Ich habe bereits eine

Bei mir ist es genau das Gegenteil. Eigentlich bräuchte ich keine mit meinen -0,5, aber ich finde mich persönlich hübscher mit Brille.

Probiere es doch mal aus. Vielleicht ist es bei dir genauso.

...zur Antwort

Ich würde das Thema auf jeden Fall mit meiner besten Freundin einmal besprechen. Schaue das du mal mit ihr alleine bist und dann sprich es an. Vielleicht ist sie sich gar nicht richtig bewusst, dass sie dich etwas ausschließt, oder sie sieht es ganz anders und findet, dass du zu viel hineininterpretierst. Auf jeden Fall wird ein Gespräch helfen.

...zur Antwort

So ähnlich habe ich es schon bei deiner letzten Frage geschrieben. Es gibt die Möglichkeit Aufwandswirksam bzw. Ertragswirksam zu buchen oder Bestandsorientiert.

Im ersten Fall wird das Konto Umsatzerlöse angesprochen.

Im Zweiten Fall das Konto Fertige Erzeugnisse.

...zur Antwort

Hallo, ich versuche mal ein bisschen zu erklären.

Der Schlussbestand der Handelsware beträgt 15.150,00€. Diesen Betrag musst du mit dem Anfangsbestand des Handelswarenkontos subtrahieren. Du kommst dann auf 2.100,00€ weniger als am Anfang. Das heißt du hast 2.100,00€ an Waren "verloren". Daher musst du 2.100,00€ im Haben auf dem Konto Handelsware und 2.100,00€ auf dem Konto Aufwendungen für Waren im Soll eintragen. Jetzt kommst du auf deinem Handelswarenkonto auch auf die 15,150,00€

Dann musst du noch die Aufwendungen für Waren in die GUV übernehmen. Das wären dann 25.000,00€ + 2.100,00€ = 27.100,00€.

Das GUV-Konto kannst du dann theoretisch auch abschließen (falls du das schon in der Theorie hattest). Du hast in deinem Fall einen Gewinn, weil auf der Haben Seite mehr steht als im Soll. Den Unterschied kannst du in der Schlussbilanz im Haben buchen und in der GUV im Soll (55.000,00€-27.100,00€ = 27.900,00€)

Hier noch ein gutes Video zur Thematik:

https://www.youtube.com/watch?v=rgDz0rn3c54&ab_channel=theteacher68

Bei Fragen gern nochmal melden

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.