Ich denke, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, Fieber zu bekämpfen. Du könntest einen Tee oder eine heiße Zitrone trinken. Wichtig ist auch, dass die Heizung nicht maximal an ist, denn dadurch bekommt man Schnupfen, Husten etc... Wenn es nicht besser wird, dann solltest du unbedingt zum Arzt gehen, der kann dir dann wirklich gute Ratschläge geben.

...zur Antwort

Du musst auf die Hauptkette (Stammhybrid) achten. Umso länger es ist, desto größer ist die Anziehungskraft. Das kommt daher, da die Van-der-Waals Kräfte kontinuierlich größer werden. Bei Isomeren musst du die Oberfläche beachten. Wenn die Oberfläche einer Kugel ähnelt, dann hat dieser Isomer auch eine geringere Siedetemperatur.

...zur Antwort

Es ist in der Tat ein sehr anspruchvolles Buch. Ich habe das Buch in meiner Freizeit gelesen, um meine Deutsch- bzw. Literaturkenntnisse zu verbessern. Die Sätze sind richtig schwer zu verstehen. Es gibt Sätze, die sich über zwei Seiten langziehen. Ich persönlich habe auch nicht jeden Satz verstanden. Was mich an diesem Buch so sehr fasziniert hat, ist der Inhalt. Der Prozess, eine unerreichbare Instanz, die zunächst aktiv, dann passiv und dann wieder aktiv in K.s Leben eingreift. Ich habe mir nach dem Buch zahlreiche Interpretationshilfen geholt, um den Inhalt besser zu verstehen. Alles in einem ist dieses Buch es wirklich wert, gelesen zu werden. Auch wenn es ein bisschen schwierig ist, lohnt es sich trotzdem es zu versuchen :)

...zur Antwort

MIt der Wirtschaftspolitik greift der Staat regelnd bzw. gestaltend in die Wirtschaft ein. Der Staat hat dabei diverse Möglichkeiten. 1: Der Staat kann Gesetze erlassen. Viele Gesetze dienen zum Schutz der Arbeitnehmer, Verbraucher oder den sozial Schwächeren(z.B Mutterschutz, Jugendarbeitsschutzgesetz etc...). 2: Der Staat sorgt dafür dass ein Wettbewerb vorhanden ist. Er schaltet Kartelle und Monopole aus, sodass keine Absprachen stattfinden. Dies hat mehrere Ziele. Zum einen sollen die Bürger geschützt werden, zum anderen soll Geldwertstabilität herrschen. 3: Steuerpolitik. Der Staat kann Steuern erhöhen oder senken. Die Folgen sollten allseits bekannt sein. 4: Der Staat tritt als Investor auf (z.B für Straßen oder Häuser etc..) 5: Der Staat kann Industriezweige oder private Haushalte subventionieren.(Subvention-staatliche Hilfszahlung)

Die Wirtschaftspolitik hat zahlreiche Träger. Landesregierung, Bundesregierung und Gemeindeparlamente EU und Europäische Zentralbank Wirtschaftsverbände, Arbeitgebervereinigungen und Gewerkschaften

...zur Antwort

Bei der sozialen Marktwirtschaft greift der Staat beschränkt ein, um die Arbeitnehmer beziehungsweise die sozial Schwächeren zu schützen. Der Staat erlässt bspw. Gesetze wie Mutterschutz, Kündigungsschutz etc... Wichtig ist aber auch, dass der Staat nicht zu sehr eingreift, damit ''Produktivität'' herrscht. Also quasi solange SOZIALE GERECHTIGKEIT herrscht, greift der Staat nicht ein. Kennzeichen sind Gewerbefreiheit, Konsumfreiheit, Produktivität, Unternehmerrisiko und Freiheit an der Berufswahl.

Bei der freien Marktwirtschaft (Wirtschaftsliberalismus) ist Gewinnstreben der Motor für den ökonomischen Fortschritt. Anders als bei der sozialen Mw. sind Staat und Wirtschaft völlig verschiedene Instanzen. Arbeitsschutzgesetze sind in der freien Mw. nicht vorhanden.

...zur Antwort

Burschenschaften sind Verbindungen an der Universität. Die Hauptforderungen der Menschen waren zu der damaligen Zeit: Presse und Redefreiheit, Recht auf Versammlungsfreiheit, bessere politische Verhältnisse, u. a..

...zur Antwort

Ein großes contra Argument wäre, dass eine sogenannte Entindividualisierung stattfinden würde. Die Schule wäre dann nur noch eintönig und langweilig und folglich würden die Schüler sich nicht richtig entwickeln können.

...zur Antwort
Nein

Gedichte auswendig zu lernen ist reine Zeitverschwendung. Vielmehr sollte man in der Schule sich viel mehr auf die Analyse konzentrieren. Den Schülern muss klar gemacht werden, wieso die Autoren bestimmte sprachliche/stilistische Mittel einsetzen. Das bringt den Schülern langfristig etwas.

...zur Antwort

''Vorbei am Klatsch der Tanten und der Basen / Geht man zu zweien still und unberührt '' hier ist ein Enjambement (Zeilensprung) vorhanden. Damit du den Sinn dieses Verses verstehst, musst du den nächsten mitlesen.

...zur Antwort