Hallo liebe Gemeinde! Ich hab folgende Frage rund um das Thema Mangel an einem KFZ und einer evtl. Rückgabe des Fahrzeugs an den Händler. Ich habe Ende 2013 einen Golf5 GTI gebraucht bei einem VW-Audi-Vertragshändler gekauft. Das Auto war und ist in einem sehr guten Zustand und war daher auch noch relativ teuer. Der Händler hat einen eigenen Meisterbetrieb.
Ca. 6 Monate nach dem Kauf ging zum ersten Mal die Klimaanlage defekt. Das wurde von mir beanstandet. Als erste Maßnahme wurde das Kältemittel aufgefüllt was ich bezahlen musste. 4-5 Wochen später war die Klima wieder defekt. Wieder war kein Kältemittel mehr drin. Um es kurz zu machen. Mein Auto war letztes Jahr 4-mal zu Reparatur. Insgesamt ca. 2,5-wochen Werkstatt Aufenthalt. Alles Mögliche wurde ausgetauscht. Jetzt ist die Klima schon wieder defekt. Also zum fünften mal. Es reicht mir jetzt.
Ich habe den Mangel erneut dem Händler gemeldet. Allerdings habe ich denen geschrieben, dass ich keine weitere Reparatur wünsche und dass ich mein Geld zurück, oder aber ein anderes gleichwertiges KFZ haben möchte. Jetzt habe ich nächste Wochen einen Termin bei denen um das zu besprechen. Und jetzt zu meinen Fragen: 1.) Wie seht Ihr die Sache, würdet Ihr das auch so machen? 2.) Was sollte ich beachten? Ich weiß nicht was die mir anbieten werden. Sicherlich werde ich den Kaufpreis nicht komplett zurückbekommen. Dass ist mir klar.
Noch ein paar Fakten. Das KZF ist BJ 2007 und hatte 90 TKM beim Kauf. Jetzt hat es 108TKM. Kaufpreis war 13.800€
Ich muss sagen, dass das Autohaus sich bisher kulant verhalten, und sich stets bemüht hat. Ich habe bisher kein Streit Verhältnis mit denen. Mir wurde auch schon Signalisiert, dass mein Anliegen berechtigt und nachvollziehbar ist.
Vielen Dank vorab für eure Ratschläge & liebe Grüße !!!