Vanillepudding von Dr. Oetker.
Weil ich mich gleich zur Schule zwingen muss, obwohl es mir wirklich nicht gut geht.
Finde ich gut. Prävention ist wichtig, vor allem jetzt nach den Sommerferien um einen Corona Ansturm zu verhindern. Natürlich ist es nicht gerade angenehm, aber was muss das muss. Gesundheit geht vor.
Eher weniger halte ich davon, dass Lehrer die Maske abnehmen dürfen solange sie 1,5 m Abstand halten. Bei uns an der Schule klappt‘s einfach nicht, die Lehrer kamen uns sehr nahe; beim Prozess der Büchervergabe, das austeilen der Hygieneregelungen, Stundenpläne, Zeugnisse und co.
Waren die meisten Ausbrüche an Schulen nicht durch Lehrer ausgelöst worden? Naja.
Lg
Metaphorisch könnte gemeint sein, dass jene (jetzt bspw.) Personen ein Projekt starten, welches auf undurchdachten Plänen beruht. Diese Misslage wird aber nicht beachtet und es wird weitergedacht, ohne Rücksicht auf Verluste.
„Es wankt der Grund auf dem wir bauen“
der Grund: Das Fundament des Projekts; die undurchdachten Pläne
bauen: Weitermachen, ohne Rücksicht, planlos
Eig. gibt es unzählige Arten dieses Zitat zu interpretieren. Da gibt es kaum Richtig und Falsch.
Hey,
Ich habe zwar keine Lösung für dein Problem, zumindest nicht auf die Schnelle, aber ich habe mit ähnlichem zu kämpfen. Bei mir hat es auch mit ungefähr 13 Jahren angefangen. Am Anfang habe ich versucht es zu ignorieren, zu improvisieren, aber es wurde immer schlimmer sodass ich schließlich die Schule abbrechen musste.
Ich konnte meine Gedanken einfach nicht mehr in Worte fassen! Zunächst ging es, wenn ich mir sie aufschrieb, aber auch das wurde mit der Zeit immer komplizierter zu händeln. Wenn ich versuchte bzw. immer noch versuche zu reden/schreiben, spiegelt es meiner Meinung nach nicht dem wieder, was ich eigentlich in Gedanken vorgenommen hatte rüberzubringen.
Bitte begehe nicht den selben Fehler wie ich, suche dir professionelle Hilfe! (oder rede zumindest darüber, mit einer Person aus deinem Bekanntenkreis, einer Person der du vertrauen kannst). Es kann verschiedene Gründe haben, aber sie gehören unbedingt untersucht wenn sie dich im Alltag stark einschränken. In meinem Fall ging es nicht gut aus, ich habe alles verloren und nichts als Probleme dazu gewonnen. Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, soziale Phobie und sogar kurzweilige Psychosen... Alles ausgelöst durch einem für das Umfeld unauffälligen, aber dennoch therapiebedürftigen Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom.
Ps: Ritalin würde ich dir nicht empfehlen, es gibt bessere Alternativen wie beispielsweise Neurofeedback...
Alles gute! ):
Darf ich fragen wieso du so schlecht schlafen konntest?
Niemand hier kennt dich besser als du dich selbst. Meinst du, du kannst dich in der Schule konzentrieren oder würdest du dich dort mehr als eine physische Attrappe deiner selbst hinbegeben?
Ich persönlich empfehle dir zuhause zu bleiben, ich fand mich bereits in einer ähnlichen Situation und habe mich zur Schule geschleppt - war eine schlechte Idee. Aber jeder Mensch ist anders, du solltest dich selbst fragen. Deine Gesundheit geht vor Schule. Physisch als auch psychisch.
Lg
Hey,
ist das eine „Popcorn-Decke“? Falls ja, sei bitte vorsichtig! Sie sind sehr empfindlich und könnten zerbröckeln, außerdem finden sich in der Textur vermehrt Asbestfasern. Ich bin mir dem Ganzen auch nicht sicher, aber falls du denkst es könnte sich um eine „Popcorn-Decke“ handeln, erkundige dich bitte im Netz wie man am besten damit umzugehen hat.
Lg
Die Menschen leben nach dem Motto:
was man nicht sieht, ist auch nicht da.
Die Menschen machen sich durch die Fallzahlen und die Erfolge der Quarantäne weniger bis kaum Gedanken über das Virus. Viele denken sogar, wir hätten es bereits überstanden und die Gefahr wäre vorüber. Im Grunde eine vorläufige Feierstimmung. Meiner Meinung nach eine sehr gefährliche und voreilige Verhaltensweise.
Mein Körper lässt grüßen...
Eig. hätte ich nicht frei, aber ich darf ausschlafen.
Ich habe Bauchschmerzen. ),:
Bei mir bedeutet dieser Emoji soviel wie:
• Es macht mich doppelt so glücklich mit dir über das „Thema XY“ zu schreiben.
• Deine Worte haben mich zum schmunzeln gebracht.
• Ironie.
• Ich meinte es nicht böse!
• Abwechslung für „ :) “
,. Meistens steht dieser Emoji für einen positiven Hintergedanken, mache dir keinen Kopf. :))
Lg
Hey,
ich bin so eine Person, die Gründe können natürl. von Mensch zu Mensch variieren.
Bei mir liegt es hauptsächlich an Verlustängsten, einem niedrigen Selbstwertgefühl und traumatischen Erfahrungen im Bezug zu Beziehungen.
Ich möchte niemanden emotional schädigen, (so mickrig die Gründe auch seien) da solch eine Situation mich mehr oder weniger „triggert“, es erinnert mich stets daran, was mir einst widerfahren ist. Daher lege ich viel Wert auf die Bedürfnisse anderer, auch wenn es meine Bedürfnisse dadurch stark einschränkt und mich am Ende als toxische Person darstellt, eine Person die nur an sich selbst denkt (obwohl ich genau das Gegenteil ausführe, ich gebe meine Persönlichkeit auf, meine Meinung, meine Bedürfnisse, aber auf die Ursachen, diese in der Vergangenheit liegen werden nicht gesehen, nur die Folge wird gewertet, meist mit Vorurteilen bestückt), da ich vor allem lüge,... Über mein Befinden und gleichzeitig bzw. automatisch auch über das Befinden anderer.
Ich weiß es ist nicht richtig, ich weiß wie skurril es klingt, ich weiß wie ich mich bessern kann und ich kenne alle möglichen Gründe die dafür sprechen, Maßnahmen die ich anwenden muss. Leider sind Gefühle und Emotionen schwer zu bändigen, vor allem wenn dir auf deinem Weg das Umfeld mit Unverständnis in die Rippen stichelt. Aber ich bleibe dran.
Mfg Staubfussel04
Hey,
da gäbe es einmal die Nummer gegen Kummer -> 116111. Oder wenn du nicht über deine Sorgen sprechen möchtest/kannst, so wie es bei mir früher der Fall war, kannst du dich auch an eine Mailseelsorge für Kinder und Jugendliche wenden. Ich empfehle dir: https://www.diakonie-onlineberatung.de/accounts/login/?next=/
Ich wünsche dir alles Gute!
Hey,
ja, ich denke schon. Zumindest war dies bei mir der Fall. Es grenzte nahezu an einer kleinen Gruppentherapie.
Suchst du nach Synonymen für "als dann"? Deine Fragestellung ist etwas unklar, nicht böse gemeint. );
Mir fiele ein:
Anschließend, darauf(hin), danach, des Weiteren, unter der Vorraussetzung, unter dem Umstand, dazu...
Hey,
ich kann dir nur sagen, dass du mit deinem Problem bzw. deiner Wahrnehmung im Dunkeln nicht alleine bist! Ich sehe auch immer flackernde, leicht bunte, kleinen Blitzen ähnliches, grizzeliges Wirrwarr vor meinen Augen, sobald ich das Licht ausmache bzw. generell wenn es sehr sehr dunkel ist. /:
Wenn du der Meinung bist, dass 90% der Menschen dumm sind und das du sie dafür hassen musst; damit berechtigst du dir diese Gedanken und Emotionen schon selbst.
Meiner Meinung nach wissen sich die "dummen" Menschen nicht besser zu verhalten, ganz nach dem Motto: man wird nicht "dumm" geboren. Ich bin traurig darüber, dass jene in solch einem Umfeld aufwachsen mussten, dass sie schließlich so wurden wie sie eben sind. Ich versuche solchen Menschen eine neue Perspektive zu schaffen, ich gebe ihnen eine Chance, leider ist es für manche Person schon zu spät. Bei mir ist es also nicht der Hass, sondern die Trauer.
Jep. Ich werde erst um ca. 04:00 Uhr müde und schlafe bis ca. 15:00 Uhr.
Genetische Veranlagerungen wie auch Umfeld formen unsere Persönlichkeit und der mit ihr fest verbundenen Wahrnehmung. Sprich Erfahrungen die wir sammeln, diese unsere Entscheidungen und Handlungen beeinflussen, Meinungen, Wünsche, Träume, Ziele etc.
Wir fassen die unterschiedlichsten Geschehnisse auf und lernen daraus. Wir halten an diesen Wahrnehmungen fest, kennzeichnen sie als Erfahrungen. Wahrnehmungen lassen sich von vergangenen Wahrnehmungen bzw. den daraus erworbenen Erfahrungen inspirieren, das bedeutet, dass es sich ständig weiterentwickelt, mehr oder weniger automatisch. Ein wenig wie Tischtennis spielen...
Man möge sich darüber streiten, ob wir dann überhaupt so etwas wie einen „eigenen Willen" besitzen, aber jenes ist wieder eine etwas andere Geschichte.
Moin,
deine Konzentrationsschwierigkeiten könnten auf physischen als auch psychischen Gründen beruhen. Ich halte nicht viel von Ferndiagnosen, daher empfehle ich dir einen Arzt zu konsultieren bzw. ein Gespräch mit deinem Hausarzt zu vereinbaren. Es sollte dir nicht peinlich sein, Müdigkeit und Konzentrationsprobleme schränken dich im Alltag ein und gehören untersucht.
Ich wünsche dir alles Gute! =(