Die BRD und das Grundgesetz ist am 18.7.1990 gelöscht worden. (Siehe UN Staatenliste. Kleines Sternchen anklicken. Das Grundgesetz ist die AGB der Verwaltung der Bundesregierung. Siehe auch Art. 133 ungültiges Grundgesetz. Eine Verfassung kann sich nur ein Volk geben. Siehe www.volksdeutschland.de Wir haben dort einen Staat DDR (Das Deutsche Reich) gegründet uns eine Verfassung (Deutschlandverfassung von 1949 gegeben und ein Bürgerliches Recht BGB vom 8.1896. Jeder "BRD" Bürger ist normalerweise Bürger des Deutschen Reiches! Siehe auch Reisepass oder Personalausweis. Im Lichtbild und Reisepass vorn ist der Adler des Deutschen Reiches. in den Innenseiten einer mit 7 Schwingen! der Andere hat 6 für die 12 Ministerien. Perso ist im Lichtbild der richtige Adler (Hologramm) auf der Namensseite und auch Sichtbare der unbedeutende als Hologramm.

Ergo! Ob es Dir passt oder nicht. Bis die Lügen von 1945 nicht aufgeklärt sind, gibt es keine Verfassung und Du bleibst Besitz der USA und GB. Ingo von Volksdeutschland.de

...zur Antwort

Schau doch einfach mal Deinen Beschluss an, fehlt die Unterschrift Richter und ist nur von Justizangestellten unterschrieben, dann ist er nicht rechtskräftig nach ZPO §315-317 und somit noch nicht endgültig. Also einfach noch mal nachsehen. Und 2tens alle Gesetze sind in Deutschland sind außer Kraft. Spätestens seit 29.11.2007. Infos findest Du auch auf meiner HP. volksdeutschland Ciao Ingo

...zur Antwort

Der Öldruck eines guten Motors ist stehts 1,2 bar minimum im Leerlauf bei heißer Maschine. Kalt ist uninteressant, da Öl dick ist und da locker 5 bar entstehen. Hier ist der Motor immer perfekt geschmiert (trotz anders lautender Meinungen). Ab 3000U/min erreichen die Motoren meist die Regelgrenze des Öldruckregelventiles. Je nach Hersteller liegt das so bei rund 4,5bar. Porsche geht höher. Ist der Öldruck niedriger als 1 bar im Leerlauf, ist das meist ein Zeichen, das der Kurbeltrieb zuviel Luft hat und zuviel Öldruck über die Lagerluft entweicht. Heute bei den Wasserölen ein großes Problem. Als Motorenbauer rate ich Dir deshalb dringends diese Öle nicht zu verwenden! Auch wenn nach Hersteller einziges und bestes Öl!

Jetzt zur Öltemperatur. Also wenn Du ein Messgeber für die Ölablassschraube hast, kannst Du den vergessen. Der Fahrtwind kühlt diesen Geber runter. Entweder Du verbaust Dir einen NTC Widerstand am Ölpeilstab oder ins Ölfiltergehäuse... alles andere ist sinnlos.

Öltemperatur ist heute sehr kritisches Thema vor allem bei Benzinern. Da heute Autos nur noch wie Leasingfahrzeuge gepflegt werden. Kommen heute nur besagte Wasseröle zum Einsatz. Problem ist, Öle werden durch Kraftstoff werter verdünnt und aus einem 5W30 kann nach 10tkm schon ein 5W20 werden... Somit ist ein klassisches 10W40 und aller max. 15tkm gewechselt auch heute noch erste Wahl. Wenn ich heute Motoren öffne, habe ich heute am Ölwannenboden Schwarzschlammkruste. Heißt das Öl kocht am heißen Ölwannenboden und verbrennt. Bei meinen Kunden mit 10W40 habe ich blitzeblanke Motoren. Diese Entwicklung ist dramatisch. Ein 5W30 kann locker 160°C heiß werden. klassisches 10W40 120°-130°C ein 10W40 300V Motul keine 110°C.

Öl ist stehts Glaubenssache, nach 27 Jahren als Mechaniker und seit 20 Jahren nur noch im Motorinstandsetzung kann ich Dir nur sagen, die neuen Öle, sind der garant, das der Motor verreckt. Brauchst nur mal bei Mobile schauen, ATM ist heute schon Verkaufsargument. Früher war ein Motor bei 200tkm erst mal richtig eingefahren. Zum

...zur Antwort

Die Ursache wenn das Bremspedal vibriert liegt an verzogenen Bremsscheiben. Ursache liegt an Minderwertigen Material wie die die Hier werben Autogeiz24 und so ein Kram.

Wenn Dein Pedal sehr weit dazu nach unten geht, kann auch der Hauptbremszylinder undicht sein. Dies ist aber eher selten der Fall. Selbst bei 20 Jahre alten Auto nicht.

Also Räder abmachen lassen und von ATU den nächsten Billigkram montieren lassen. Oder selbst Teile beschaffen, würde Dir raten nim Brembo HC Bremsscheiben in Kombination mit Jurid Bremsklötzen. Hier ist das Preis/ Leistungsverhältnis gut. Ciao Ingo Ich selbst würde auch stehts auch mal blick hinter die hinteren Räder werfen, wenn dort die Bremsankerplatten ölig ist, sind die Radbremszylinder undicht.

...zur Antwort

Ich selbst und viele meiner Kunden fahren seit Jahren sogar E85 im Mix. Sprich 50% E85 und 50% Super plus. Ich selbst bin Motorenbauer mit KFZ Werkstatt. Auflöseerscheinungen... Konnte ich keine beobachten. Für mich steckt hier wieder einmal eine Volkspanikmache dahinter, damit die Leute neue Autos kaufen. Altautobesitz ist praktizierter Umweltschutz. Da die Ressourcen der Welt geschont werden. Man muss keine Energie für Fertigung und Verwertung aufwenden.Jedes Teil Deines Autos verbraucht in der Herstellung Mengen an Energie. (angebliches CO2 :o) ) Damit kannst Du Dir sogar einen 560SEC leisten, dass würde unsere Umwelt weniger belasten als einer dieser Elektrosmarts. Die Herstellung der E Autos mit deren Akkus ist die schlimmste Umweltsauerreich. Man muss sich ja nur mal die Förderung von Kupfer genauer betrachten.

...zur Antwort

Mit 82 und erst nach einen Friedensvertrag werden die Reparationen fällig. Dieser wird uns aber weiterhin verweigert. Denn die Alliierten legten fest, dass das Deutsche Reich in seinen Grenzen vom 31.12.1937 weiter besteht. Erst nach der echten Vereinigung dürfte Deutschland einen Friedensvertrag haben. Das wird aber nie passieren, da dann das Deutsche Volk, ein Recht auf eine gemeinsame Verfassung hätte. Art 146 des ungültigen GG würde dann erfüllt werden müssen.

...zur Antwort