Ich habe da was gefunden. Getränke: viel Trinken im DiätplanVorwiegend sollte Wasser oder Mineralwasser getrunken werden. Saft und Tee sind jedoch auch in Ordnung. Die Faustregel, die gerne verbreitet wird, in der es heißt, man solle zwei Liter pro Tag trinken, ist mittlerweile veraltet. Ihr Körper hat ein System, das Ihnen bescheid gibt, wann Sie Flüssigkeit brauchen: Durst. Durst darf aufkommen, soll jedoch nicht lange anhalten. Wenn Sie also ans Trinken denken, sollten Sie sich ein Glas Wasser holen. Sobald der Mund trocken wird, ist es ratsam so schnell wie möglich etwas zu trinken, denn ein trockener Mund ist schon das erste Symptom der Austrocknung. Es macht jedoch aus einem anderen Grund Sinn viel zu trinken: Es füllt den Magen und senkt somit das Hungergefühl. Ein kleiner Trick, der von vielen angewendet wird, ist es vor dem Essen ein großes Glas Wasser zu trinken.

Getreide / Stärke: Produkte die viel Stärke enthalten, zum Beispiel Getreide, sollen täglich konsumiert werden. Sollten Sie abnehmen wollen, so essen Sie einfach weniger davon und steigen auf Vollkornprodukte um. Stärkehaltige Produkte sind zum Beispiel: Brot, Reis, Nudeln, Haferflocken und Kartoffeln. Da Vollkornprodukte länger satt halten, wird empfohlen, vermehrt diese zu essen.

Gemüse / Obst: Beides sollte je zwei bis drei Mal täglich gegessen werden. Eine Portion ist grob gerechnet eine hohle Handvoll. Achten Sie darauf wenig aus der Dose oder dem Glas zu essen und viel Frisches zu konsumieren. Ob nun als Rohkost, Salat oder gekocht bleibt Ihnen überlassen. Achten Sie einwenig auf den Stärkegehalt. Zum Beispiel Hülsenfrüchte oder Bananen sollten etwas weniger konsumiert werden als beispielsweise Gurken oder Trauben.

Tierisches Eiweiß: Mit tierischem Eiweiß sind Fleisch, Fisch und Ei gemeint. Fleisch und Fisch sind nur sehr wenig nötig. Tatsächlich genügt es dem Körper, pro Woche ein oder zwei Mal Fleisch oder Fisch zu essen. Auch Fleisch gehört in den DiätplanUnd das muss an diesen Tagen auch nicht viel sein. Wenn man es ganz genau hochrechnet, reichen etwa ein bis zwei Schnitzel pro Woche völlig um eine gesunde Nährstoffversorgung sicher zu stellen. Es ist jedoch nicht gefährlich, mehr Fleisch zu essen. Im Gegensatz zu Fleisch und Fisch ist es tatsächlich nicht gesund, mehr als zwei oder drei Eier pro Woche zu verspeisen. Daher sollte bei Eiern aufgepasst werden.

Milchprodukte: Milch wird gerne als sehr gesund angepriesen, weil man ja Kalzium und dergleichen benötigt. Um dies einmal aufzuklären. Milch ist für Babys, denn Milch enthält alles, was das Baby benötigt, das sind Antikörper, Nährstoffe, Flüssigkeit. Deshalb ist es auch angeraten, ein Baby zu säugen. Die sogenannte Laktoseintoleranz ist keine Krankheit sondern für einen Erwachsenen völlig normal. Wer Milch im Erwachsenenalter verträgt, kann sich glücklich schätzen, denn man muss dann nicht auf leckere Dinge wie Milchreis oder Kakao verzichten. Jedoch ist es weder abnormal, keine Milch zu vertragen, noch schwierig auf sie zu verzichten. Und alles, was an Nährstoffen in der Milch ist, ist auch in anderen Nahrungsmitteln enthalten. Wenn Sie also Ihren Diätplan kostenlos selbst erstellen, ist es kein Problem auf Milchprodukte zu verzichten.

Fette / Süßigkeiten: Versuchen Sie Süßigkeiten und Fette auf einem absoluten Minimum zu halten. Fette (dies schließt Öl ein) und Süßigkeiten sind reine Energielieferanten ohne jeglichen weiteren Nährstoffgehalt. Essen Sie davon zu viel, wird der Körper den Überschuss in Ihren Fettzellen lagern. Anstatt Dinge in Öl anzubraten, grillen, dünsten oder kochen Sie einfach Ihr Essen in Ihrem Diätplan kostenlos.

...zur Antwort

Hallo erst mal, ich habe hier für dich 10 Tipps zum abnehmen.

Abnehm-Tipp 1: Trinken so viel die Flasche hergibt Trink Dich Schlank. Mindestens 2 Liter Wasser sollten es täglich sein. Wer es pur nicht mag, der macht sich Tee daraus, jedoch ohne Zucker! Pro Stunde Sport sollte man zusätzlich einen Liter mehr trinken und bei heißen Temperaturen ebenfalls 1-2 Liter täglich mehr.

Wirkung: Wasser füllt den Magen, mindert den Hunger und sorgt für eine gute Verdauung und einen „reibungslosen“ Stoffwechsel.

Abnehm-Tipp 2: Treppe, Fahrrad und Füße im Alltag Jeder Gang macht schlank: Wer weniger als 10 Kilometer Arbeitsweg hat, sollte sich in jedem Falle ein Rad zulegen und damit zur Arbeit fahren. Auch bei schlechtem Wetter ist das, dank Poncho oder Regenjacke, kein Problem. Kleinere Einkäufe kann man zu Fuß erledigen. Und nehmt die Treppe: Du solltest nie wieder einen Lift besteigen, außer beim Skifahren.

Wirkung: 30-40 Minuten Radfahren am Tag erhöht den Kalorienverbrauch um 300 Kalorien. Wer diese Zeit im Auto verbringt, verbrennt nur ein Viertel (75 kcal) davon. 20 Minuten zu Fuß gehen, z. B. in der Mittagspause, verbraucht etwa 100 Kalorien und 5 Minuten Treppen steigen immerhin 40 Kalorien. Das macht an einem Arbeitstag schon 440 gesparte Kalorien, auf ein Jahr sind es über 132.000 Kalorien. Das entspricht etwa 19 Kilogramm Körperfett.

Abnehm-Tipp 3: Abnehmen ohne Kohlenhydrate

Viele Studien, und nicht zuletzt der Erfolg der Schlank im Schlaf Diät, zeigen es: Kohlenhydrate sind wichtig, denn unsere Konzentration und geistige Leistungsfähigkeit leidet unter Kohlenhydrat-Entzug. ABER: Am Abend und zum Mittagessen darf es ruhig eine größere Portion Eiweiß sein. Die Kohlenhydrat-Zufuhr sollte man über den Tag am besten reduzieren: Morgens ein Müsli, mittags Wildreispfanne mit Hühnchen und am Abend Kräuterquark und Gemüse oder Fisch zu Salat.

Wirkung: Der Blutzuckerspiegel steigt an, wenn wir Kohlenhydrate essen. Wenn der Blutzuckerspiegel erst einmal gestiegen ist, so wird aufgrund der Insulinausschüttung kein Fett mehr verbrannt. Umso geringer der Kohlenhydrat-Anteil einer Mahlzeit, desto geringer steigt der Blutzuckerspiegel und umso mehr Fett wird nach der Mahlzeit noch verbrannt.

Weil wir am Abend meist keine hohen Denkleistungen mehr erbringen müssen, kann man den Blutzuckerspiegel also ruhig im Keller lassen und auf Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln und Zucker jeglicher Art verzichten.

Abnehm-Tipp 4: Ballaststoffe essen

Die meisten von uns essen zu wenige Ballaststoffe. Dabei sind Ballaststoffe prima dafür die Verdauung und sättigen lang. Empfohlen werden mindestens 30 Gramm Ballaststoffe täglich. Die bekommt man am besten mit folgenden Lebensmitteln zusammen:

3 Tassen Espresso: 2 g
1 Apfel: 2 g
100 g Vollkornbrot: 8 g
300 g Rucola-Tomaten Salat: 3 g
170 g grüne Bohnen: 5,5 g
50 g Müsli: 4,5 g
1 Esslöffel Leinsamen: 5 g

Wirkung: Ballaststoffe nennt man unverdauliche Kohlenhydrate, die also nur Ballast, aber kaum Kalorien liefern. Sie halten lang satt und sorgen für einen konstanten Blutzuckerspiegel.

Abnehm-Tipp 5: Auf Alkohol verzichten

Ein Experiment der U.S. Fitness Zeitschrift „May’s“ begleitete verschiedene Frauen bei ihren eigenen Abnehm-Methoden. Eine davon verzichtete auf Alkohol, einen Monat lang. Das Ergebnis: 3 Kilo weniger. Ohne, dass sie dabei ihre Ernährung umstellte. Dieses Ergebnis klingt nach einem Wunder, ist aber ganz logisch:

Wirkung: Alkohol hat viele Kalorien: 7 kcal pro Gramm um genau zu sein. Zzum Vergleich 1g Eiweiß oder 1g Kohlenhydrate liefern nur 4 Kcal pro Gramm). Außerdem fördert der Alkohol den Appetit. Wenn Du Wein und Bier für ein paar Wochen entsagst, wird das ohne Diät zum Abnehmen führen.

Abnehm-Tipp 6: Sport

Ui, neu. Da staunt ihr, was? Natürlich ist es kein Geheimnis, dass Sport beim Abnehmen unterstützt. ABER: Wusstet ihr, dass Menschen die mehrmals wöchentlich Sport treiben, auch auf der Couch mehr Kalorien verbrauchen? Da wird es Zeit, endlich regelmäßig Sport zu treiben. Am besten ein Fitness-Zirkel Training kombiniert mit Ausdauersport an 3 bis 4 Tagen die Woche.

Wirkung: Eine Studie der Yale Universität stellte fest: Auch beim "Rumhängen" verbrauchen Sportler mehr Kalorien, vor allem um Wärme in den Muskeln zu erzeugen. Ihr Körper ist allzeit bereit und wärmt sich schon mal vor. Der ganze Organismus ist also auch vor dem Fernseher noch auf sportliche Leistungen getrimmt.

Abnehm- Tipp 7: Snacks weglassen, wenn man sie nicht wirklich braucht

Zu essen, wenn man wirklich hungrig ist bedeutet auch, dass man sich nicht zu Snacks zwischendurch zwingt. Auch wenn viele Diätkonzepte dazu raten, zum Beispiel „um dem Hunger vorzubeugen“. Versuche es erst einmal mit nur 3 Mahlzeiten täglich. Hast Du zwischendurch wirklich Hunger, also knurrt der Magen und die Konzentration lässt nach, dann iss einen eiweißreichen

...zur Antwort