AUF dem Schulgelände gilt das Hausrecht. Und wenn Handys verboten sind, dürfen sie es einkassieren und müssen es Dir erst wiedergeben, wenn Du Schulschluß hast.
Professionelle Nachhilfe gibt es schon für 8,50 €. Da aber allein schon Putzfrauen und Haushaltshilfen oft 10 Euro bekommen, würde ich es am Wohlstand der Familie festmachen. Sind sie gut situiert, solltest Du 13 € ansetzen, wenn nicht, geh lieber etwas runter. Wenn Du mit Ihnen verhandelst, stell erst die Vorteile raus, wie gut der Schüler mit Dir auskommt, wie groß die Fortschritte sind usw.
Jeder Mensch hat mehrere, unterschiedliche Interessen und es wäre besser, es gut zu finden, daß Du Dich nicht auf eine Art Ausbildung versteifst. So hast Du auch viel eher Chancen eine Ausbildung zu bekommen.
Früher war es allerdings so, daß man einen Beruf gelernt hat und diesen bis zur Rente ausgeübt hat. Vielleicht ging es Deinen Eltern so, so daß sie eben nicht so viel Verständnis für Dich aufbringen können. Und jeder beurteilt ja das als normal, was er selber tut. Das solltest Du nicht so auf die Waagschale legen.
Bleib einfach dabei, daß Dich mehrere Fachrichtungen interessieren und auch wenn es dann mal langweilig werden sollte oder der Alltag einkehrt während der Ausbildung , kann ich Dir nur raten, die Ausbildung durchzuziehen.
Ich selber habe mehrere Berufe gelernt und diese nach der Ausbildung auch ausgeübt, bis sich mein Leben so gewandelt hatte, daß ich eine andere Richtung eingeschlagen habe. Ich kenne auch Leute, die mehrere Ausbildungen gelernt haben. Menschen entwickeln sich weiter und das ist auch gut so. Viel Glück !
Sehe ich ein bißchen anders, als die meisten hier, vielleicht weil ich in einem medizinischen Beruf arbeite. Schluckauf grundsätzlich ist nicht gefährlich, allerdings kann es eine tiefergehende Ursache haben, wenn es häufig vorkommt. Grundsätzlich überlege erstmal, in welchen Situationen es vorkommt, verzichte auf Alkohol und kohlensäurehaltige Getränke, nicht hastig essen und zu heißes oder kaltes Essen kann auch Schuld sein.
Schluckauf ist eine Verkrampfung des Zwerchfelles, aber leider gibt es zig Ursachen, wie Stoffwechselstörungen, Entzündungen in Speiseröhre oder Bauchspeicheldrüse, Magenschleimhautreizungen, Leber- oder Gallenerkrankungen. Geh bitte zu einem Internisten. Hartnäckig bleiben, manchmal wird man abgewiesen, weil so eine Suche nach Ursachen auch fordernd ist und Ärzte manchmal auch keine Lust zu sowas haben.
Du kannst ein paar Firmen direkt besuchen, nimm Deine Bewerbungsunterlagen mit und biete ein Praktikum an - die Zeit hast Du doch jetzt und es macht sich besser im Lebenslauf. Leider kann man nicht so große Hoffnungen in das Arbeitsamt setzen, sondern muß Eigeninitiative zeigen. Informiere Dich vorher über diese Firmen, denn sowas wirst Du gefragt - warum Du dich gerade da bewirbst. Du kannst das Arbeitsamt auch bitten, Dir ein Bewerbungstraining anzubieten
Wie Du schon sagst, Du fühlst Dich als Opfer und er nutzt das aus und mobbt Dich. Es gibt eine Studie nach der diejenigen Opfer werden, die eher geduckt gehen, leise sprechen, schüchtern wirken und unsicher reden. Bleib ruhig, guck ihm in die Augen, gerader, durchgedrückter Rücken. Überlege Dir, wie Du Deine Sätze bildest und fang sie nicht an mit "Ich würde, " "Ich finde aber, .." Stell das, was Du findest, als Tatsache hin: "Ich habe mich verbessert, weil...." Es gibt leider nur mal in jedem Schülerleben solche Lehrer, denen es nicht darum geht, Schüler zu fördern und das Beste aus ihnen rauszuholen, sondern die ihre eigenen Unzulänglichkeiten an anderen auslassen und sich dann so benehmen, wie Dein Lehrer
Ja, ein Auslandsjahr und auch später mehrere, längere Auslandsaufenthalte. Welche Sprachen kommen denn in Frage ? Das schränkt die in Frage kommenden Länder doch schon mal ein. Was erwartest DU Dir von einem Auslandsjahr, was willst Du in der Zeit arbeiten ? Willst du das Land kennenlernen oder Deine Sprachkenntnisse erweitern ?Es erweitert auf jeden Fall deinen Horizont.
Vorab: es macht einen sehr großen Unterschied um was für eine Rasse es sich handelt und Du solltest Dich erstmal über die Rasseeigenschaften informieren, außerdem über die Probleme, die andere Halter mit ihren Chis so haben und was für Krankheiten generell häufiger bei dieser Rasse auftritt. Dann ist sehr wichtig zu überlegen ob grundsätzlich die nächsten 15 Jahre Zeit und Geld für einen Hund vorhanden ist. Haftpflichtversicherung, Steuer, was ist im Krankheitsfall wenn der Hund dann 2.000 oder mehr kostet ? Was mußt Du für gesetzliche Voraussetzungen erfüllen um überhaupt einen Hund halten zu können - so brauchst Du in Niedersachsen den Hundeführerschein bzw. vorher die schriftliche Sachkunde. Vermietergenehmigung liegt vor oder habt ihr Eigentum ?
Für alles, was du trainieren willst, gilt immer in ganz kleinen Schritten anfangen und DU mußt es dem Hund als selbstverständlich antrainieren und schmackhaft verkaufen. Ob nun mit Leckerchen oder Lob, das kommt auf den Hund und die Umstände an.
zu 1. Von Anfang an mal kurz aus dem Zimmer gehen, idealerweise dann, wenn der Hund eh müde ist und in seinem Kuschelkörbchen liegt. Diese Zeit dann ausweiten. Ggf. Radio anmachen, damit noch eine gewisse Geräuschkulisse vorhanden ist.
zu 2. Erst kommt die Halsbandgewöhnung. Und da DU dem Hund verkaufen mußt, daß das toll ist, machst Du es einfach um und lenkst ihn ab. Mit Futter, Streicheleinheiten oder einer spannende Entdeckungsreise durch den Garten etc.
zu 3. Welche Kommados möchtest Du denn ? Wichtig ist Nein und Aus. Alles andere kannst Du in der Hundeschule lernen und ist erstmal überflüssig. Nein brauchst Du, weil er als Welpe auf Entdeckungsreise gehen wird und sicher irgendwo dran geht, wo er nicht drangehen soll. Nach Nein IMMER eine Alternative anbieten. Wenn er da nicht dran soll oder das lassen, WAS soll er dann alternativ machen. Aus ist auch wichtig, wenn er was hat, was er nicht darf, z.B. deine Schokolade
zu 4. Gesicht wegdrehen oder weggehen. Hunde lieben es aber einen abzulecken und es ist ein Zeichen von Zuneigung
zu 5. Loben, wenn er ruhig ist. Feines, leises, ruhiges Lob ! Chis sind allerdings nicht gerade Hunde, die super wenig bellen
zu 6.Unten streicheln. Wenn er anspringt, einen Schritt zurücktreten oder umdrehen oder Nein sagen und dann unten streicheln und loben. Und alles immer konsequent bei allen Familienmitgliedern, das macht es dem Hund einfacher
zu 7. Die ersten Tage durchgehend im Auge behalten, nach Anzeichen schauen, ob er muß und nicht im Handy oder so daddeln und bei den ersten Anzeichen nach draußen bringen. Dort loben
Dann würde ich durch die Beeinflussung durch TV und andere Medien verzichten. Lieber ein gutes Buch lesen, Leute treffen und sich selber eine Meinung bilden. Viel Zeit nehmen um nachzudenken, was du willst und was sich für Dich natürlich anfühlt. Dieses Gefühl ist für Jeden nach meiner Meinung anders. Für den einen ist Schwulsein schon immer das, was in ihm war und für den nächsten eine monogame heterosexuelle Ehe bis daß der Tod... Zweifeln und hinterfragen, wenn Jemand sagt, was Du "mußt"
Kann auch am Wetter liegen, denn drinnen ist es schöner auf Toilette zu gehen, als draußen. Oder er ist draußen so abgelenkt, daß er erst drinnen zur Ruhe kommt. Also genau beobachten und wenn er Anzeichen macht, SOFORT raustragen. Draußen ausgiebig loben und eventuell mit Leckerchen belohnen. Nach unserer Erfahrung hilft Leberwurst immer. Drinnen gibt es dafür erstmal keine Leckerchen, sondern für die nächsten Tage nur fürs Geschäft draußen. Drinnen ruhig Pfui sagen, damit er lernt, daß es nicht erwünscht ist. Aber nur, wenn ihr es seht. Wenn ihr es nicht gesehen habt, müßt ihr es kommentarlos wegmachen. Nehmt euch jetzt am Wochenende viel Zeit ihn zu beobachten und dann lernt er es ganz schnell, wenn ihr konsequent seid
Zwischenhirn, habe ich richtig verstanden ? Es heißt auch Diencephalon und besteht aus Thalamus, Hypothalamus, Epithalamus, Subthalamus und - je nach Quelle - Metathalamus. Der Thalamus ist die Sammelstelle für alle Sinneseindrücke mit Ausnahme des Geruchssinns, die auf dem Weg zur Großhirnrinde hier umgeschaltet werden. Er entscheidet, welche Sinneseindrücke aus der Umwelt und dem Organismus ins Bewusstsein dringen sollen. Im Hypothalamus findet die Kontrolle der endokrinen Funktionen und der Produktion von Neurohormonen statt. So werden in diesem Zwischenhirnbereich Atmung, Kreislauf, Stoffwechsel, Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme, Körpertemperatur, Sexualverhalten sowie der Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Die Zirbeldrüse als Teil des Epithalamus im hinteren Bereich des Zwischenhirns produziert das Gewebshormon Melatonin. Die Produktion unterliegt einer Tagesrhythmik, steuert den Tag-Nacht-Rhythmus und die jahreszeitliche Rhythmik, also unsere biologische Uhr. Der Subthalamus ist in erster Linie für die Steuerung der Grobmotorik verantwortlich. Also ganz allgemein gesagt ist der Thalamus die zentrale Schaltstation der sensorischen und motorischen Funktionen, der Hypothalamus mit der Hypophyse die Zentrale des Hormonsystems und Schaltstelle zu den anderen Gehirnzentren.
Z.B. : Du glaubst weder an einen noch mehrere Götter und ein Personenkult wie mit den Heiligen oder Mohammed oder irgendwelchen Sektenführer ist Dir zuwider. Du bist allerdings schon für eine Trennung in Gut und Böse und setzt auf richtiges, soziales Verhalten verantwortungsvoller Menschen wie in Ethik.
Ernährungsumstellung überlegen bzw. Ernährung kritisch betrachten und ich hatte früher mal eine Paste aus Heilerde, Pfefferminzöl und ich glaube Zink. Bei den ersten beiden bin ich mir sicher. Das war eine braune Paste aus der Apotheke und sie hat sich zum Einen der Gesichtfarbe recht gut angepaßt, so daß der Tupfer auf den Pickel nicht so auffällig war und zum anderen - und das war ja das Wichtigste - hat sie die Pickel supergut ausgetrocknet.
Als ehemalige Personalerin finde ich es individuell und ansprechend, mir würde aber ein kleiner Hinweis fehlen, warum du dann Ofenbauer gelernt hast. Vielleicht schreibt Du einen Satz irgendwie um, daß Du Dich durch Dein privates Engagement weiterenwickelt hast.
Kann eigentlich nur Jemand wirklich beurteilen, der beides versucht oder beides zu Ende studiert hat. Diese Gelegenheit hatte ich und ich fand MB wesentlich anspruchsvoller, allein schon Mathe und auch Thermodynamik. Der Rest ging so, aber fleißig musste man schon sein. In BWL habe ich mich mit Statistik ein bißchen schwer getan, aber eher weil ich es als trocken empfand.
Nach meiner Erfahrung sind die meisten Kollegen geimpft und Pflegenotstand haben wir eh. Ganze KH-Stationen werden geschlossen, in dem Heimen dürfen viele Betten nicht belegt werden und es werden Überstunden geschoben ohne Ende. Es ist nicht furchtbar, aber es ist weder im KH noch Pflegeeinrichtungen das, was man sich als Pflegender darunter vorstellt. Ich denke, daß halt noch ein paar mehr Stationen geschlossen werden, aber man die Impfpflicht irgendwie durchdrücken will, weil die Politiker zu weit weg von der Realität sind und auch Verträge mit Pharma abgeschlossen werden. Nach den bestellten Mengen kann jeder Bürger 8 Impfungen in diesem Jahr bekommen. Es ist wie mit Armutsrentnern, Obdachlosen und anderen Dingen auch, die Realität wird halt ausgeblendet. Ich bin noch da, wo wir und mal Zeit für die Kranken nehmen können, aber das ist auch eine Ausnahme
Aggressiv, rund um die Uhr ? Aggression dient der Distanzvergrößerung zu einem anderen Wesen und niemand ist rund um die Uhr aggressiv. Das ist Beuteverhalten / Jagdverhalten was Du vermutlich meinst, so wie wir Hühner töten oder Schafe schlachten, das machen wir auch, weil wir sie essen wollen und nicht aus Aggression auf diese Tiere. Und ja, wenn der Wolf Hunger hat und sieht Schafe auf der Weide so ist das für ihn wie McDrive. Leichter kommt man gar nicht an Futter. Im Ausland z.B. Anatolien werden die Herden von Herdenschutzhunden bewacht, da kommen Wölfe und Bären nicht so leicht an ihr "Essen". Wir machen es dem Wolf ziemlich einfach, indem wir ihm Futter vor die Nase auf Weiden stellen. In Mecklenburg-Vorpommern werden auch schon Herdenschutzhunde genutzt und mit ziemlich gutem Erfolg. Es wäre auch nicht auszuschließen, daß Wölfe sich an kleinen Hunden, Katzen vergreifen, deswegen ist es wichtig Wolfswelpen zu vergrämen, das heißt zu vertreiben, damit sie Angst vor menschlicher Nähe bekommen.
Warum sollte er darüber nachdenken, hast Du ihm einen Anhaltspunkt gegeben ? Vermutlich geht er davon aus, daß ihr euch wegen Sex trefft. Warum sagst Du ihm nicht klar, was du willst oder erwartest ? Daß Du heute abend lieber reden möchtest und Dir nach was anderem nicht zumute ist ?
Andere Worte sind Perspektive, Ausblick, Ergebnisse oder vornehm Resümee. Es sollte ein Satz sein, der kurz und knapp Deine Ausarbeitung wiedergibt. Keine eigene Meinung, kein weiterer Text. Also eine Zusammenfassung der zentralen Aussagen und vielleicht noch, was sich daraus für die Zukunft ergibt.
Bio ist klar. Auf jeden Fall Chemie, Latein und Mathe ( eventuell Statistik ). Was Mathe betrifft sind die Anforderungen allerdings überschaubar und Mittelstufewissen reicht. Chemie gehört als Biochemie zum Grundlagenstudium.