Sperber, ein Männchen (Terzel)
Es ist besser, wenn man das Futter vorher etwas wärmer werden lässt.
Das meiste Gemüse, wie Gurken,Möhren, Paprika, Fenchel, rote Beete, Pastinaken, Tomaten und Kohlrabi (Okay, Salate weniger) kannst du aber auch so in der Küche lagern, wir haben eine Kiste für Meerlifutter und können es dann sofort verfütterm
Ganz einfach, weil es Gruppentiere sind und sie allein seelisch verkümmern und unter Umständen sogar sterben.
Ich glaube, dass du die Perinaltasche meinst. Dort wird u.a das Geruchssekret produziert, mit dem die Männchen das Revier markieren. Manchmal rutschen die Meerschweinchenmännchen mit dem Po über den Boden, das tun sie, um dieses Sekret aus der Perinaltasche auf den Boden zu bringen und die Reviermarkierung zu hinterlassen.
Es ist schon wahrscheinlich, dass die Eier befruchtet sind. Nach gut einer Woche kannst du sehen, ob ein Küken darinnen wächst, wenn du das Ei mit einer Taschenlampe durchleuchtest.
Nach zwei Wochen sollten die Küken schlüpfen, hier ist es wichtig die Eltern nicht zu stören. Egal, wie neugierig man ist, auf keinen Fall ständig in das Nest schauen. Hier ist es wichtig den Eltern ausgewogenes, möglichst vielfältiges Futter anzubieten. Nach weiteren drei Wochen sind die Küken flügge und verlassen das Nest.
Es gibt dazu übrigens bereits eine Internet-Kampagne: http://diebrain.de/Weihnachten.html
Ui, blöd gelaufen. Wenn du in der Oberstufe bist, sollte das kein Problem sein, weil da die Eltern eher nicht angerufen werden. Bloß die Fehlstunden auf dem Zeugnis fallen auf. Aber man kann ja irgendwas sagen von wegen Verwaltung hat wohl nicht geklappt, Lehrer hat den Ordner verloren oder so.
In der Mittel- oder Unterstufe würde ich es davon abhängig machen, ob es normal ist die Eltern anzurufen.
Oder du sagst es ihr einfach, das mach aber besser davon abhängig, ob sie das mit Mathe verstehen wird oder nicht. Oder du sagst es ihr und meinst, dass es ein Missverständnis war und du wirklich dachtest, dass heute schon Ferien sind (übrigens, das ist bei einigen Schulen heute wirklich schon so, ich z.B. hab schon Ferien).
Im Endeffekt werden Nachschreibe-Arbeiten immer etwas schwieriger.
Selbst wenn das Alter gelogen ist, kann auch ein älterer Bock, welcher gut beisammen ist, eine Kastration ohne weiteres wegstecken. Das kommt in jedem Fall auf den Allgemeinzustand an.
Die Knabberstangen würde ich prinzipiell für gar kein Tier nehmen, da fast alle im Handel angebotenen Sachen sehr ungesund sind - für alle Tiere. Da reicht schon ein Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe, z.B. unter Pflanzlichen (oder sogar tierischen) Nebenprodukten kann man dem/der Käufer/in eigentlich alles andrehen, was auch ziemlich sicher getan wird.
Wenn du es verschieben kannst, es also mehr an der Haut hängt, dann ist es vermutlich etwas gutartiges. Der Tierarzttermin ist auf jeden Fall sinnvoll.
Och nö, in die Schule ist das ein No-Go (sage ich als Mädchen, 11. Klasse)
Das ist jetzt alles etwas schwierig.
Am besten bringst du erstmal die beiden Jungs zusammen unter und die beiden Mädels zusammen. Dann die Böckchen kastrieren lassen und während der Kastrafrist das potenziell schwangere Weibchen regelmäßig wiegen. Wenn die 6 Wochen Kastrafrist um sind, sollte zu erkennen sein, ob das Weibchen schwanger ist.
Falls ja: Gruppenkonstellation so lassen. Das Weibchen in Ruhe lassen, aber im Auge behalten und die Nummer vom Nottierarzt raussuchen. In dem Alter kann die Geburt gutgehen, muss aber nicht. Wenn die Jungtiere alt genug sind kannst du je nach Anzahl der Männchen und Weibchen ggf. eine Kastratenengruppe und eine Weibchengruppe mit einem Kastraten einteilen.
Falls das Weibchen nicht schwanger ist und die Kastrafrist von beiden Böckchen ausgesessen ist, würde ich je ein Weibchen mit einem Kastraten vergesellschaften.
Die Seite solltest du auch auf jeden Fall mal ansehen, falls du sie noch nicht kennst: www.diebrain.de
Jedes Meerschweinchen braucht einen Artgenossen, bitte hole noch ein zweites dazu.
Wenn das Meerschweinchen zertrampelt in der Ecke lag, haben die Kaninchen es mit ziemlich großer Sicherheit auf dem Gewissen. An deiner Stelle würde ich das Gehege unterteilen und je eine Hälfte an die beiden Kaninchen und eine Hälfte an das verbliebene Meerschweinchen mit dem neuen Artgenossen.
Nein, auf keinen Fall. Die sind einmal nicht gut fürs Meerli und sicher mit Insektiziden behandelt.
Hi,
eines meiner Meerlis ist ebenfalls 6 Jahre alt und hat genau das selbe Problem. Probier es mal mit dem Mittel Bird Bene Bac und suche einen anderen Tierarzt auf, es spricht nichts dagegen, dass ihr dann noch ein paar schöne Jahre gemeinsam verbringen könnt.
Probier es mal hier in der nächsten Notstation, dort findet es sicher ein gutes Zuhause: www.notstation.de .
Das arme Meerlis kann nichts dafür, bitte behandel es gut. Ich (15) habe meine Meerschweinchen übrigens sehr, sehr lieb und würde sie um nichts in der Welt hergeben.
Meine Güte!
GEH! ZUM! TIERARZT! SOFORT!!!!
Wenn man sich ein Tier anschafft verpflichtet man sich zum Tierarzt zu gehen, wenn es krank ist. Der Papagei wird anderenfalls sicher nicht mehr lange leben, wenn er stirbt ist es eure Schuld!
www.wildvogel.info/forum: Sehr familiär und superfreundlich
Sägespäne sind für die Schweinchen die bessere Lösung.
Allein Die Frage!
Für mich klingt das, als würdest du abwägen ob dir der Welli das Geld wert ist.
Ein Tierarztbesuch sollte immer stattfinden, wenn nötig - unabhängig von den Kosten.