Kartenspiele für das 52er/32er Blatt gibt es ja nun buchstäblich hunderte. Daher wäre es schön gewesen, wenn die Frage vielleicht noch etwas über Angaben wie "Spielerzahl", "Alter der Spieler" oder schon gemochte Spiele eingegrenz gewesen wäre. Die umfangreichste Website mit Spielregeln ist vermutlich http://www.pagat.com/ (aber in Englisch).

Persönlich mag ich ja sehr gerne Stichvermeidungsspiele, wie "Black Maria", die (in vereinfachter Form "Hearts") ja auch in Windows eingebaut sind.

...zur Antwort

Für das Erfinden selbst bekommst du tatsächlich nichts.

Wenn du einen Verlag findest, der dein Spiel verlegt, dann kannst du üblicherweise einen Vertrag mit einem verhandelbaren festen Vorschuss und Prozentualbeteiligung aushandeln.

Der Vorschuss wird bei einem Erstlingswerk eher gering sein. Was die Prozente betrifft, so gehen sie normalerweise nicht auf den Ladenpreis, sondern so etwas wie einen Produktionspreis und davon ein einstelliger Prozentbetrag. Letztlich gibt es auch Verhandlungsspielräume und das schwierigste ist wohl meist, einen Verlag zu überzeugen. Wenn du das geschafft hast, werden sie bei den Konditionen nicht wirklich geizig sein... Entscheidend ist also die Auflagenhöhe, die vom hohen 4 stelligen, bis ins 6 stellige (natürlich nur für Superspiele) gehen kann ...

...zur Antwort

Ein klassisches Rummyblatt und ein kleines Taschenbuch mit Regeln sind vermutlich die meisten Spiele pro Volumen und Gewicht. Geschicklichkeitsspiele im Rucksack ist schwer, wer würde schon ein Jenga oder Mikado in den Rucksack packen wollen. Auch noch recht klein, vielseitig und gut sind auch noch viele Spiele aus dem Adlung-Verlag. Winzige Schachteln gehören bei denen zum Konzept. "Ebbe und Flut" ist zum Beispiel etwas, was ich gerne spiele.

...zur Antwort

Hallo sheep25, na du hast uns ja noch einen kleinen Tipp gegeben, in welche Richtung du denkst. Bei 300 Neuerscheinungen auf dem deutschen Markt jährlich braucht man den schon. Kriegsspiele sind nicht so mein Ding, obwohl der amerikanische Markt da schon einiges von hergeben muss. Auf Anhieb fallen mir da aber doch 3 Spiele ein, die zumindest in die Richtung gehen: 1. Civilisation, das gute alte Original, dann 2. Civilisation das Brettspiel zum Computerspiel (das ja das Computerspiel zum Brettspiel ist) 3. Vinci, das wohl auch in einer Variante "Small World" mit Fantasy Thema existiert. Solltest du mal googlen, was davon dein Geschmack sein könnte ..

...zur Antwort

Ich hasse diese Frage? Natürlich sind einige nette Spiele genannt worden. Aber man schreibt doch auch nicht ins Internet, "ich hätte gerne ein Buch für 16-20 jährige". Es gibt jährlich 300 neue (Brett- und Karten-)Spiele und folglich um die 1000 lieferbare. Die Entscheidung was man nimmt, hängt also massiv von dem Geschmack der Zielgruppe ab. Den kann man zum Beispiel durch eine ausführliche Onlinekonversation und eventuell ein paar riskierte Fehlkäufe, oder aber Live-Beratung im nächtgelegen Spieleladen (nicht Spielwaren!) oder Spieleclub!

...zur Antwort

Was du beschreibst ist ein Veriante der Mancala- oder Bohnenspiele. Da gibt es viele Variationen. Es könnte zum Beispiel das sein, was unter dem Namen "Kalaha" bekannt ist. Letztlich bräuchte man dazu aber noch weitere Details.

Eine Beschreibung vieler solcher Spiele findest zu auf dieser Website: http://mancala.wikia.com/wiki/Main_Page

In jedem Fall viel Spass, diese Spielefamilie afrikanischen Ursprungs zu erforschen!

...zur Antwort

Die Frage verlangt ein wenig nach Präzisierung. Es gibt in Deutschland jedes Jahr ca. 300 Neuerscheinungen von Brettspielen und die Mehrheit davon für Erwachsene. Da muss man einfach auch versuchen, einen Geschmack zu entwickeln, der einen führt. Es reicht ein "wir spielen auch gerne ...". Auch wichtig ist oft die Spielerzahl und die angestrebte Spieldauer.

So, nachdem nun klar ist, dass die Frage unbeantwortbar ist, und die anderen Antworten alle aus irgendeinem Blickwinkel ihre Berechtigungen haben: Von den aktuellen Spielen spielen wir unter anderem gerne Dominion, gerne auch ohne alle Erweiterungen. Das ist ein ziemlich neues System, dass seine Stärke im Bereich "4 Spieler und Spieldauer 1 Stunde" hat.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass es auch von den Spielern und deren Neigungen abhängt, aber wenn hier schon ganze Verlage ("Haba") genannt sind, dann will ich doch mal auf noch einen weiteren Verlag hinweisen: Zoch, die haben, wie aber Haba auch, zwar nicht nur Kinderspiele, aber mit "Zicke Zacke Hühnerkacke", "Au Backe" usw. ein reiches Angebot über alle Altersgruppen. Auch "Burg Appenzell" spielt der Sohn hier gerne ...

...zur Antwort

Hallo, die Frage ist ein bischen wie "empfiel mir mal ein Buch, wir haben schon eines" ;-)

Vielleicht wollt ihr ja mal was aktuelleres versuchen. Bei 300 Spiele-Neuerscheinungen jedes Jahr in Deutschland ist die Auswahl natürlich riesig. Hmmm ..., spontan kommen mir jetzt Carcasonne und Dominion. Das sind zum Beispiel beides Spiele des Jahres, die leicht erlernbar sind und dauerhaften Spielspass bieten.

Spiele, die gleichmäßig gut von 2 bis 6 Spielern gehen, sind übrigens eine Seltenheit. Auf der Schachtel steht ja immer der Bereich, wo das Spiel funktioniert, aber nicht notwendig der, wo es maximalen Spaß macht. Carcassonne ist aber definitiv auch für 2 Spieler.

...zur Antwort

http://www.brettspielnetz.de, eine Website mit über 30 Spielen, eben auch Mühle, daneben, Dame, Schach, Go aber auch modernes wie Lost Cities (der 2 Spieler Version von Keltis, Spiel des Jahres 2008), Igel Ärgern oder zockigeres wie Backgammon und Minesweeper für 2, uvm. Grundfunktionen, einschliesslich Spiel gegen Computer und Menschen ist kostenlos, gegen einen Kostenbeitrag kann man Zusatzfunktionen freischalten.

...zur Antwort

Das ist "Vernissage" von Klaus Teuber, herausgegeben bei TM Spiele im Jahre 1993.

Ein sehr schönes Spiel, bei dem ein Künstler witzigerweise nur wirklich vorankommt wenn er eine Schaffenskrise, eine Affäre und eine Ausstellung hat ...

Neben dem Erfolgsautor Klaus Teuber, "Siedler von Catan" trägt auch die stimmungsvolle Grafik von Franz Vohwinkel, die zeitgenössische Maler persifliert zum Spielspass bei.

Wikipedia-Hintergrund: http://de.wikipedia.org/wiki/TM-Spiele

...zur Antwort

http://www.brettspielnetz.de Klassiker (Schach, Go, Dame, Mühle, Rummy), zeitgenössisches (Igel Ärgern, Lost Cities) und sogar einmaliges (Minesweeper für 2 Spieler), insgesamt 34 Spiele.

Alles gegen andere menschliche Gegner, zeitsparend zugbasiert. Neben frei vereinbarten Spielen kann an Turnieren teilgenommen oder bei Teams mitgemacht werden.

Spielen ist kostenlos, es gibt etwas Werbung. Gegen Aufpreis kann man mehr spielen und die Werbung abschalten.

...zur Antwort

66 = sechsundsechzig, mit strikten Regeln (Stapel abdecken, usw.) ist auch ein schöner 2-Händer. Oder Offiziersskat. Für Englischkundige: www.pagat.com, da stehen viele Spiele.

...zur Antwort

Die mit Abstand umfangreichste Website mit Kartenspielen (Regeln, Hintergründe, usw.) ist wohl http://www.pagat.com von John McLeod. Sie ist englischsprachig, aber es gibt nichts vergleichbares.

...zur Antwort

"Geschenkt (ist noch zu teuer)", Palastgeflüster, Zoff im Zoo. Wenn man denn unbedingt bei Kartenspielen bleiben will. Ich meine es erscheinen jedes Jahr über 200 neue Karten- und Brettspiele, da sollte für jeden einiges dabei sein!

...zur Antwort