Hallo :) also ich habe schon mehrfach gesehen, dass die Läufer die Ponys mit den Kindern einfach herumführen, ein bisschen traben, nochmal ungefähr durchgehen, was in der Prüfung verlangt wird (Schritt, Trab, aussitzen/leichttraben). Das wars schon. Viel muss man da ja auch nicht aufwärmern ;-) LG

...zur Antwort

Hallo :) vielleicht kann ich dir helfen, wenn du genauer erklärst, was du mit "mini E" meinst? Einen Springreiter WB? Dort ist meines Wissens nach kein Pelham erlaubt. LG

...zur Antwort

Hallo :) Springreiter WB ist der Einstiegswettbewerb. Er ist bis max. 80cm hoch und enthält keine Kombination. Meistens reitet man am Anfang auf dem Zirkel in einer Abteilung (3-4 Reiter) und zeigt nach Weisung der Richter Leichten Sitz, Schritt, Trab, Galopp, Galopp versärken. Dann reitet man den Pacour der normalerweise aus Trabstangen, Kreuz aus Trab oder In-Out, Steilsprung, Oxer. Ein Standart Spring-WB ist ein E Springen auf Zeit, soweit ich weiß, aber informiere dich da nochmal, beim Springreiter WB bin ich mich 100% sicher, aber beim Standart Spring WB kann es evtl. auch was anderes sein :) LG

...zur Antwort

Meistens reitet der Sieger 2 Runden und der Rest, der sein Pferd stoppen kann mit :D Also 1 Runde ist normal :) LG

...zur Antwort

Hallo :) also auf Reitertagen darf man soweit ich weiß, ohne lizenz. WBO Wettbewerbe darf man auch ohne reiten. Man benötigt eine Schnupperlizenz wenn man LPO, also richtige Prüfungen mit Geldpreis, reitet, die für LK 0 ausgeschrieben sind. Ab LK 6 benötigt man die richtige und kostenpflichtige Jahresturnierlizenz :-) Ich hoffe es ist verständlich :) LG

...zur Antwort

Also Angst solltest du beim Springen auf keinen Fall haben, das blockiert und dann klappt nichts mehr. Vielleicht kannst du in deinen regulären Springstunden dein/e RL fragen ob ihr Vorlegestangen vor den Sprung legen könnt, da ist der Absprungpunkt im Prinzip schon vorgegeben. Vielleicht hilft das dir. Oder versuche es einfach nur mit Stangen am Boden und da drüber reiten, das hilft auch :-) LG

...zur Antwort

Hallo :) leider kann ich dir keine konkrete Antwort geben, aber ich kann dir 2 Seiten empfehlen. Zum einen cavallo.de dort findest du sog. Reitschultests, dort findet man getestete und bewertete Reitschulen in Deutschland und bestimmt auch in Bremen ;-) Zum anderen findest du bestimmt etwas bei deinem Landesverband http://www.pferdesportverband-bremen.de/index.php/vereine-2/. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen und wünsche dir viel Glück bei der Suche ;-) Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo :) also, wenn du nennen willst, kannst du das auf www.fn-neon.de machen, dort musst du allerdings registriert sein. Schau einfach mal auf der Seite, dort wirst du über alles informiert. Eine weiße Reithose sollte es schon sein, ein Jacket brauchst du im RWB noch nicht, dort geht ein schwarzer Pulli oder eine eng anliegende, dünne Jacke. Eine Reitbluse kannst du auch durch ein weißes Poloshirt ersetzen ;-) In der E Dressur sieht es natürlich schicker aus, wenn du ein Sakko hast. Schau mal bei Krämer, Loesdau oder Reitartikel, die haben immer billige Sakkos. Aber ich denke auch dort geht ein schwarer Pulli, aber frag doch einfach mal deine RL ;-) "Stoffchaps" sind soweit ich weiß nicht erlaubt auf Turnieren, nur Glattlederchaps, ich würde auch jeden Fall die Stiefel anziehen, darin hat man auch ein ruhigeres Bein :) LG

...zur Antwort

Ich könnte mir jetzt nur vorstellen, dass das die Farbe sein soll.. RA= Rappe BR= Brauner DF= Dunkelfuchs FU= Fuchs SC= Schimmel So würde ich mir das jetzt erklären :) LG

...zur Antwort

Hallo :) also mein erstes Pferd war einer, mit dem ich nicht ohne Probleme ausreiten gehen konnte, da er sich vor allem erschreckt hat, ebenso zu Hause, alles was neu war, war schrecklich beängstigend. Auf dem Turnier war er wie ausgewechselt, war suuper brav. mein jetziges Pony ist von natur aus sehr Selbstbewusst und unerschrocken, klar er bockt auch mal zu Hause herum, aber auf einem Turnier auf dem alles neu ist, ist er total brav. Also ich denke aber, es kommt immer auf das Pferd darauf an, wie es die Einflüsse und Reize aufnimmt und "wiedergibt". Außerdem würde ich sehr früh hinfahren, wenn noch nicht so viel trubel ist, oder wenn es mittags ist einfach ein bisschen länger schrittreiten und dem Pferd alles in Ruhe ohne Stress zu zeigen. Glaub mir, wenn du hinfährst wirst du vor aufregung wahrscheinlich platzen :D Aber wenn du auf deinem Pferd sitzt verfliegt das relativ schnell. Sprich mit deinem Pferd auf dem Abreiteplatz (in der Halle wegen den Richtern nur leise). Das beruhigt auch dich. Ich stand früher manchmal im Hänger und hab gesungen! Das hat mir richtig geholfen :) Was reitest du denn? LG

...zur Antwort

Ich habe selbst mal recherschiert und habe einen Auszug aus der LPO von 2011 gefunden: 1. in LP der Kl. E Beliebiger zweckmäßiger Reitanzug mit Stiefelhose und Reitstiefeln bzw. Jodhpurhose und Stiefeletten. 2. in LP der Kl. A bis S: Helle Stieeflhose, Jackett und dazu passendes Hemd mit Krawatte bzw. Bluse ggf mit Plastron sowie Reitstiefel, zulässig sind auch Stiefeletten und gleichfarbige, eng anliegende Glattleder-Chaps, sofern sie optisch einteiligen Reitstiefeln entsprechen

Ich entnehme daraus, dass braune Stiefel erlaubt sind. Wenn du einen braunen Sattel hast, sehen braune Stiefel natürlich besser aus ;-)

...zur Antwort

Hallo :) ich habe auch das Problem, ich habe es dann mit einnähen versucht, da wird der eingeflochtene Zopf zusammengerollt und sieht automatisch fülliger aus (finde ich). Es gibt verscheidene Arten wie man einnähen kann, in Google findet man viele Anleitungen, so schwer ist das auch gar nicht, man benötigt nur einen relativ dicken Faden und eine Stopfnadel, dann den eingeflochtenen Zopf einrollen, ein paar mal die Nadel mit Faden durch ziehen ("nähen") und fertig, geht auch prima wieder raus und reißt die Mähne nicht so raus wie ein Gummi. LG

...zur Antwort

Hallo :) ein Dressurwettbewerb ist soweit ich weiß, eine E Dressur, die mit Ausbindern geritten werden darf und auch oft unter Dressurreiterwettbewerb ausgeschrieben wird. Aber ich bin mir nicht ganz so sicher. Der Stilspringwettbewerb ist im Grunde das gleiche wie eine Stilspringprüfung, allerdings etwas einfacher und für LK 0 und 6 , also WBO ausgeschrieben. Eine Stilspringprüfung Kl.E ist nur für LK6 und LPO ausgeschrieben und auch mit Preisgeld. Ein Glücksspringen ist ein Springen, bei dem es eine Zeit gibt (meist zw. 60 und 90 sek.) wobei man einen Pacour ohne Kombination so oft wie möglich absolvieren muss. Für jedes Hindernis, das fehlerfrei überwunden wurde gibt es 2 Punkte. Für jeden Fehler nur 1 Punkt. So kenne ich das, es gibt aber auch, je nach Ausschreibung, verschiedene Varianten. LG

...zur Antwort

Hallo :) also ich denke mal dein Reitlehrer macht jetzt nicht gleich beim ersten Sprung einen riesen Sprung, ich denke ihr macht am Anfang erst mal Cavalettis, das ist dann wie ein vergrößerter Galoppsprung. Wenn du die Knie vorm Sprung zu machst, kann bei einem Cavaletti eigentlich nichts passieren, wenn du ein erfahrenes Pferd hast, kannst du dich auch in der Mähne festheben, wenn nicht, würde ich die Zügel lieber richtig in der Hand behalten, bevor das Pferd noch verweigert.. Auf keinen Fall an den Zügeln festheben! LG :) PS: da die Frage schon etwas älter ist, bist du schon gesprungen?

...zur Antwort

ich setz mich dann in das Reiterstübchen/Sattelkamm, irgendwas was geschützt ist und nehme meine 2 Handwärmer (die mit dem Metallplättchen zum knicken) leg die in die Schuhe, Füße rein, und dann einfach mal ein bisschen drin halten, dann sind die Füße aufgewärmt und die Schuhe warm, dann gehts weiter, ansonsten mit dem Pferd spazieren gehen hilft auch, oder einmal quer über die Koppel rennen, tuts auch :D LG

...zur Antwort

Hallo, am ersten Turnier vielleicht ein Reiter WB wenn du noch nie auf Turnieren warst, das ist in der Abteilung und alles ganz locker, wenn das gut klappt E Dressur bzw. Dressurreiterwettbewerb Kl.E. Im Springen würde ich mal schauen was auf welchen Turnieren ausgeschrieben ist, wenn du Glück hastm gibt es ein Caprilli-Test, das ist das kleinse Springen auf dem Turnier, ansonsten Springreiterwettbewerb und E Springen. Ich würde auf dem Turnier mit einem Pferd, das noch nie auf Turnier war, das machen, was es am liebsten macht, also wenn es sehr hibbelig ist und eigentlich eher Springen, dann ein Caprilli, weil es in der Dressur dann häufig noch spanniger wird, aber letzendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden :) Rede einfach mit deinem RL darüber, er wird dir bestimmt helfen und Tipps geben ;) LG :)

...zur Antwort

Ich versuch auch mal deine Fragen zu beantworten :D

  1. Erstmal weitertreiben, war auf vielen Lehrgängen und Ponys die gezögert haben bzw. langsam geworden sind vor dem Sprung, haben die RL immer gesagt, beim Absprung die Gerte in eine Hand nehmen und LEICHT antippen, sie sollen ja keine Angst bekommen!

  2. Begrenzen, im Notfall 2 Stangen rechts und link neben dran stellen, dass es wie eine Gasse ist, oder 2 Personen neben den Sprung stellen, die dich unterstützen.

  3. So schnell wie möglich erneut angaloppieren, irgendwann wird auch das frechste DRP es vielleicht verstehen :D
  4. NICHT zögern, vor allem wenn du ein Pony hast , dass von sich aus schon zögert. Reinsetzen, durchatmen und freude am Fliegen haben :) Achso: Knie zu machen und nicht an irgendwas schlimmes denken :D Respekt ist sogar wichtig, damit du die Sprünge nicht unterschätzt, Angst darfst du aber nicht haben, das wird sich aber mit der Zeit legen ;-)
  5. Ich kann ohne besser Springen, aber wenn du dich sicherer fühlst, würde ich eine Anziehen.
  6. Knie zu (auch wenn man das meist nicht macht, weil es viel zu schnell geht) und die Hand nach vorne, nicht an den Zügeln festheben und dich am Hals stützen bei der Ladung.
  7. Beim leichten Sitz drauf achten, dass man nicht zu weit nach vorne fällst, sonst drückst du deinem Pferd auf die Schultern.. LG :)
...zur Antwort