Moin,

beide Motorisierungen sind empfehlenswert, es sind beides Peugeot-Diesel. 80.000 km sind eine normale Laufleistung für 2-3 jährige Autos dieser Klasse.

Beim Mondeo verschleissen die Spurstangenköpfe und Bremsen recht schnell. Kostet glücklicherwesie nicht die Welt in der Reparatur. Motor und Getriebe haben mir in 3 Jahren und 130.000 km (2.2 TDCI) keinerlei Probleme gemacht, sei es im tiefsten Winter oder bei 36°C Aussentemperatur. Würde trotz des höheren Kraftstoffverbrauches (ca. 7 ltr. bei zügiger Fahrt) den 2.2 TDCI vorziehen, der geht einfach besser.

Gruss

...zur Antwort

Hauptsache, es ist ein Stempel vom ausliefernden Seat-Vertragshändler aus Tschechien drin. Ansonsten ist das Auto genauso gut oder schlecht wie ein für Deutschland gebautes.

...zur Antwort

Hallo,

Du hast Dich doch schon festgelegt... Ich würde mir lieber einen guterhaltenen späten E36 als einen der frühen E46 zulegen.

Gruss 

...zur Antwort

Hallo,

auf jeden Fall machen lassen. Die Werkstatt prüft hierbei, ob Schäden vorliegen, die ggf. noch über die Garantie abgedeckt wären.

Gruss

...zur Antwort

Hallo,

das Thermostat zeigt überhaupt keineTemperaturen an, sondern öffnet bzw. schliesst nur den grossen Kühlkreislauf.

Die Kühlmitteltemperatur wird über einen Temperatursensor elektrisch gemessen. Wo der angebracht ist, hängt vom Motortyp ab, und da gab es ja beim X-Type einige.

Lass das Kühlsystem in der Werkstatt prüfen: Auf Dichtheit, evtl. Kühlmittelverlust, und ob es richtig entlüftet ist. Kontakte vom Sensor überprüfen. Dann sollte sich auch was finden lassen.

Gruss

...zur Antwort

Das ist wohl zu 99,9% ein Fake. Schau erstmal auf die Absendeadresse, ob die wirklich auf @gmx.de endet.

Ansonsten schaue hier

https://kontakt.gmx.net/index.html

einmal rein

Gruss

...zur Antwort
Anwaltskosten des Gegners zahlen?

Guten Tag,

ich habe folgende Frage:

Ende letzten Jahres habe ich jemanden wergen Nachstellung Angezeigt. Aufgrund dessen das diese Person nicht aufhörte mich zu kontaktíeren- sms/ anrufe auch mitten in der Nacht. Nachdem ich dieser Person mehrmals sagte wenn dies nicht aufhören würde, würde ich sie anzeigen. Gesagt getan. Die Anzeige wurde fallen gelassen, da eine Nachstellung erst dann eine ist- würde ich mich von dieser Person so stark beeinträchtigt fühlen, dass ich meine Arbeitsstätte aufgeben und auch in ein anderes Bundesland ziehen müsste. Mittlerweile bin ich auch umgezogen allerdings innerhalb des gleichen Bundeslandes. Ein Rufnummernwechsel steht mir noch bevor, dies habe ich noch nicht getan, da die Person weis wo ich arbeite und befürchte wenn diese Quelle versiebt so könnte sie mir dort auflauern o.ä.. Nun ja- vor etwa einer Woche bekam ich ein Schreiben seines Anwalts - Sie sind befreundet- ich möge doch bitte da die Anzeige fallen gelassen worden ist - Seine Anwaltskosten zu diesen Aktenzeichen begleichen und eine Entschuldigung schreiben. Damit laut sein Anwalt sein Mandant mit dem Fall abschließen kann. Ca 10 Tage nach dem Schreiben erhielt ich Anrufe sowie eine Sms von der von dieser Person. - In den Letzen Monaten ja auch nur da mit unterdrückter Rufnummer- die von vor 5 Tagen allerdings nicht. Ich habe wegen der Anrufe bei der Polizei Nachgefragt- die sagten ich sollte wieder eine Anzeige wegen Nachstellung machen- aber der Fall würde doch dann wieder Fallen gelassen werden oder??

Meine Frage- Muss ich seine Anwaltskosten begleichen - wenn ja - warum- und welche Möglichkeiten habe ich noch mir diese Person vom Leibe zu halten- außer erneuten Wohnungswechsel und Arbeitgeberwechsel?

Wie ist die Rechtslage?

Viele Grüße

...zum Beitrag

Moin,

Auskünfte zur Rechtslage kann Dir nur ein Anwalt geben. Hier kann Dir nur jeder sagen, wie er selbst handeln würde.

Straf- und Zivilrecht haben nichts miteinander zu tun. Die strafrechtliche Schiene ist abgefahren, die zivilrechtliche wohl noch nicht. Nach Deiner Schilderung gehe ich davon aus, daß Du den "jemand" schon mehrfach zur Unterlassung aufgefordert hast. Sonst könnte es schwierig werden. Ggf. würde ich bei Gericht eine einstweilige Verfügung auf Unterlassung beantragen, so die Störungen fortgesetzt werden.

Ich (!) würde die Schreiben des Anwaltes ignorieren, mich auf Zahlung verklagen lassen und erst im Zivilprozeß - so er überhaupt kommt - entsprechend vortragen. Zudem würde ich die akribisch dokumentierten Kontaktversuche vorlegen, einschließlich natürlich der eigenen Unterlassungsaufforderungen. Und des Zeitaufwandes, der dadurch entsteht. Dann Widerklage erheben. Wollen wir doch mal sehen, wie ein Zivilrichter das sieht. Da muß nämlich der Kläger vortragen und beweisen.

Gruß

...zur Antwort
KFZ / Rückgabe / Mangel

Hallo liebe Gemeinde! Ich hab folgende Frage rund um das Thema Mangel an einem KFZ und einer evtl. Rückgabe des Fahrzeugs an den Händler. Ich habe Ende 2013 einen Golf5 GTI gebraucht bei einem VW-Audi-Vertragshändler gekauft. Das Auto war und ist in einem sehr guten Zustand und war daher auch noch relativ teuer. Der Händler hat einen eigenen Meisterbetrieb.

Ca. 6 Monate nach dem Kauf ging zum ersten Mal die Klimaanlage defekt. Das wurde von mir beanstandet. Als erste Maßnahme wurde das Kältemittel aufgefüllt was ich bezahlen musste. 4-5 Wochen später war die Klima wieder defekt. Wieder war kein Kältemittel mehr drin. Um es kurz zu machen. Mein Auto war letztes Jahr 4-mal zu Reparatur. Insgesamt ca. 2,5-wochen Werkstatt Aufenthalt. Alles Mögliche wurde ausgetauscht. Jetzt ist die Klima schon wieder defekt. Also zum fünften mal. Es reicht mir jetzt.

Ich habe den Mangel erneut dem Händler gemeldet. Allerdings habe ich denen geschrieben, dass ich keine weitere Reparatur wünsche und dass ich mein Geld zurück, oder aber ein anderes gleichwertiges KFZ haben möchte. Jetzt habe ich nächste Wochen einen Termin bei denen um das zu besprechen. Und jetzt zu meinen Fragen: 1.) Wie seht Ihr die Sache, würdet Ihr das auch so machen? 2.) Was sollte ich beachten? Ich weiß nicht was die mir anbieten werden. Sicherlich werde ich den Kaufpreis nicht komplett zurückbekommen. Dass ist mir klar.

Noch ein paar Fakten. Das KZF ist BJ 2007 und hatte 90 TKM beim Kauf. Jetzt hat es 108TKM. Kaufpreis war 13.800€

Ich muss sagen, dass das Autohaus sich bisher kulant verhalten, und sich stets bemüht hat. Ich habe bisher kein Streit Verhältnis mit denen. Mir wurde auch schon Signalisiert, dass mein Anliegen berechtigt und nachvollziehbar ist.

Vielen Dank vorab für eure Ratschläge & liebe Grüße !!!

...zum Beitrag

Moin,

also wenn sich das Autohaus bisher kulant zeigt, würde ich nicht den Streit suchen. Das Risiko liegt hier durchaus auf beiden Seiten. Offenbar ist ja zunächst nicht einmal klar, was an der Klimaanlage eigentlich kaputt ist. Somit kann niemand genau sagen, ob der Mangel bei Übergabe vorlag oder nicht.

Verliert die Climatronic Kältemittel? Falls ja, lasse sie mal mit Formiergas und einem Wasserstoffschnüffler prüfen. Das ist besser als dieses Lecksuchadditiv. was man nur für Stellen nehmen kann, wo es auch Sichtkontakt gibt. Einen losen Überwurf am Verdampfer findest Du mit Lecksuchadditiv nicht.

Ich würde einen Deal mit dem Autohaus machen. Sie sollen das Auto für einen vernünftigen Preis für einen Neu- oder Gebrauchtkauf in Zahlung nehmen. Im streitigen Verfahren, selbst wenn Du gewinnst, müßtest Du ohnehin für die Nutzung zahlen. Da kommt Inzahlunggabe wahrscheinlich sogar auf eine Nullnummer raus, und beide Seiten haben keinen unnötigen Streß mit ungewissem Ausgang.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

da gibts einen schönen Artikel bei wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E46

Mit der Modellpflege gabs bei Limousine und Touring u.a. neue Scheinwerfer und Blinkleuchten vorn. Coupe und Cabrio hatten ohnehin eine etwas eigenständige Gestaltung.

Gruss

...zur Antwort

Hallo,

das ist nur noch bedingt up-to-date. Elastizitätsbereich heisst, ein möglichst hohes Drehmoment über einen möglichst weite Drehzahlspanne zu haben.

Ein Dieselmotor hat frühzeitig sein höchstes Drehmoment, vor allem bei Turboaufladung. Das ist grob gesagt etwa bei 1.700 U/min der Fall. Das Drehmoment fällt dann erst kurz vor Erreichen der Höchstleistung wieder ab, etwa so bei 3.800 - 3.900 U/min. Über gut 2.000 U/min liegt also das maximale Drehmoment an. Wegen des höheren effektiven Mitteldrucks fällt das Drehmoment auch höher aus. Ab 200 Nm aufwärts bewegt sich schon etwas.

Saugbenziner erreichen ihr maximales Drehmoment erst spät, meist so zwischen 3.500 - 5.000 U/min, und es steigt langsamer an. Der Diesel holt im Vergleich also seine Leistung aus dem Drehmoment, der Benziner aus der Drehzahl, die einfach mal so 2.000 U/min grösser ist. Hierzulande.

Den besten Elastizitätsbereich hat m.E. nach der Turbo-Benziner. Da liegt irgendwo zwischen 2.000 - 5.500 U/min praktisch das maximale Drehmoment an.

Jetzt bitte nicht auf ein paar 100 U/min mehr oder weniger festnageln. Im Diagramm zeigt ein elastischer Motor einen schnellen Anstieg der Drehmomentkurve, die über einen möglichst grossen Drehzahlbereich konstant bleibt.

Den Rest muss ohnehin das Getriebe machen.

Gruss 

...zur Antwort

Du hast ja nun schon ein paar Mal dazu gefragt. Den Führerschein hast Du offenbar immer noch nicht wieder. Vielleicht gibt's irgendeine Vorgeschichte - aber das kann hier niemand beurteilen.

Ich hätte mir an Deiner Stelle schon längst einen auf Verkehrsstrafsachen (Dein Führerschein ist ja bei der StA) spezialisierten Rechtsanwalt genommen und basta. Der kann Unterlagen einsehen, Schriftsätze mit Fristsetzungen erstellen usw. - das ist sein Job.

...zur Antwort

Deine Tastatureinstellung ist von Deutsch (Schweiz) auf Deutsch (Deutschland) umgesprungen. In den Systemeinstellungen dürfte es wieder zurückzusetzen gehen.

Gruß

...zur Antwort
Warum ist es Eltern so wichtig das Zimmer aufzuräumen?

An alle Eltern da draußen! Ich (weiblich,14Jahre, fast 15) hab jetzt mal ne Frage: Warum ist es euch soo wichtig dass das Zimmer des Kindes immer aufgeräumt sein soll? Ich verstehe das einfach nicht. Bei uns zu Hause ist aufräumen das Thema Nr. 1 und ich muss immer die Küche und das Wohnzimmer und Bad und was weiß ich was aufräumen. Mach ich natürlich auch nicht gern, versteh ich aber, weil diese Räume ja alle benutzen und sich jeder wohlfühlen soll. Ich verstehe aber einfach nicht warum das eigene Zimmer so wichtig ist. Ich bin Einzelkind und fühle mich wohl in meinen Zimmer. Ich muss zugeben ich bin SEHR unordentlich(+faul). Wenn ich mal mein Zimmer aufgeräumt hab siehts am nächsten Tag ungelogen oft noch schlimmer aus wie vorher. Ist aber nur in meinem Zimmer so im Rest des Hauses räum ich mein Zeug immer auf (Wenn auch nicht sofort aber ich machs) Da sind dann aber nicht nur meine Sachen sondern eben Teller und so weiter von meinen Eltern und ich muss immer alles aufräumen. Jeden Tag. Wenn ich dann alles aufräum passt es meiner Muttrr aber nie und ich hätte noch x wegräumen sollen. Wenn ich x dann weggeräumt habe kommt dann wieder y dazu und so weiter und so fort. Sie sagt ich mache nichts und helfe ihr garnicht. So geht das jeden Tag. Jeden Tag Streit. Damit meine ich nicht diskutieren sondern anschreien usw. und heulen muss ich dann auch immer ( Gut, das liegt dann warscheinlich an der Pubertät ) Außerdem macht sie alles immer davon abhängig ob ich mein Zimmer aufgeräumt habe oder nicht( ob Freunde zu mir dürfen oder ich zu Freunden) Noch zum Schluss ne Frage: Ist das nur bei meiner Mutter so? Falls das irgendjemand in meinen Alter liest, sag mir ob es dir genauso geht. Entschuldigt den langen Text

...zum Beitrag

Na ja, es heißt zwar immer, wer Ordnung hält ist nur zu faul zum Suchen & Ordnung ist das Hilfsmittel der Unintelligenten ... aber spätestens beim Zusammenarbeiten oder -leben ist das Einhalten bestimmter Grundregeln und Ordnungen einfach zwingend nötig, damit man noch alles überblickt. Zumal, da alles im Laufe der Jahre eher mehr denn weniger wird.

Ein gewisses Grundmaß an Ordnung und Organisation erleichtert also einiges vor allem im Zusammenleben. Überlege also einfach, ob Deine Mutter nicht wenigstens ein bißchen Recht hat :-)

Daß es zu Konflikten kommt, ist wohl normal. Deine Mutter kann aber auch erwarten, daß Du behilflich bist. Sie kümmert sich ja auch um Dich. Versuche mit ihr sachlich zu reden und übernimm ganz genau bestimmte Aufgaben. Z.B. Müll wegbringen. Wenn Du das zuverlässig (!) erledigst, darfst Du dann auch erwarten, daß Dir niemand dort hineinpfuscht.  

Viel Erfolg :-)

...zur Antwort

Hallo,

das schwankt zwischen 10 Jahren nach abgeschlossener Behandlung und 30 Jahren insgesamt.

Die Krankenhausakte muß also noch vorhanden sein.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

erst mal Glückwunsch, gute Ford Escort sind schon selten geworden. Er wird ja schon seit mehr als 15 Jahren nicht mehr gebaut. Wenn der gut beisammen ist, dürfte er zumindest nicht viel weniger wert werden :-)

Während das Auto mechanisch unauffällig ist, ist der Rost ein großes Problem. Insbesondere die Radläufe, Schweller, der Tankstutzen und die Türfalze werden schnell vom Gilb dahingerafft. Laß ihn unbedingt und gründlich hohlraumkonservieren, und etwas Unterbodenschutz und WD40 auf die Schrauben kann auch nichts schaden.

Bei der extrem geringen Laufleistung kann es zu Standschäden gekommen sein. Achte auf Dichtheit von Motor und Getriebe und fahre die ersten paar tausend Kilometer behutsam. Immer Motoröl- und Kühlmittelstand kontrollieren. Wenn er eine Klimaanlage hat, Wartung durchführen und das Kompressorenöl dabei nicht vergessen.

Schau auf die Reifen (DOT-Zahl), ob die nicht zu alt sind. Die werden dann vor allem bei Kälte und Nässe zu einem Sicherheitsrisiko.

Viel Spaß & Gruss

...zur Antwort

Wenn der Schadenverursacher unbekannt ist, melde es Deiner Versicherung. Glasbruchschäden sind über die Teilkasko abgedeckt, mut- und böswillige Handlungen fremder Personen über die Vollkasko. Deine Versicherung wird Dir einen Gutachter schicken. Sprich einfach mit ihm, daß zu zur Weiternutzung bereits eine Notreparatur durchgeführt hast.

Gruss

...zur Antwort

Ich habe zwar so meine Zweifel, dass ein Anwalt tatsächlich ohne Mandat arbeitet und Du ihm keine Vollmacht unterschrieben hast ... aber wenn es so ist, möchte er sich an seinen Auftraggeber wenden. Was ja dann Dein Freund (dann vielleicht ex-Freund) ist.

Hast Du dem Anwalt das Mandat erteilt, musst Du auch die Kosten übernehmen. 

...zur Antwort
klug, schlau trotz Dyskalkulie?

Schönen Tag wünsche ich, ich habe da mal eine Frage die mich schon sehr lange beschäftigt. Es geht um meine liebe Cousine, ist 28 Jahre, hat den erweiterten Realschulabschluss und hat zwei Berufe gelernt und hat seit der Kindheit eine Rechenschwäche, sprich Dyskalkulie. Wir sind quasi zusammen aufgewachsen und ich kenne Sie sehr sehr gut. Um ganz ehrlich zu sein ist Sie alles andere als ein dummes Mädel das zu blöd zum rechnen ist, wie man Ihr schon oft im Leben gesagt hat. Sie beherrscht deutsch und englisch in Wort und Schrift. Sie kennt die ganze Geschichte der USA auswendig, weiß welcher Präsident wann seine Amtszeit hatte, sogar die Partei und den Wahlkampfgegner. Das ist echt Wahnsinn. Sie kennt von allen Ländern deren Hauptstädte, sie informiert sich jeden Tag was in der Welt passiert und rattert Euch das runter, hat sich Ihren eigenen Computer zusammen gebaut. Ich kenne echt kein Mädel die hobbymäßig am Laptop bastelt. auch in Geo, Bio , Sozi hat Sie ein unglaubliches allgemeinwissen. So und nun mein eigentliches Anliegen. Sie wollte schon ein paar mal studieren, hat sich aber nie bei einer Uni beworben weil Sie Angst hatte sie versagt am Mathematischen und das ist ja Ihr Handycab. Sie kann einfach nicht rechnen. Es gibt leider nicht viel was sie aus der Mathematik beherrscht außer Prozentrechnen und ein wenig das einmal eins. Das war es leider schon. Sie hat kein Zahlenverständnis und versteht die Zusammenhänge nicht. Jetzt möchte Sie Ihr Hobby , also Ihre Bastelei PC, endlich zum Beruf machen und ein Studium machen, was Sie sich aber nicht zutraut da Sie das Mathematische fürchtet. Ich möchte Sie aber Motivieren das Sie es wenigstens versucht. Habt Ihr eine Idee wie ich Sie unterstützen kann . Ist es überhaupt möglich das Menschen mit einer Rechenschwäche in anderen Gebieten super schlau sind? Danke für Eure Hilfe

...zum Beitrag

Hallo,

natürlich kann ein Mensch mit Rechenschwäche in anderen Gebieten weit Überdurchschnittliches leisten. Wenn Deine Cousine schon 28 ist, wird es wohl schon den einen oder anderen Therapieansatz gegeben haben, der nicht zum durchschlagenden Erfolg führte.

Meines Verständnisses nach als medizinischer Laie würde ich an ihrer Stelle zunächst einmal den behandelnden Therapeuten kontaktieren, um einzugrenzen, wo die Schwächen, aber eben auch die Stärken liegen. Sie kann Prozentrechnung - daran scheitern ja schon sehr viele ohne Dyskalkulie. Dann kann sie sich Unmengen an Jahreszahlen merken - auch das können die wenigsten.

Da müßte es doch mit dem Teufel zugehen, wenn sie da nicht eine Fachrichtung herausfindet, die ihr liegt. Und dann würde ich mit dem Wissen um die Stärken und Schwächen einen Termin bei der Uni machen und das Thema offen ansprechen. Warum z.B. nicht Geschichte oder so studieren? Du mußt ihr halt Mut machen, mit ihrer Dyskalkulie offen umzugehen. Erst recht, wenn sie sich mit anderen Leistungen keineswegs verstecken muß.

Gruss

...zur Antwort