Das liegt an den oxidationszahlen. Viele davon sind auch in einer großen Tabelle in der formelsammlung angegeben
Wie ist denn das Ergebnis geworden ? :)
Ich hab in der Oberstufe alle 3 Fächer weitergewählt und mir gefällt Physik am besten. Natürlich hat das auch viel mit meinem persönlichen Interesse zur Physik zu tun. In der Oberstufe ist es hauptsächlich nur rechnen, also sollte man gute mathematikkenntnisse mitbringen.
In Biologie werden viel mehr Fachbegriffe verwendet und alles wird detaillierter besprochen, als es in der Unterstufe war.
Chemie hat auch mit rechnen zu tun, jedoch nicht so viel wie in Physik. Jedoch sollte man auch hier einen guten Draht zur Mathematik haben.
Natürlich ist das nur meine Meinung. Das hängt ganz von deinen Interessen ab und auch etwas von dem Lehrer und der Art des Unterrichtes.
Du fügst einem System Energie zu
Hallo erstmal,
Ich finde du solltest zu deinen Gefühlen stehen. Du musst jetzt nicht unbedingt sofort zu ihm rennen und ihm sagen, dass du ihn liebst, dass könnte ihn evtl bedrücken. Aber auf jeden Fall solltest du so mit ihm umgehen wie es zu deinen Gefühlen passt. Also wenn du dich über ihn freust, dann sei auch nett zu ihm. Vielleicht entwickelt sich ja noch was.
Ich wünsch dir noch ganz viel Glück! :)
Impuls
Man kann eine wertetabelle mit dem Taschenrechner erstellen :)
Wenn x^2 und x in der Gleichung vor kommen brauchst du die pq-Formel bzw. abc-Formel
Das werdet ihr in der Schule aber 100% lernen :)
Guck mir mal Videos von thesimplemaths darüber an :)
Wenn du problemlos mit der Mathematik klar kommst, müsste es machbar werden.
Such bei youtube nach Videos von thesimplephysics darüber :)
Rot ?
Ich kann aus erfahren sagen, dass Bio in der Oberstufe echt kompliziert wird. Das bleibt nicht so einfach wie es ist.
Physik hat natürlich viel mit Mathe zu tun. Da sollte man schon fit drin sein und logisch denken können.
Chemie finde ich bis jetzt am verständlichsten aber die Entscheidung musst du ganz für dich alleine fällen :)
E= 1/2 m * v^2
Versucht erstmal ihn direkt anzusprechen. Falls das nicht klappt red mit deinem Klassenlehrer darüber :)
-8 - (+5) = -8 - 5= -13 und davon der Betrag ist 13 :)
Bei warmer Milch, da sich mit steigender Temperatur die Teilchen schneller bewegen und sich so das Kakaopulver besser verteilen kann :)
Reich sie doch einfach nach
Richtig
Einfach immer größere zahlen einsetzen und gucken wie sie sich verhält :)
http://www.onlinemathe.de/forum/Nullstellen-von-Polynomfunktionen
Lies es dir komplett durch danach weißt du es :)