Der kleine Verstärker ist gar nicht so übel. Das wird funktionieren.
Hallo,
also hast du einen Kurzschluss verursacht? Liegt denn noch Spannung an der 12 Volt Leitung an? Vllt, haste dir ein Kabel weggebrannt, so das die Endstufe kein Strom mehr bekommt, oder nicht mehr mit Masse verbunden ist.
Liegt das HDMI Kabel mit anderen Stromführenden Kabel zusammen? Habt ihr Leuchtstoffröhren mit Startern in der Decke verbaut? Das kann auch zu einem Problem führen. Ob dabei ein Verstärker was bringt kann ich leider nicht sagen. Aber je nach dem wie beim verlegen am Kabel gezogen wurde, könnte es auch defekt sein (Wackelkontakt)
Hallo 25dani03,
Wann trat das Problem auf, hast du mal extrem Laut gehört? Der Verstärker könnte ein Problem haben. Das Kannst du testen wenn du einfach mal die Lautsprecher tauscht. Rauscht die andere dann auch, ist der Verstärker wohl defekt.
gruß Speakershocker
Hallo StevenGamingLP,
ich weiß nicht wie und was du an deiner Anlage angeschlossen hast. Wenn deine Anlage keinen Decoder besitzt, werden bei einem Stereoton auch nur der Linke und Rechte Lautsprecher angesteuert. Du musst ein 5.1 Signal reingeben damit auch alle deine Lautsprecher laufen.
Die Wattangaben von solchen system wird oft nach oben hin verschönt um Leute zum Kaufen zu bewegen. Gruß Speakershocker.
Gute Frage ich weiß es nicht,
ich weiß nur das es zu der Zeit einfach nur ein reines Gehate gegen mich war. Gründe dafür gabt es einfach nicht, ausser halt infantiles verhalten der verantwortlichen.
Hey,
Raummoden sind immer schlecht, aber bevor du jetzt voreilig Geld und viel Arbeit investierst prüfe doch erstmal die Methoden wie hier in meinem Video
https://youtube.com/watch?v=CtJLgHJtgqo
viel erfolg Speakershocker
Hey KiwiRoyal,
das könnte ein blödes Problem geben bezüglich Raummoden. 2 Subwoofer können da helfen. Aber du kannst ja mal die Methoden aus meinem Video austesten vllt. kommst du damit schon ein Stück weiter.
https://youtube.com/watch?v=CtJLgHJtgqo
gruß Speakershocker
Hey AndreBE,
ja du kannst deine Lautsprecher auch mit der geringen Leistung zerstören. Ich habe dazu mal ein erklärungs Video gemacht
https://youtube.com/watch?v=SZw4MlBguH0
gruß Speakershocker
Hey xxxxlucaxxxx,
lass die Finger von den Ibiza dreck genau so wie von Skytec Mcvoice Hollywood und diesen ganzen Sachen mit angeblichen 2000 Watt für 200€,
ausser du willst die Feuerwehr direkt mit dabei haben.
Als Anfäger kann ich dir das hier empfehlen, https://www.mivoc.com/gs/product_info.php?info=p90_mpa-m-i-l-l-y--mk-iii--b-ware--.html
für einen Partykeller reicht das vollkommen.
gruß Speakershocker
Hey MaTRixSoRc,
120€ ist jetzt nicht wirklich die Welt.
Aber kurz um ein 3,5mm Klinken-Cinch Kabel brauchst du ;)
Als Verstärker kann ich dir den hier an Herz legen. https://www.otto.de/p/yamaha-a-s201-verstaerker-486761371/#variationId=486761531-M24
oder den hier https://www.amazon.de/Pioneer-Stereo-Verst%C3%A4rker-Loudness-Funktion-silber/dp/B0082JFKSI/ref=sr_1_29?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1479832113&sr=1-29&keywords=verst%C3%A4rker
sind zwar beide etwas über dein Budget, aber nicht schlecht. Achte nicht immer so auf die Wattangeben die sind gar nicht so wichtig. Lautsprecher haben eh keine Watt sondern das ist die Belastbarkeit was sie aushalten.
ist dir das trotzdem zu teuer kannst du mal nach gebrauchten Verstärkern suchen bei feinhifi . de
gruß Speakershocker
Hey blagoes,
ob der Verstärker ausreichend ist liegt an dir selber. Wenn du immer echt laut hören möchtest wird er warscheinlich nicht ausrechen. Der Verstärker geht aber deswegen nicht kaputt, nur weil die Lautsprecher mehr aushalten als der Verstärker liefern kann.
der Verstärker kann an deine Lautsprecher etwa 35 Watt liefern. Mit den Jamo kannst du dann 105db erzeugen, dass ist im Hi-Fi bereich echt nicht schlecht.
Gruß Speakershocker
Hey DerEchteMarvin,
ich glaub ich hatte dir schonmal eine Frage beantwortet ;)
Ich kann dir den Archeer A320 mal ans Herz legen. Das ist ein edel wirkender Bluetooth Lautsprecher mit einem Aktiven Subwoofer. Bass kann der also echt gut. Lässt sich aber auch mit einem Kabel verbinden. Hier mal ein Review dazu.
https://youtube.com/watch?v=-VUioUBMFdY
Gruß Speakershocker
Klingt so als würdest du einfach alle Lautsprecher Paralell an deinem Verstärker anschließen. Das ist der Tod deines Verstärkers. Hast du einen Activ Subwoofer oder ist es in Passives Modell? Ich brauche mehr Infos um dir besser helfen zu können ;)
Gruß Speakershocker
hier ein Video dazu vllt. hilft es dir.
https://youtube.com/watch?v=c1C_GabsOKI
Hallo AlminGladen,
SPL Subwoofer sind Subwoofer die für den DB Dragrace gedacht sein sollten, jedoch gibt es keine Richtlinien. Jeder kann seine Subwoofer SPL Subwoofer nennen.
SPL Subwoofer zeichnen sich durch besseren Antrieb (größere Magnete), mehrere Zentrierspinnen, größere Schwingspule und einer festeren Membran aus.
Sowas ist allerdings auch bei "normalen" Subwoofern zu finden, doch eininge Hersteller nennen ihre Subs dann nicht gleich SPL Subwoofer, der Übergang wenn es überhaupt einen gibt von SPL zu normal ist sehr schwammig.
Klanglich kommt es dabei immer auf die berechnung des Gehäuses an, man kann ihn "laut" bauen und auf eine bestimmte Frequenz abstimmen. Oder sehr tiefreichend auslegen, was dann wieder auf kosten der Präzision geht.
Kaputt gehen die aber in der Regel nicht, nur beim Wettbewerb wird alles rausgeholt was geht, da werden die Subs dann gerne mal überlastet.
Hey Unisoldier,
leider hast du keine Preisliche vorstellung oder über deine hörgewohnheiten angegeben.
Ich schätze mal ganz so teuer sollte es nicht sein, aber dennoch sollte der Verstärker stark genug sein um das volle Potential der Lautsprecher auszuschöpfen.
Hier ist ein gutes Modell den gibt auch noch eine Nummer kleiner
http://www.mediamarkt.de/de/product/_denon-pma-720ae-1544729.html?uympq=vpqr&rbtc=%7C%7C%7C%7Cp%7C%7C&gclid=Cj0KEQjwvIO_BRDt27qG3YX0w4wBEiQAsGu3eZUHVUmMvBR721m9nK1fISxyGD9UTC5DAkbqX_0texwaAgp18P8HAQ
oder du schaust nach gebrauchten überholten bei feinhifi . de
gruß Speakershocker
Hallo Manuel8,
du hast deine Lautsprecher bestimmt Paralell an einem Ausgang angeschlossen. Daduch veringert sich der Widerstand und mehr Strom fleißt durch den Verstärker.
Die Transistoren könnten überhitzen, der Trafo könnte durchschmoren genau so wie die Thermosicherung. Wenn er warm wird wo wird er Warm? In der Nähe der Transistoren wenn ja ggf Kühlleitpaste zu den Kühlrippen erneuern. Oder wenns an der Vorstufe warm wird einfach mal die Paltine und Bauteile mit einem Pinsel von Staub befreien und Verstärker luftiger platzieren.
Gruß Speakershocker
Hey Phil345,
Mir ist mal der Archeer A320 in die Hände gekommen, für 110€ hab ich noch keine besseren Bluetooth Lautsprecher erlebt. Kleiner Nachteil regenfestigkeit oder sowas ist leider nicht gegeben. Aber dafür straffer starker Bass der echt was her macht, ich hab mal ein Video zu diesem Lautsprecher gemacht. Kannst ja mal reinschauen ;) gruß Speakershocker
https://youtube.com/watch?v=-VUioUBMFdY
Hey AndreStre,
Da stellst du aber hohe Ansprüche.
Mit 1,5 Kilogramm musst du immer rechnen, ausser der Akku ist einfach zu klein und nach 2 Stunden Musik bei minimalster Lautstärke ist schluss.
Schau dir mal den Acheer A320 an.
Hab auch ein Video von dem Lautsprecher gemacht, vllt ist der ja was für dich. Ist auf jedenfall preiswerter als Bose
Gruß Speakershocker
https://youtube.com/watch?v=-VUioUBMFdY
Hey stereoboom,
wenn es sp günstig wie möglich sein soll solltest du nach gebrauchten Stereoverstärkern ausschau halten. z.B. sowas hier
https://www.fein-hifi.de/Verstaerker/Sony/Sony-TA-F-235-Stereo-Vollverstaerker-o-f::1782.html#&gid=2&pid=1
Fall nicht auf diese 50 Euro Verstärker von Auna oder so rein. Die sind in der Regel nur müll und rauchen schnell ab. Das einzigste was du von denen bekommst ist ein hohen Puls
Gruß Speakershocker