche, deine Fragen zu präzisieren.
Grüße, Stephel