Ich denke das ist das gleiche Prinzip wie bei mir hier in der Firma. Standardgemäße habe ich mein Notebook um einen Monitor erweitert.
Dazu brauchst du ein weiteres VGA Kabel im Falle eines anderen Anschlusses das dem entsprechend neuere.
Von deinem zweiten Monitor geht ein Kabel ab, dieses Verbindest du mit dem dazugekauften kabel und dem Bildanschluss deines Computers. In den Windows Einstellungen [ Eigenschaften von Anzeige - Wo du deine Grafikeinstelllungen verwaltest solltest du,sofern dein Rechner einen weiteren Ausgang anbietet wie bei Notebooks "Bild1 und "Bild2 sehen.
Klick Bitte auf Monitor 2, Bild 2 oder nur "2" Schau etwas weiter unten - Dort findest du die Option - WIndows Monitor erweitern. Dort setzt du ein Häckchen.
Deine Arbeitsfläche hast du nun um einen Bildschirm erweitert.
Nun zur Nutzung: Es gibt insgesamt 3 verschiedenene Modi.
Singlebild - Bild nur auf dem Hauptmonitor Singlebild - Bild nur auf dem Zweitmonior Clonebild - Dein Hauptbild auf dem zweiten Monitor
Daneben steht eben noch die Standardmäßige Desktop Erweiterung bereit.
Bei Dell Notebooks Steuerst du das mit der Tastenkombination (Fn+F8)
Auch hier kann dies bei deinem System wieder anders sein dafür informier dich bitte separat.