Wir werden damit leben müssen, dass es Menschen gibt, die den Ruhetag nicht beachten werden.
Schließlich wird das Leuten egal sein, die nicht an Gott und Jesus Christus glauben.
Doch was das Ruhetagsgebot anbelangt, so geht es nach der Aussage des 4. Gebotes:
"Gedenke des Sabbattages, dass Du ihn heiligst...." 2. Mose 20, 8-11, dabei nicht um den Sonntag (1. Tag der Woche), sondern um den Samstag (7. Tag der Woche).
Diese Gebot ist genauso unveränderlich wie auch die andern 9 Gebote.
Die Einführunmg des Sonntags wurde nicht von Jesus oder von den Aposteln angeordnet, sondern einerseits vom römischen Staat und von der katholischen KIrche.
321. n. Chr. hat der römische Kaiser Konstantin d. Gr. den Tag der Sonne, d.h. den ersten Tag der Woche zu einem allgemeinen Staatsfeiertag erklärt.
Demetsprechende Verordnungen wurden zusätzlich erlassen, damit dieser Ruhetag auch von den Bürgern eingehalten wird.
Was ja auch bis heute noch geschieht, dass es ein Sonntagsgesetz gibt, aber mit vielen Ausnahmen und Sonderregelungen für bestimmte Berufsgruppen und Tätigkeiten.
Aber generell gilt bis heute also immer noch der Sonntag als Ruhetag, an dem sehr viele Menschen auch nicht arbeiten müssen.
Wie bereits gesagt handelt es sich beim biblischen Ruhetag in den 10 Gebote um den Samstag und nicht um den Sonntag.
Jesus selber hat unmissverständlich darauf hingewiesen, dass Er nicht gekommen sei, das Gesetz zu erfüllen (zu befolgen) aber nicht zu verändern oder sogar abzuschaffen.
Matthäus 5, 17.18.
Die allgemeinevorgebarchte Begründung der Kirchen beruht darin, dass sie den Sonntag mit der Auferstehung Christi (1. Tag der Woche) begründen. Nur finden wir diese Begründung nicht bei Jesus oder den Aposteln.
Es ist bekannt, dass noch lange Zeit anch den Aposteln der Sabbat als Ruihetag eingehalten wurde.
Aber mit der Zeit der Brauch aufkam sich auch am ersten Tag der Woche zu treffen, nur mit dem Unterschied, dass noch lange Zeit gearbeitet wurde.
Man hat diesen Tag sogar als den 8. Tag bezeichnet, was natürlich nicht buchstäblich gemeint war.
Erst mit der Einführung durch Kaiser Konstanin wurde der erste Tag der Woche(Sonntag) zu einem Ruhetag erkllärt, an dem nicht gearbeitet durften (einige Ausnahmen hat es jedoch gegeben.)
So wurde damit der Sabbat schließlich vom Sonntag verdrängt und zu einer Gewohnheit und schließlich zu einer Tradition, die bis heute zu einem großen teil eingehalten wird.