Man sollte sich mal darüber Gedanken machen, dass es außerhalb Europas noch andere Schildkröten gibt, z.B. in Afrika, Brasilien etc. Es gibt einige Arten die eben nicht im Garten gehalten werden können. Wobei es immer wichtig ist sich vorher darüber zu informieren wie groß die Tiere werden und wie groß das Terrarium werden muss. Die Mindestmaße zur Haltung im Terrarium Endgröße der Schildkröte mal 8 das ist die Länge des Terrariums die Hälfte der errechneten Größe die Breite des Terrariums. Wohl gemerkt ein Mindestmaß, größer ist besser. Kleinere Arten aus Afrika sind sehr Wärmebedürftig und stellen hohe Ansprüche an den Halter. Die monatlich anfallenden Kosten für den Strom sind nicht unerheblich. All das muss eingeplant werden, will man keine bösen Überraschungen erleben!
Du hast es noch nicht verstanden?! Die Art ist geschützt und wenn Du das Tier nach Österreich einführst ist das Tierschmuggel. Zudem ist der Besitz in Österreich, Deutschland und der Schweiz strafbar, wenn nicht nachgewiesen werden kann, dass es sich um eine legal erworbene Nachzucht handelt. Zum Wohl des Tieres das frei geboren ist und das in die Freiheit gehört, lass sie wieder frei. Es gibt so wenige dieser Nattern und es sind Nahrungsspezialisten. Selbst für Experten ist die Haltung dieser Art nicht leicht. Sie wird sterben und Du trägst die Schuld einen weiteren Edelstein der Natur beraubt und getötet zu haben. Allein ein Tier aus Geltungssucht heraus zu halten macht Dich zu einem Unmenschen!
Das Tier ist tot. Ich hoffe Du hast nicht noch andere Schildkröten, denn die Symptome sprechen sehr für das Herpesvirus. Eine hoch ansteckende Krankheit. Wie lange hast Du den Griechen schon?
Es kommt auf das Alter der Eierschlange an, Jungtiere werden bei mir alle 3 bis 7 Tage gefüttert. Adulte alle 8 Tage. Ich halte es so, wenn die Schlangen gekotet haben, biete ich wieder Futter an.
Bitte die Anschaffung gut überlegen, als Nahrungsspezialisten sind diese Schlangen nichts für Beginner. Bevor man sich so eine Schlange anschafft sollte man abklären ob man auch für genügend Nahrung (Eier) in entsprechender Größe und Anzahl sorgen kann.
Jungtiere z.B. fressen nur sehr kleine Eier (z.B. Zebrafinken andere Prachtfinkeneier) bis eine Eierschlange Hühnereier fressen kann, dauert es etwas.
Es gibt so viele ungefährliche und hübsche Nattern, die auch für Beginner in der Terraristik geeignet sind und auch nicht so anspruchsvoll sind wie Dasypeltis.
Hi, nach der Häutung sind die meisten Schlangen wieder sehr hungrig, denn vor der Häutung und während der Häutung fressen sie nicht. Ich biete daher meinen Schlangen schon direkt nach der Häutung wieder Futter an.
Hi, ich fütter meinen Dasypeltis Diamanttäubcheeier, aber auch andere Eier wie Zwergwachtel und Lachtaubeneier. Wichtig ist nur, dass Eier in entsprechender Größe angeboten werden. Die Eischalen sind nicht dünner wie bei anderen Eiern, sie müssen ja so dick sein, dass sie bei einem Gewicht von >20 g nicht zerbrechen.
Das kann schon mal passieren, viele Schlangen benutzen den "Urin" als Abwehrmittel, vor allem Jungtiere. Ich würde das Tier nicht so häufig in die Hand nehmen. Es sind Beobachtungstiere, keine Kuscheltiere.
Ja, habe Erfahrung in der Schlangenhaltung, halte zur Zeit 24 Schlangen mit Nachwuchs!
Hm, schwierig die meisten Boas und Pythons sind Dämmerung's und Nacht aktiv. Kornnattern sind ja auch eher Dämmerungs und Nacht aktiv. Wohl hat jede Schlange auch am Tag eine aktive Phase aber die ist oft nur kurz.
Baumpythons sind sind sowohl Nacht als auch Tag aktiv, obwohl sie nicht zu den bewegungsfreudigen Arten gehören.
Es ist eine Boa! Pythons haben an der "Oberlippe" Gruben die Labialgruben auf dem Foto sind keine zu sehen, darum gehört diese Schlange zur Gattung der Boas.
Hi,
es kommt immer darauf an um welche Art es sich handelt. Bei Europäern ist einfach eine Wildwiesenhaltung ausreichend. Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Sumpfdotterblume, Gänseblümchen und Gräser. Auch Heu kann man anbieten. Hin und wieder mal ein Stück Obst (Apfel, Birne, Pflaume) oder Beeren (Himbeere, Erdbeere /gehört zu den Nüssen, Brombeere oder Johannisbeere etc.) kann man ruhigen Gewissens geben. Obst soll kein Hauptfutter sein, nur Beikost. Auch in Griechenland gibt es Obstplantagen auf denen auch Schildkröten leben.
Tomaten zählen auch zum Obst, ich fütter auch Gurken und Eier. Einmal die Woche bekommen alle Schildkröten einen Löffel eingeweichtes Katzentrockenfutter. Halte und züchte seit mehr als 30 Jahren verschiedene Schildkrötenarten, auch fressen die meisten Landschildkröten (auch die Europäer auf der wilden Wiese) Insekten, Würmer, Schnecken etc. sind also keine 100%igen Vegetarier.
Meine Europäer sind zwischen einem und 40 Jahren alt und werden jedes Jahr vom Tierarzt untersucht und sind alle fit und gesund. Keine Verfettung oder andere Probleme.
Hallo,
es gibt eine Schlangenart die sich ausschließlich von Insekten ernährt, die Grasnattern Opheodrys. Bleiben unter 1m GL. Und sind recht unkompliziert in der Haltung. Buchempfehlung Art für Art "Die raue Grasnatter"
Hallo, die Eier im Kühlschrank kannst Du vergessen, der Keim stirbt bei Temperaturen unter 15 C ab. Drei Eier lohnen sich nicht zu brüten, zumal Legewachteln eine schlechte Befruchtungsrate haben. Nimm Dir nächstes Jahr im Frühjahr 10 Eier und bruete die, der Erfolg wird bei der Brut und der Aufzucht größer sein.
Hallo, erstmal legen ZF wie andere Vögel pro Tag nur ein Ei. Biologisch ist nicht mehr möglich da die Folikel ca. 18 Stunden zur Reife brauchen. ZF brüten erst ab dem 3. Ei, 2 bis 4 Eier werden nach dem 3. Ei nur dann gelegt wenn die Henne schon etwas alter ist, junge Hennen legen nur wenige Eier.
Hallo, mit einem Hahn hat das Legen nichts zu tun. Man muss bedenken, dass sich die Hennen erst einmal einleben müssen, bevor sie mit dem Legen beginnen. Diese Phase kann bis zu sechs Wochen dauern, also ein bisschen Geduld haben!
Also wie das sein kann? Vögel legen nun mal Eier, schon mal überlegt wieso Hühner Eier legen? Was hat das mit dem Hahn zu tun? NIX. Alle geschlechtsreifen Vögel legen Eier (bei Säugetieren gibt es ja auch den Eisprung), Die Eier sind nicht befruchtet und nur dafür braucht es einen Hahn, und nicht zum Eierlegen!
Hallo, mit einem Reptilienbrüter kannst Du keine Wachteln ausbrüten! Die Rep-Brüter gehn bis max. 35 C°. Für Wachteln brauchst Du konstant 38 C°, LF 70 - 80 %, Brutdauer 14-16 Tage , täglich min. 2 mal wenden!
Lies hier, da steht alles drin: http://diamanttaeubchen.de.tl/Zebrafinken.htm
Eifutter gibt man in der Zuchtvorbereitung und danach wieder wenn das erste Küken geschlüpft ist
TIPP Kauf Dir ein gutes Buch über Zebrafinken!
Ich bin immer wieder entsetzt über solche Haltungsexperimente! Es gibt so viel im Internet über Zebrafinken und unendlich viele Bücher darrüber. Kauft euch lieber mal was zum lesen bevor ihr unsinnig Vögel vermehrt. Zebrafinken hält man paarweise! Zur "Zucht" nimmt man die Henne raus, die nicht brütet. Der anderen kauft man einen neuen Partner. Bitte lesen: http://diamanttaeubchen.de.tl/Zebrafinken.htm