Ist dass den bei jeder Art von Musik so? Bei mir schlagen nur bestimmte Musikrichtungen an, und dass auch nur wenn ich mich darauf einstelle. Mit entsprechender Musik kann ich z.B. abends nach einem stressigen Arbeitstag extrem gut runterkommen. Einfach Ohrknöpfe rein, Lautstärke auf und die Augen schliessen und sich gehen lassen. Und bevor irgend ein Kommentar kommt, nein es sind keine drogenähnlichen Substanzen im Spiel

...zur Antwort

Ist ein dafür und dawieder... ich rauche selbst und hab mir auch schon diese e-dinger reingezogen. Sowohl einweg als auch nachfüllbare. Der Geschmack ist je nach dem ganz nett und passivraucher kommen mal in den Genuss von Früchten oder Vanille ;-) taugt in meinen Augen nicht viel, da der Körper nach richtigem Nikotin verlangt. Wenn du (noch) Nichtraucher bist rate ich dir eher zu einem Kaugummi. Muss aber jeder für sich entscheiden

...zur Antwort

Wir waren mit unseren Kindern vergangenes Jahr im Legoland. Die art von Lego die du ansprichst müsste demnach Lego System sein, damit habe ich ( jg 81) als Kind noch gespielt. In den diversen Shops im Park habe ich diese jedoch nie gesehen. Es gibt sehr viel: City, Star Wars, Ninjago, Nexodingsbums und und und.... sogar seltene und abartig teure Sets ( Gebäude bekannter Denkmäler ) nur alte Sets wie System suchst du vergebens

...zur Antwort

Ausser die Ratschläge geben die du schon gegeben hast kannst du leider nur eines tun: stehe ihr bei, muntere die auf und lenke sie ab. 

Ich kenne diese Situation gut, auch wenn es in meinem Alter weniger um Mobbing sondern um Gesundheit geht. Und als Freund, Kollege oder wie auch immer der nur via Schreiben kontakt hat kann man nur helfen indem man da ist, zuhört resp. liest und tröstet

...zur Antwort

Theoretisch kann man ein fahrendes Auto ohne Kupplung schalten. In unserer Projektwoche für Automechs vor der LAP haben wir dies auch ausprobiert mit Zwischengas und -bremse. Es ist aber nicht zu empfehlen, für etwas ist die Kupplung ja da. Das Erste Was "leidet" sind das Schaltgestänge, die Synchronrimge und evtl die Sperrstifte. Was genau den von dir beschriebenen Knall ausgelöst hat kann ich so nicht sagen. Vieleicht solltest du in nächster zeit vermehrt das Verhalten beim Schalten beobachten, ob es kratzt ( wir nennens den "Gruss vom Getriebe" wenn man zu kurz kuppelt beim Schalten ) oder ob es in einem Gang leicht mehr Wiederstand hat.

...zur Antwort

Das kommt natürlich auf den Hintergrund des Gespräches an. Ist es im Streit oder Meinungsdifferenz? Ich muss zugeben bei mir und meiner Partnerin ist es oft so dass ich scheinbar souverän einen Satz/Dialog beginne, dann schaue ich in ihre finstere Miene und verhaue den Schluss grausam weil ich in dem Moment aus dem Konzept komme🙈

Natürlich kann es andere Gründe haben. Ein unbeendeter Satz könnte ja Interesse erwecken so dass man im Gespräch bleibt resp. es in die länge ziehen kann.

Alzheimer kommt sicher noch nicht in Frage denke ich mal

...zur Antwort

Bei uns auf dem Land sind die Dinger zahlreich vertreten. Können mit dem sogenannten Traktorausweis gefahren werden und die Landwirte können so glaube ich auch Einsparungen in Steuern und Versicherung erzielen. Eine Zeit lang waren 45er Autos in der Schweiz zum fahren zugelassen wenn man beispielsweise den Wisch für 1 - 3 Monate abgeben musste. Damals boomten diese rollenden Hindernisse :-)

Dies ist aber schon seit einigen Jahren wieder aufgehoben worden

...zur Antwort

Nein es schadet der Kupplung nicht. Wie erwähnt wurde besteht höchstens die Gefahr des Abwürgens. Der Kupplung schadet es wenn man sie z.B. öfters "schleifen" lässt. Soll heissen das Kupplungspedal während der Fahrt nicht ganz loslässt. Oder beim Anfahren zuviel Gas gibt und zu langsam kuppelt.

Oder noch einfacher: wenn es hinterher verbrannt riecht im Auto wars nicht gut ;-) 

...zur Antwort

Generell sind alle gängigen Waschmittel gut gegen Ölflecken. Eine besondere Empfehlung:

Etwas Geschirrspühlmittel in warmem Wasser auflösen und die betroffene Stelle am besten mit einer alten Zahnbürste kreisförmig einreiben. Danach wie gewohnt in die Waschmaschine. Oxidationsmittel helfen ebenfalls auf diese Weise ( z.B. Oxiplast etc )

...zur Antwort
Hilfe. Hund torkelt, trinkt nur noch und erbricht?

Hallo zusammen Wir haben gerade unsere 3 jährige Bordermischlingshündin notfallmässig in die Tierklinik gebracht. Sie hat in der Nacht erbrochen, am morgen viel Wasser getrunken und gegen Mittag konnte sie sich kaum noch auf den Beinen halten. Wir haben umgehend auf die Tierarzt-Notfallnummer angerufen ( bei uns ist katholischer Feiertag ) und sind umgehend in die Tierklinik mit ihr. Sie wurde untersucht und an einen Tropf gehängt. Man hat uns unterdessen nach Hause geschickt wo wir auf das Telefon des TA warten. Nun hat aber auch unser 2. Hund angefangen zu torkeln und kurz erbrochen, allerdings trinkt dieser nicht " wie ein Loch ". Sie ist eine 13 jährige Labradorhündin. Voll Sorge sucht man nun nach möglichen Symptomen und deshalb frage ich Euch ob jemand dieses Szenario kennt? Zusammengefasst Hund1 hat erbrochen, viel getrunken, anfangs noch gespielt. Dann auf einmal torkelte er wie besoffen, fiel um und war zunehmends weggetrettener. Temperatur beim TA 37 Grad. Hund 2 fing 3-4 Stunden später damit an zu torkeln, 1 mal schleimiges Erbrechen. Temperatur 38.5 Grad. Wir haben die Hunde draussen in einem umzäunten Gehege( theoretisch von der Quartierstrasse problemlos zugänglich ), nirgends wird Gift gegen Ungeziefer/Unkraut eingesetzt. Kein Obstbaum mit gärendem Fallobst. Normalen, kurzgemähten Rasen im Gehege und Futter welches beide seit Jahren fressen und vertragen. Am Zaun entlang habe ich nach evtl. Giftködern gesucht, nichts.... Kann mir jemand (aus erfahrung ) sagen was sein könnte? Danke erst mal

...zum Beitrag

Also ich danke Euch allen noch einmal für die vielen Antworten und Ratschläge. Wir waren mittlerweilen auch mit unserem alten Labi in der Klinik. Beide weisen dieselben Symptome und Blutwerte auf, welche in Richtung Nierenversagen tendieren 😢

Der TA meinte zwar anhand des Blutbildes sei eine Vergiftung nicht eindeutig die Ursache. Wobei warum sollten 2 Hunde verschiedenen Alters und Rasse an demselben Tag dieselben Symptome aufweisen. Gestützt auf die aussage von Naninja habe ich weiterhin gegoogelt. Frostschutzmittel könnte eine mögliche Ursache sein weil er nach 6 Stunden auf dem Blutbild nicht mehr nachweisbar ist. Sämmtliche Symptome mit sich bringt die unsere Hunde haben und auch den hohen Glukosewert erklären. Das heimtückische am FSM ist ja dass er süsslich ist, wie gesagt nach einer Nacht nicht mehr nachweisbar und die gesammte Vergiftung bei nichtbehandlung nach anfänglicher Besserung nach 2-3 Tagen in kompletten Nierenversagen mit dem Tod endet. Auch braucht es nur wenige ml z.B. ein getränktes Brotstück um daraus einen Goftköder zu machen. Ich teile daher meine Erfahrung in diesem Thread: sollte Euer geliebter Vierbeiner torkeln, brechen und übermässig viel trinken, sofort zum TA. Bei Frostschutz und dessen Inhaltsstoffen zählt buchstäblich jede Minute. Meine Lieblinge bleiben weiterhin in der Klinik zur Beobachtung. Die kommenden 2 Tage werden es zeigen ob sie es schaffen werden. In diesem Sinne Danke und gute Nacht

...zur Antwort
Hilfe. Hund torkelt, trinkt nur noch und erbricht?

Hallo zusammen Wir haben gerade unsere 3 jährige Bordermischlingshündin notfallmässig in die Tierklinik gebracht. Sie hat in der Nacht erbrochen, am morgen viel Wasser getrunken und gegen Mittag konnte sie sich kaum noch auf den Beinen halten. Wir haben umgehend auf die Tierarzt-Notfallnummer angerufen ( bei uns ist katholischer Feiertag ) und sind umgehend in die Tierklinik mit ihr. Sie wurde untersucht und an einen Tropf gehängt. Man hat uns unterdessen nach Hause geschickt wo wir auf das Telefon des TA warten. Nun hat aber auch unser 2. Hund angefangen zu torkeln und kurz erbrochen, allerdings trinkt dieser nicht " wie ein Loch ". Sie ist eine 13 jährige Labradorhündin. Voll Sorge sucht man nun nach möglichen Symptomen und deshalb frage ich Euch ob jemand dieses Szenario kennt? Zusammengefasst Hund1 hat erbrochen, viel getrunken, anfangs noch gespielt. Dann auf einmal torkelte er wie besoffen, fiel um und war zunehmends weggetrettener. Temperatur beim TA 37 Grad. Hund 2 fing 3-4 Stunden später damit an zu torkeln, 1 mal schleimiges Erbrechen. Temperatur 38.5 Grad. Wir haben die Hunde draussen in einem umzäunten Gehege( theoretisch von der Quartierstrasse problemlos zugänglich ), nirgends wird Gift gegen Ungeziefer/Unkraut eingesetzt. Kein Obstbaum mit gärendem Fallobst. Normalen, kurzgemähten Rasen im Gehege und Futter welches beide seit Jahren fressen und vertragen. Am Zaun entlang habe ich nach evtl. Giftködern gesucht, nichts.... Kann mir jemand (aus erfahrung ) sagen was sein könnte? Danke erst mal

...zum Beitrag

Danke Euch allen für die Anteilnahme. Also die 3jährige Hündin hat der TA bei sich behalten da am Tropf und weil der Zustand "kritisch" sei. Unsere alte Labradordame hat er uns wieder mit nach Hause gegenen. Wenns schlimmer wird mit Ihr sollen wir sofort kommen. Wenn die Blutanalyse auf eine Vergiftung hinweist sollen wir diese unverzüglich bringen, weil ja beide Hunde dann das selbe hätten (und zur Beweissicherung oder so) Hund 2 liegt übrigens neben mir auf dem Sofa und schläft.

Klar kann man im moment nur auf Bescheid warten. Doch wer diese Situation kennt der weiss dass die Minuten und Stunden endlos lange werden und man sich zu gerne im www orientiert was sein könnte

...zur Antwort

Ich habe bei mir auch so einen Hang wo besonders viele Brennesseln und sonstiges Unkraut wächst. Ich leihe mir jeweils den Fadenmäher/Freischneider vom Schwiegervater. Das Herbizid Roundup habe ich auch mal verwendet, nur ist dies zimlich brutal und du hast anschliessend eine braune Fläche...

...zur Antwort

Wie und wo wohnst du denn? Bei uns (wir wohnen in ländlicher Lage) reserviert man zu solchen Anlässen die überdachte Feuerstelle im Wald. Man kann dort Feuer machen, grillieren und prima feiern. Da sie ausserhalb des Dorfes ist stört es auch niemanden wenn es mal ein bisschen lauter wird. Bei uns ist sogar Strom vorhanden, so dass man seine eigene Musik mitnehmen kann und dank Dach ist man vom Wetter unabhängig. Viele Gemeinden haben irgendwo solche "Immobilien" die man meist gratis benutzen kann, wenn man sie dann auch sauber hinterlässt. In Städten wird's aber meist schwieriger

...zur Antwort

Also das es definitiv Bienen sind sehe ich am besagten Bienenstock mit den farbigen Einflugplattformen, welche im übrigen um 90 Grad von unserem Grundstück abgewandt sind. Persönlich habe ich auch nichts gegen die Bienen und würde ihnen auch nicht Schaden zufügen. Das mit dem "Abfackeln des Stockes" war eine verbale Reaktion im Zorn. Gerade vorhin habe ich draussen telefoniert und eine Biene hat zielstrebig die Hand am Ohr angeflogen. Glaube nicht dass sie nur kurz Hallo sagen wollte. Eigenartig ist wie gesagt auch, dass die Bienen nicht gegen meine Partnerin oder meinen Sohn fliegen. Seine Rutsche/Schaukel steht noch viel näher beim Stock und glücklicherweise ist nie etwas passiert. Hingegen sind mein Cousin und ich die auserwählten "Opfer" wenn wir Arbeiten am Zaun vornehmen oder - wie gesagt - mähen. Es muss wohl etwas mit Gerüchen zu tun haben

...zur Antwort