"Der Dax ist nicht von der Krise betroffen". Das ist eine sehr generlle Aussage, denn die Unternehmen (und mehr ist der Dax nicht als eine Zusammenstellung von Unternehemswerten) sind sehr wohl von der Krise betroffen. Also mit dem Argument würde ich den Dax nicht kaufen, obwohl INdexzertifikate eigentlich eine gute, weil günstige Sache sind.

Weil du Export ansprichst. Auftragsbücher der Indutrie ist mehr für den Mdax als für den Dax intzeressant, also wäre vielleicht für dich etwas auf den Mdax relevanter

...zur Antwort

Der Cash-Flow zeigt die "Cash-Wahrheit" im Unternehkmen. Soll heißen, dass hier dokumentiert wird was wirklich gezahlt worden ist und was nicht, was rausgeflossen ist und was nicht. Hier kommen nicht irgendwelche Bilanzierungs und Abschreibungsregeln vor, die manchmal ein verzehrtes Bild geben.

Umsatzrentabilität geht vom Net Income aus: um das zu berechnen werden beispielsweise Abschreibungen von den Umsätzen abgezogen, diese Abschreibungen basieren allerdings wieder auf buchalterischen Grundsätzen ... die vielleicht gar nichts mit der Wahrheit zu tun haben. Cash Flow interessieren keine Abschreibungen, da hier kein Geld aus dem Unternehmen fließt.

By the way: der "operating cash flow" im cash flow statement sagt viel über die Ertragskraft aus. also immer auf den schauen ;)

...zur Antwort

Eine möglichkeit ist Geld im Form vom Anleihen im Markt zu plazieren.

...zur Antwort

Wenns nicht anders geht kannst du auch Weight Gainer probieren. Besser wäre aber jeden Tag einfach eine extra Portion Nudeln

...zur Antwort

Eine Lösung wären Wartesemester und so deinen Schnitt verbessern. Eine andere, wenn du das Geld hast, wären Privatschulen, wo es meinstens eine Aufnahmepürfung unabhängig vom Abi gibt, eine Dritte das Ausland ... und in der Nähe von NRW ist Maastricht, was eine gute Uni ist und ich Leute kenne die zumindest mit 2,3 da BWL studieren

...zur Antwort

"Englische Lebensversicherungen" fahren ein anderes Modell, allen voran die Standard Life, die auch hier in Deutschland am fuß fassen ist. Es geht hier vor allem auch um Kapitalanalage zuzüglich der reinen Versicherung. In Deutschland werden soclhe Modelle zwar ebenfalls angeboten, jedoch im weitaus geringeren Umfang.

Der Nachteil: man bindet sich normalerweise viel länger bei Standard Life & Co. Es gib oft hohe Einmalvorwegzahlungen, die man erst "ableisten" muss.

...zur Antwort

Deficit spending! Promintestes Beispiel ist in der Tat Deutschland während des Zweiten Weltkriegs...ähnliches spielte sich aber zur selben Zeit auch in den USA ab. Heute wird ja mehr gespart als ausgegeben, was du der aktuellen Debatte entnehmen kannst. Keynes kann man also adé sagen

...zur Antwort

Komische Frage: als ob der Ort an sich etwas mit Muskelaufbau zu tun hat. 50% ist Ernährung und die geschiejht ja bekanntlich zu Hause. Um konsequent Muskeln aufzubauen musst du regelmäßog (am besten wöchentlich) die Gewichte steigern...das wird wohl eher im Fitnesstudio klappen.

...zur Antwort

Gedolmetscht wird normalerweise nach Tagessätzen, die bei guten, selbstständigen Dolmetschern (und je nach Vorbereitungsaufwand) bei 1000€ liegen.

...zur Antwort

Man würde natürlich vermuten dass es nicht so ist bzw genau andersherum. Ich selbst habe eine Vorlesungsreihe zur Gesundheitsökonomie gehabt und uns wurde hierbei ein Artikel präsentiert der genau dieses Phänomen aufgriff, dass Nichtraucher teurer sind, weil sie eben länger leben (habe den Artikel nicht zu Hand). Es kommt natürlich immer drauf an wer den Artikel schreibt bzw. sponsort, man kann aber getrost sagen, dass es nicht eindeutig ist, dass Raucher unbedingt kostspieliger sein MÜSSEN!

...zur Antwort