Leider wirst Du außer von Pelikan keine Stenofüller mehr bekommen, weil sie von anderen Anbietern meines Wissens nicht mehr hergestellt werden. Kannst höchstens schauen, ob bei Ebay was versteigert wird.

...zur Antwort

Du solltest die Urkunde auf jeden Fall bei Bewerbungen mitschicken - das kommt bei Personalabteilungen und Chefs immer gut an, wenn man Leistungsschreiben mitmacht und sich engagiert! 225 Anschläge sind auch schon prima für den Anfang.

Ich schreibe zurzeit 450 - 480 Anschläge/Minute, bin aber auch schon 37 und habe somit schon gut 20 Jahre Training hinter mir ;-)

...zur Antwort

Es gibt noch eine weitere Einstellung, an der es liegen kann. Wähle im Menü "Extras" --> "Optionen" und dort die Registerkarte "Bearbeiten". Falls dort ein Häkchen bei "Formatierungen mitverfolgen" gesetzt ist, solltest du es entfernen. Das "Formatierungen mitverfolgen" führt nämlich dazu, das Word eigene Formatvorlagen kreiert und dadurch auch den Effekt bringt, den du beschreibst.

...zur Antwort
Kann man immer gebrauchen!

Klar macht Steno heute Sinn. Sicherlich ist Steno fürs Diktieren "out". Aber wir leben in einer Zeit, in der es auf Schnelligkeit ankommt. Wenn ich mir Notizen bei der Arbeit mache oder Protokolle zu führen habe, dann mache ich das in Steno. Genauso Entwürfe für längere Texte. Das ist eine echte Zeitersparnis!

In sämtlichen Fortbildungen habe ich meine Unterrichtsmitschriften in Steno gemacht - und nicht hinterher übertragen, sondern nach den Stenogrammen gelernt. Vorteil: Während die anderen noch wie wild mitschreiben, kann ich mir schon Gedanken über das Thema machen!

...zur Antwort
Kann perfekt Steno schreiben und wende es viel an

Ich habe Steno mit 17 im Stenografenverein gelernt und es seitdem immer angewendet, z. B. in der Schule zum Mitschreiben und im Beruf für Protokollführung und eigene Notizen in Sitzungen.

Diejenigen, die behaupten, sie könnten am PC genauso schnell schreiben, würde ich gern mal sehen ... Ich schreibe um die 500 Anschläge/Minute (was schon überdurchschnittlich sein dürfte), würde aber niemals behaupten, ich könnte über eine längere Zeit wörtlich mitschreiben. Da bin ich mit ca. 220 Silben in Steno deutlich schneller.

...zur Antwort