schelm1 ist aber nicht zufällig dein vater oder Marcel? :P

...zur Antwort

Naja du musst es bei der Polizei auch beweisen das du Ihm das ausgliehen hast (via schriftstück/ der bekannte gibt es zu oder Zeugen) ansonsten seh ich da schwarz und du musst Anzeige gegen Unbekannt machen und hast vll Glück und bekommst das Geld von der Versicherung (fals das Objekt i-wie in eine Versicherung passt die du hast)

Viel Glück und einfach besser aufpassen wem man vertrauen kann und wem nicht =)

...zur Antwort

Eigentlich ganz einfach mit gim2.

Ebene 1 ist deine Oma. Ebene 2 ist das Kreuz.

Du öffnest das bild von deiner Oma mit Gimp, dann erstellst du rechts in dem Fenster wo die Ebenen aufgelistet sind eine "Neue Ebene" (rechtsklick ins weiße und "neue Ebene") Bei der neuen Ebene lädst du das Bild von dem Kreuz. Nun klickst du auf Ebene 1 (Oma) und machst oben bei dem Regler die Deckkraft runter und schon wird deine Ebene 1 (Oma) Transparenter.

ZUm schluss gehst du auf "Speichern unter" und gibst der Datei einen Namen und du solltest unten bei dem "Pull-down-menü" noch *.JPG oder *.BMP auswählen. Dann kannst du es ganznormal ausdrucken.

Viel Erfolg

...zur Antwort

wenn dein auto mit dem totalschaden abgemeldet ist kannst du dein nummernild übernehmen, aber es müssen 4 werktage dazwischen liegen, bevor du es an deinen neuen schraubst darfst. ich war erst heute mittag beim straßenverkehrsamt und hatte fast das gleiche anliegen.

lg

...zur Antwort

Das Internet ging aus dem im Jahr 1969 entstandenen ARPANET hervor, einem Projekt der Advanced Research Project Agency (ARPA) des US-Verteidigungsministeriums. Es wurde zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen benutzt. Ziel des Projekts war zunächst, die knappen Rechenkapazitäten sinnvoll zu nutzen, erst in den USA, später weltweit. Die anfängliche Verbreitung des Internets ist eng mit der Entwicklung des Betriebssystems Unix verbunden. Nachdem das Arpanet im Jahr 1982 TCP/IP adaptierte, begann sich auch der Name Internet durchzusetzen.

Nach einer weit verbreiteten Legende bestand das ursprüngliche Ziel des Projektes vor dem Hintergrund des Kalten Krieges in der Schaffung eines verteilten Kommunikationssystems, um im Falle eines Atomkrieges eine störungsfreie Kommunikation zu ermöglichen. In Wirklichkeit wurden vorwiegend zivile Projekte gefördert, auch wenn die ersten Knoten von der ARPA finanziert wurden.

...zur Antwort