Wie die Schriftart heißt, weil ich nicht, aber die Fotografin war Sandra Ludewig, siehe hier: http://www.sandraludewig.com/photos/artists.html (5. Bild)

...zur Antwort

Am einfachsten ist es, wenn du dich bei "Mein Aldi Talk" anmeldest. Da siehst du immer, was du gebucht hast, und kannst dir auch deinen Verbrauch anzeigen lassen. Wenn du die Community Flatrate noch gebucht hast, kannst du Aldi Talk 300 vermutlich noch nicht dazu buchen. Also erst die kündigen und nachdem sie ausgelaufen ist, Aldi Talk 300 buchen.

...zur Antwort

die eine Aufgabe ist ja jetzt schon beantwortet... falls du noch mehr üben möchtest: http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/polynomdivision.htm

Da kannst du die Aufgaben einfach eingeben und es werden die Lösung und sogar die Rechenschritte angezeigt. Außerdem kannst du Zufallspolynome erzeugen lassen... also jede Menge Übungsaufgaben :)

...zur Antwort

kommt drauf an, was du für ein Lerntyp bist... ich hab mir die Vokabeln immer aufgesagt und dann darum gebeten, dass mich jemand abfragt, weil ich am meisten durch Sprechen und Zuhören lern. Andere lernen durch Schreiben, dann kann man die Liste auch einmal oder auch ein paar Mal abschreiben. Das gleiche mit Lesen.

Wichtig ist auf jeden Fall: Wiederholen, Wiederholen, Wiederholen und Überprüfen, welche Vokabeln man schon kann. Also entweder einfach die Spalte im Buch abdecken und durchgehen, sich abfragen lassen, oder sich Karteikarten schreiben.

Am effektivsten lernt es sich, wenn man sich dafür bewusst Zeit nimmt ohne Ablenkung außenrum, höchstens vielleicht ne leise Hintergrundmusik, wenn man das mag....

...zur Antwort

Ohne Gewähr würde ich folgendes sagen: c) Entmutigung a) Buchstaben a) Luft c) unbekömmlich b) Ziffern

Sieht das jemand anders?

...zur Antwort

Alles im grünen Bereich, du wächst wahrscheinlich auch noch... ich habs ingesamt über 1,54 auch nicht rausgebracht, und ich wachs sicher nicht mehr... damit kann man auch gut leben, auch wenns manchmal nervt, wenn man an manche Sachen net rankommt, dafür stößt man sich selten den Kopf an :)

...zur Antwort

Wenn du das Handy zusammen mit nem Prepaid-Vertrag bekommen hast, ist da normalerweise ein "Sim-Lock"drauf, das bedeutet, dass man das Handy nur mit dieser einen Sim benutzen kann... du kannst da jetzt also nicht einfach eine von Aldi reintun, sondern musst bei deinem vorherigen Anbieter das Gerät freischalten lassen. Das geht nach zwei Jahren in der Regel kostenlos, ansonsten musst du ne gewisse Gebühr bezahlen. Dafür bekommst du dann den Code zugeschickt, kannst das Handy entsperren und über den neuen Anbieter telefonieren...

...zur Antwort

Hey... du bist absolut nicht der Einzige, der am Anfang in den Mathevorlesungen wenig bis nichts wirklich versteht. Vor allem bis man ein Gefühl dafür bekommt, wie man was beweisen kann, dauert das ne ganze Weile. Da hilft nur, sich möglichst viele Beispiele durchzuarbeiten und hartnäckig dranzubleiben. Bücher gibt es viele, geh auf den Katalog der Unibib und schau nach Analysis 1 - Büchern, leih dir nen Stapel aus und schau dann, womit du am ehesten was anfangen kannst... hat euch der Prof keine empfohlen, die zu euerer Vorlesung passen? Ansonsten mein Spezial-Tipp: Youtube-Videos! Gerade zu den grundlegenden Begriffen haben sich viele nette Leute die Mühe gemacht, was online zu stellen und die erklärn das dann auch deutlich einfacher und ausführlicher als in einer Vorlesung. Klar gibts da auch bessere und schlechtere, aber schau einfach mal rein!

...zur Antwort

Ich hab mit Freundinnen mal die ganzen Ferien "Das perfekte Dinner" nachgemacht... jeden Abend hat ne andere bei sich gekocht und dann ham wir auch Punkte vergeben und so :) Wenn ihr ne Kamera habt, könntet ihr das Ganze dann auch aufnehmen und hinterher schneiden... Oder dreht einen kurzen Film... überlegt euch ne Story und an welchen Orten ihr die drehen könnt, und schneidet das dann...

Wenn ihr keine Kamera habt, könntet ihr auch ne Fotostory machen, ComicLife is ein Programm, mit dem man die Bilder comicmäßig anordnen und Sprechblasen und sowas hinzufügen kann... is zwar auf Englisch, lässt sich aber intuitiv bedienen und das kann man 30 Tage testen, ohne es zu kaufen...

Oder macht ne Zeitung, oder malt gemeinsam für jede von euch ein Bild oder schreibt ein Lied oder bastelt was.... je nachdem, was euch halt Spaß macht.

Wenn ihr keine Lust habt, selber was kreativ zu gestalten, dann schaut halt mal, was es in eurer Umgebung für Ausflugsziele gibt... macht ne Fahrradtour, kauft ein Länderticket bei der Bahn und fahrt einfach mal nen Tag spontan in der Gegend rum...

Oder ihr macht nen Umstyling-Tag und jede stylt ne andre nach ihrem Geschmack um... Schminken, Haare, Klamotten... Könnt ja ausmachen, ob das Ergebnis möglichst hübsch oder möglichst hässlich oder möglichst lustig oder nach irgendnem Motto sein soll... oder probiert paar Sachen durch.... Davon könntet ihr dann auch Model-Fotos machen...

So... das warn jetzt mal verschiedene Ideen, vielleicht is ja was für euch dabei oder ihr bekommt dadurch ne gute Idee... Viel Spaß!

...zur Antwort
Ja

wenn du singen kannst (evtl. vorher nochmal gute Freunde fragen ;) ) und dich mal interessiert, wie das abläuft, dann mach das doch! Höchstwahrscheinlich wird davon dann auch gar nix im Fernsehen auftauchen, es sei denn, du bist richtig gut :) Allerdings is das glaub nicht so spektakulär insgesamt... Wenn dann, würd ich auch auf jeden Fall dahin gehen, nicht zu DSDS, Popstars etc.

...zur Antwort

Also bei uns war das so, dass wir mehr Mädchen als Jungen im Kurs waren. Allerdings wurden dann noch Jungs dazu geholt, die den Kurs schon mal gemacht hatten, um auszuhelfen (das waren dann wenigstens welche, dies konnten und Spaß dran hatten ;) ) Ansonsten ham auch öfter mal Mädchen miteinander getanzt, aber vor allem Freundinnen, die das zwischendrin auch mal gern gemacht haben. Falls es ne ungerade Anzahl is, tanzt auch mal der/die Tanzlehrer/in mit, dann halt nicht unbedingt das ganze Lied... Und dann wird auch nach fast jedem Lied gewechselt (gab auch paar Pärchen, die unbedingt so viel wie möglich zusammen tanzen wollten, aber das warn Ausnahmen). Außerdem isses sehr unwahrscheinlich, dass der erste Partner, mit dem man tanzt, dann gleich der für den Abschlussball is... Es gibt mal Herren- und auch mal Damenwahl und manchmal gabs bei uns auch die Anweisung: jetzt gehen mal alle Mädels drei Jungs weiter, also einfach irgendwie zugeteilt... Ich hab während meinem Tanzkurs mit vielen verschiedenen getanzt, und dann merkt man schon, mit wem man schlechter oder auch besser zurecht kommt... Und dann muss man halt hoffen, dass der "Lieblingspartner" auch Lust hat, mit einem zum Abschlussball zu gehn :) Oder zumindest der zweitliebste ;) Wenns auf den Ball zu geht, tanzt man dann auch meistens mit dem, dass alles "perfekt sitzt". Das sind die Erfahrungen, die ich gemacht hab, aber ich denk, es is überalll ähnlich...

...zur Antwort

Antwort: Das Kind ist nicht auf jeden Fall auch kleinwüchsig, sondern kann auch "normal" groß sein Zu der Antwort kommt man schon allein deswegen, weil es viele unterschiedliche Ursachen haben kann, dass jemand kleinwüchsig wird, das muss nicht mal unbedingt an den Genen liegen... und auch wenn, muss es nicht weitergegeben werden... aber vielleicht kennt sich da noch jemand speziell noch genauer aus...

...zur Antwort

Generell ist das Leben ja in den Meeren entstanden, es gab also bei den Wirbeltieren (alle mit Skelett) zunächst Fische. Dann sind die ersten Tiere an Land gegangen und es haben sich Amphibien, Reptilen, Vögel und als letztes auch Säugetiere entwickelt. Erst anschließend haben sich Säugetiere, die erstmal in seichten Ufergebieten gelebt haben, wieder mehr und mehr zu "Wassertieren" entwickelt und sich diesem Lebensraum angepasst. Deswegen sehen sie rein äußerlich wieder aus wie "Fische", haben aber ansonsten ganz andere Merkmale wie zum Beispiel Lungen statt Kiemen. Der Grund, warum Wale und Defline Säugetiere sind, hat also mit ihrer Entwicklung und ihren Merkmalen zu tun, bei denen sie sich von Fischen, außer der groben Form, stark unterscheiden und mit denen sie auch nur sehr, sehr weitläufig verwandt sind (wir Menschen als "Säugetiere" sind da beispielsweise viel nähere Verwandte).

...zur Antwort

Jetzt kommt mal eine sehr vereinfachende Antwort, wenn dir das andere alles erst mal zu kompliziert ist, würde dir aber trotzdem sehr raten, dich noch mehr damit zu beschäftigen: 1918 befand sich das Deutsche Reich im 2. Weltkrieg. Es zeichnete sich eine Niederlage ab und es wurden Waffenstillstandsverhandlungen eingeleitet. Trotzdem wurde im November der Befehl zu einer letzten Seeschlacht erteilt, zu einem "ehrenvollen Untergang". Daraufhin kam es zur Meuterei bei der Flotte, die zur sogenannten Novemberrevolution in Deutschland führte. Das Endergebnis war, dass aus dem Kaiserreich eine Republik wurde. Die "neue Regierung" führte ohne Beteiligung der obersten Heeresleitung die Waffenstillstandsverhandlungen durch und unterschrieb letztendlich einen Vertrag, bei dem die Deutschen schwere Einbußen hinnehmen mussten und Frankreich und Großbritannien quasi ausgeliefert waren. Die Dolchstoßlegende ist eine Verschwörungstheorie der obersten Heeresleitung, die aussagt, dass der Krieg noch hätte gewonnen werden können, die Soldaten "auf dem Felde unbesiegt" waren, aber hinterlistig von den "Novemberverbrechern" von hinten erdolcht wurden. Das ist also nur ein Sinnbild für die (falsche) Aussage: Die deutschen Soldaten wurden nicht vom Gegner besiegt, sondern der Sieg wurde durch die neue Regierung verhindert, die den eigenen Soldaten in den Rücken gefallen ist.

...zur Antwort