Hallo Sören,

die FOM ist sehr groß und dementsprechend auch eigentlich bei allen Unternehmen bekannt und (meines Wissens nach) auch anerkannt. Zum Thema Streßfaktor: Hier auf der Seite gibt es zwei Erfahrungsberichte von Studenten, z.B. den hier: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/berufsbegleitendes-studium-und-fernstudium/erfahrungsbericht-fom-neuss/

Vielleicht hilft dir das?

...zur Antwort

Du hast Recht und Unrecht zugleich:

Ja, du wirst "nur" mit einem Bachelorabschluss irgendwann an die gläserne Decke stoßen, ab der es nicht mehr weiter nach oben geht. Diese Barriere ist meist so zwischen mittlerem und oberen Management..

Nein, auch ein Unistudium ist nicht der GArant für den Aufstieg. Den es kommt mittlerweile weniger auf die Herkunft (Uni oder FH), als auf deinen Abschluss an.

Fazit bzw. mein Tipp: Du solltest das duale Studium Wirtschaftsingenieur (http://www.wegweiser-duales-studium.de/wirtschaftsingenieurwesen-dual) machen und dich dann nach dem Bachelor noch mit einem Master weiterqualifizieren. Den kannst du evtl. auch an einer Uni machen und hast somit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen :)

...zur Antwort

Guckstu hier: http://www.gesundheitsmanagement-studieren.de/studium-soziale-arbeit/

Da werden viele deiner Fragen im Text beantwortet.

...zur Antwort

Na klar gibt es auch nicht-private Hochschulen, an denen du Medienmanagement studieren kannst. Guck dir mal diese Datenbank hier an http://www.medienhochschulkompass.de/medien-studiengaenge/, da sind alle Unis und FHs aufgelistet. Wie du siehst, gibt es z.B. an der FH Offenburg und der HaW Würzburg passende Studiengänge.

...zur Antwort

Hier findest du auch ganz hilfreiche Infos zur Sportprüfung, auch inkl. ein paar Videos, die das nochmal besser erklären: http://www.studium-sport.de/sportstudium.html

Vielleicht kann es dir auch helfen. Aber ich muss auch sagen, dass ich es verfrüht finde, schon jetzt für die Prüfung in 2013 zu üben. Damit sollte man ca. ein halbes Jahr vorher anfangen.

...zur Antwort

Wie viele ETCS hast du denn mit deinem Bachelor Umwelttechnik erreicht? Bei der Uni Duisburg Essen sieht es beispielsweise so aus im Master Bauingenieurwesen (siehe auch http://www.ingenieur360.de/bauingenieurwesen-studium/):

  • Abschluss eines vergleichbaren Studienganges an einer Hochschule oder Fachhochschule in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer einschlägigen Fachrichtung mit einem Gesamtworkload von mindestens 210 Credits und einer Gesamtnote 3,0 (in der Regel)oder besser, sofern der Prüfungsausschuss die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses festgestellt hat.
  • Bei Absolventen mit 6-semestrigem Abschluss (180 Credits)sind die fehlenden 30 Credits zeitnah, spätestens jedoch innerhalb eines Jahres nachzuweisen.

Auch an der FH Mainz oder FH Münster braucht man mindestens 210 Credit Points aus dem vorangegangenen Bachelorstudium. Ruf doch einfach mal bei den Studienberatungen an (Achtung, meistens nur vormittags erreichbar) und informier dich telefonisch. Dann hast du die sichersten Informationen.

...zur Antwort

Verbinde doch beides und mach ein duales Studium im Bereich Marketing: http://www.marketing-studieren.de/das-studium-marketing/duales-studium/

...zur Antwort

Zitat Webseite der FH Erfurt (http://www.fh-erfurt.de/fhe/studieninteressierte/bachelor-studium/soziale-arbeit/)

Die Arbeitsfelder der Sozialarbeit und Sozialpädagogik sind mittlerweile auf das Engste miteinander verknüpft und können bei einer problembezogenen Ausbildung nicht mehr isoliert betrachtet werden. Deswegen hat die Fachrichtung Soziale Arbeit in den Lern- u. Schwerpunktbereichen jeweils die Ansätze der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik berücksichtigt und problemorientiert zusammengeführt.

Es gibt also quasi keinen Unterschied mehr.

...zur Antwort

Versetz dich doch mal in die Lage deines späteren Chefs. Er hat zwei Bewerber, die gleich gut sind, vor sich sitzen und fragt nun, was beide während ihres Studiums gejobbt haben. Der eine sagt, er hat gekellnert/als Barista gearbeitet, der andere sagt, er hat in dem Bereich gejobbt, in dem jetzt auch die Aufgaben beim neuen Job liegen.

Welchen würdest du einstellen?

Solche Meinungen findet du oftmals im Netz, z.B. hier http://www.gesundheitsmanagement-studieren.de/studienwahl-gesundheit-pflege-soziales/studienfinanzierung/

...zur Antwort

Wenn dir der Beruf viel Spaß macht, warum willst du dann als Anlagenmechaniker Grafikdesign studieren? Für mich (als zugegeben Nicht-Fachmann) hat das überhaupt nichts miteinander zu tun. Ich denke, da sind doch dann Studiengänge wie Elektro- oder Systemtechnik sinnvoller, oder? Kann aber auch sein, dass ich total daneben liege, bin halt kein Fachmann.

An deiner Stelle käme nach der Ausbildung ein berufsbegleitendes Studium in Frage. Einen passenden Studiengänge wäre doch z.B. der hier, oder? http://www.studieren-berufsbegleitend.de/studienprofile/akad-elektrotechnik/

...zur Antwort

Ich würde behaupten, dass Grafikdesign zu den Studiengängen zählt, nach denen man nicht immer direkt einen Job bekommt und sich schon im Studium Kontakte aufgebaut haben sollte, um einen guten Berufseinstieg zu schaffen. Es gibt zwar unzählige Bereiche, in denen Grafikdesigner zum Einsatz kommen, aber die Jobs gehören nicht zu den bestbezahlten und es gibt sie auch nicht in Hülle und Fülle. Guck mal hier die Infos zum Grafikdesign Studium: http://www.medienhochschulkompass.de/kommunikationsdesign-mediendesign-grafikdesign-studium Da gibt es schonmal grundlegende Infos.

...zur Antwort

Hallo Stubbi,

ich habe auch Medienmanagement studiert und danach erst im Marketing gearbeitet und bin nun mit meiner eigenen Online-Firma selbständig. Freunde von mir, mit denen ich studiert habe, arbeiten u.a. im Eventmarketing-Bereich in Shanghai, bei ProSiebenSat1, in London bei Walt Disney, in Köln bei einer Agentur für iPhone-/iPad-Apps oder in Hamburg im Marketing von Nivea. Andere arbeiten in einer Werbeagentur oder im Community Management von Wer kennt wen. Du siehst, es gibt super viele Möglichkeiten. Lies dir doch mal hier den ausführlichen Bericht zum Medienmanagement Studium durch: http://www.medienhochschulkompass.de/medienmanagement-studium Da werden auch Spezialisierungen beschrieben.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du hast dir die Frage doch quasi schon selber beantwortet. Wenn du keine Lust mehr auf Bank hast und vor allem dir jetzt schon nicht vorstellen kannst, noch weitere 5 Jahre dort zu bleiben, solltest du das duale Studium auf keinen Fall antreten. Du solltest dann eher auf eigene Faust ein Fernstudium bzw. Abendstudium neben der Ausbildung machen, da gibt es viele Anbieter, wie z.B. die FOM.

Und falls du noch Argumente gegen das duale Studium brauchst: http://www.wegweiser-duales-studium.de/vorteile-nachteile/ (siehe Nachteile)

...zur Antwort

Hallo Laura,

das hängt sehr stark von der Hochschule ab, an der du studieren möchtest. Guck mal hier unter dem ersten Punkt, da stehen hilfreiche Infos zum Thema Abiturschnitt/NC: http://www.internationales-management-studieren.de/das-studium-internationales-management/internationales-management-haeufige-fragen/

...zur Antwort

Hallo mo,

an einer Uni wirst du sehr wahrscheinlich nicht studieren können, da du kein Abi hast. Aber für Grafikdesign ist ja eine FH sowieso besser aufgestellt, weil das dort praktischer unterrichtet wird. Guck mal hier, da gibts Infos zum Grafikdesign Studium: http://www.medienhochschulkompass.de/kommunikationsdesign-mediendesign-grafikdesign-studium

Die FH-Reife machst du glaube ich(Achtung Halbwissen), wenn du nach dem Abgang von der Schule mit Mittlerer Reife noch eine Ausbildung erfolgreich absolviert hast. Die kannst du ja dann genau im Bereich Grafikdesign z.B. in einer Werbe- oder Grafikagentur machen.

...zur Antwort

Hallo Steffan,

mal ne ehrliche Frage: Hast du mal gegoogelt? Wenn du z.B. nach deinem Titel hier, "Berufsbegleitend Master studieren" suchst, findest du die sehr hilfreiche Webseite http://www.studieren-berufsbegleitend.de/nebenberuflich-studium-berufsbegleitend-master/ Da sind alle Master aufgelistet, die man im Abendstudium absolvieren kann. Etwas weiter unten auf der Seite findest du alle Master, die man als Fernstudium machen kann.

Ich denke, die Seite kann dir bestens weiterhelfen.

...zur Antwort