Ist jetzt wahrscheinlich nicht mehr aktuell für dich, aber ich war letztens bei einer Klausureinsicht und da stand eine bessere Note (um 0,3 Noten) als es beim Prüfungsamt eingetragen wurde. Seitdem habe ich mir vorgenommen zu jeder Klausureinsicht zu gehen
Hi,
Ohne TMS hast du keine Chance würde ich sagen. Den Unterschied im NC zwischdn Sose WiSe kenne ich nicht, das kann ich also nicht beurteilen. Für einen TMS würde ich mich auf jeden Fall bewerben, aber ich glaub das geht erst für den im Frühjahr weil für den im Herbst vor ein paar Tagen die Frist abgelaufen ist (aber solltest du nochmal nachschauen evtl.) Ein Ergebnis von min. 80% ist dabei Pflicht um überhaupt an irgendeine Uni zu kommen. Hier kannst du mit dem TMS deine Chancen etwas durchrechnen :
https://medirechner.de/tms-rechner
Mit einer 2 in einem Nebenfach, einer 3 in einem Hauptfach oder zwei dreiern in 2 Nebenfächern.
Ich würde sagen nein, da meines Wissens die drei Sauerstoffatome an das Kohlenstoffatom gebunden sein müssen und das ist hier nicht der Fall.
Ich würde dir raten über seriösere Seiten wie InstantGaming oder MMOGA spiele zu kaufen. Dort habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, und das Spiel gehört nach dem Aktivieren auch zu deinem Account. Hier ist ein Link für Sea of Thieves auf Instant Gaming. Habe das Spiel auch dort gekauft.
https://www.instant-gaming.com/de/11555-kaufen-microsoft-store-sea-of-thieves-pc-xbox-one-xbox-series-x-s-xbox-one-pc-xbox-series-x-s-spiel-microsoft-store-europe/
Bei sortenreinen und sauberen Thermoplasten.
Kommutativgesetz sagt dass x+(y+z) das gleiche ist wie (x+y)+z
Das nennt man Äquivalenzumformung. Man kann dabei auf der einen Seite etwas beliebiges machen, solange man es auf der anderen Seite auch macht.
Kommt drauf an, was im Preis schon inklusive ist, aber ich würde mal mit 20 Euro pro Tag rechnen plus 60 Euro für Europapark. Also insgesamt etwa 160€. Dann müsste das eigentlich reichen.
Du hast verschieden Bedingungen gegeben und musst dann daraus Informationen sammeln um an die Lösung zu kommen
Ansatz:
Quadtratische Funktion:
f(x)=ax^2+bx+c
f'(x)=2ax+b
Absolutes Glied ist -5
ax^2+bx-5
Tangiert bei 15:
f(15)=a*(15)^2+15*b-5
-> 225a+15b-5=0 oder 225a+15b=5
An der Stelle 15 hat Kf die Steigung 0 (berührt), deshalb ist f' an dieser Stelle 0
2a*15+b=0
-> 30a+b=0
Jetzt hast du zwei Bedingungen und kannst ein LGS machen :
I. 225a+15b=5
II. 30a+b=0
I. Kannst du durch 5 teilen und II. Mit 3 mulitiplizieren:
I. 45a+3b=1
II. 90a+3b=0
II.-I.=Ia
Ia. 45a=-1
-> a=-1/45
A in I. Einsetzen
45*(-1/45)+3b=1
-1+3b=1 |+1
3b=2 |:3
b=2/3
Jetzt kannst du a b und c oben einsetzen:
f(x)=(-1/45)×^2+2/3b-5
Du stellst die Gleichgewichtskonstante auf, indem du die Produkte(von der Hinreaktion ausgehend) durch die Edukte(von der Hinreaktion ausgehend) teilst.
Wenn eine 2 VOR dem Stoff steht, dann Quadrierst du die Konzentration. Also bei Aufgabe 1a:
c(A2+)*c^2(B-)
Kc=---‐-----------------------------
c(AB2)
Nach dem Prinzip kannst du Aufgabe 1 lösen.
Aufgabe 2 kannst du mit den Prinzip von Le Chatelier beantworten, nach dem sich bei einem "Zwang" das Ggw auf die Seite der Reaktion verschiebt, auf der diesem Zwang entgegengewirkt wird. Da bei einer endothermen Reaktion Energie zugeführt werden muss, wird diese auch begünstigt, wenn die Temperatur erhöht wird, da diese Reaktion die Temperatur wieder "verbraucht". Da bei einer Ggw-Reaktion die endotherme Reaktion meist von rechts nach links gelesen wird, verkleinert sich der Wert von Kc, weil Man dann ja quasi durch die Edukte der Hinreaktion teilt. Wenn man durch etwas größeres teilt, wird alles kleiner.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Ich finde Chemie interessanter, es passt besser in meine Denkweise und ich bin gut darin. Physik check ich absolut nicht. Ich weiß nie welche Formel ich wann nehmen muss und habe dementsprechen:
Physik nach der 10. Glücklich mit einer 2 abgewählt und
Chemie nach der 10. Als Leistungsfach gewählt.
Ich bin sehr glücklich über diese Entscheidungen :)
Wenn die Differenz der Elektronegativität zwischen den beiden Elementen zwischen 0 und 0,4 ist, ist die Bindung unpolar, zwischen 0,4 und 1,4 polar und darüber eine Ionenbindung.
Das heißt, bei Wasser z.B. zeichnest du die Strukturformel hin. Dann liest du die Elektronegativität im Periodensystem ab (Wasserstoff:2,2 und Sauerstoff: 3,4). Wenn du 2,2 von 3,4 abziehst, kommt 1,2 heraus. Also sind die Bindungen polar.
Generell sagt Polarität aus, wie stark ein Element die Elektronen in einer Bindung für sich beansprucht. Im Fall das Wassers bedeutet das, dass das Sauerstoffmolekül (das ja eine höhere Elektronegativität hat) eigentlich alle Elektronen in der Bindung für sich beansprucht.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Elemente haben die Oxidationszahl 0. Also links vom Reaktionspfeil Kupfer und Sauerstoff. Bei Molekülen(Kuoferoxid) ist die Summe der Oxidationszahlen auch 0 ( sofern keine Ladung angegeben ist). Die II in Kupfer(II)oxid sagt, dass Kupfer die Oxidationszahl +2 hat. Also muss Sauerstoff die Oxidationszahl -2 sein, weil die Summe ja 0 sein muss.
Ich würde dir vielleicht einen Halben oder einen Punkt geben weil das Verhältnis ja stimmt, nur die Skalierung ist falsch. Kommt aber drauf an wie viele Punkte es insgesamt gab.
Grün ist Bio
Blau ist Mathe
Gelb ist Französisch
Ich muss ca 7-10min zur Bahn laufen, dann 5 min mit der Bahn fahren und anschließend 1 min zur Schule laufen