Hallo, ich habe selbst vor meinem Studium eine Ausbildung zum Elektroniker gemacht, allerdings war für mich die IHK und nicht die Handwerkskammer zuständige (Elektroniker für Informations- und Systemtechnik).

Der gesetzliche Rahmen ist dennoch unter http://www.gesetze-im-internet.de/elektronausbv_2008/__7.html gesetzt. Für die einzelnen Lernfelder, die bisher behandelt wurden, gibt es einen Rahmenlehrplan für Elektroniker, der je nach Fachrichtung unterschiedlich zu lesen ist: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwikwPvz-r3hAhUtMewKHU3gBIcQFjAAegQIBRAC&url=https%3A%2F%2Fwww.kmk.org%2Ffileadmin%2FDateien%2Fpdf%2FBildung%2FBeruflicheBildung%2Frlp%2Felektroniker.pdf&usg=AOvVaw3Qi1eij_fj_0WquDrX3eFG.

Vermutlich werden im Teil 1 der Prüfung grundlegende praktische Fähigkeiten abgefragt, ich kann mich leider nicht mehr so genau daran erinnern, ich musste irgendwie Datenblätter auswerten und eine Schaltung zusammenlöten. Hängt aber wohl von der Fachrichtung ab, was man machen muss. Es gibt zum Teil Beispiele für die Prüfung frei im Internet oder ganze (kostenpflichtige) Aufgabensammlungen wie diese hier: https://www.amazon.de/Aufgabensammlung-Energie-Geb%C3%A4udetechnik-Band-Aufgaben/dp/3865223443/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=250HH23H3N79F&keywords=elektroniker+f%C3%BCr+energie+und+geb%C3%A4udetechnik&qid=1554640650&s=gateway&sprefix=elektroniker+f%C3%BCr+%2Caps%2C152&sr=8-6. Es handelt sich bei dem Anbieter dieses Buches um einen Zulieferer für das Material, das in der Prüfung vom Prüfling (also Du) benötigt wird. Ich würde generell (auch im Hinblick auf Teil 2 der Prüfung) ein Buch mit den passenden Lernfeldern zur Unterstützung vorschlagen, z. B. dieses: https://www.amazon.de/Elektrotechnik-Handwerk-Energie-Geb%C3%A4udetechnik-Sch%C3%BClerband/dp/3142216294/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=250HH23H3N79F&keywords=elektroniker+f%C3%BCr+energie+und+geb%C3%A4udetechnik&qid=1554640650&s=gateway&sprefix=elektroniker+f%C3%BCr+%2Caps%2C152&sr=8-4. Neben den praktischen Fähigkeiten ist ein generelles Verständnis hilfreich, um im Zweifel gelungen improvisieren zu können. Mir hatten die Bücher von Europa und Westermann sehr gefallen. Im Zusammenhang mit den oben angeführten Rahmenlehrplan kann man herausfinden, was man lernen muss, sofern das Buch nicht ohnehin bereits auf die für die Fachrichtung erforderlichen Lernfelder beschränkt ist. Viel Erfolg!

...zur Antwort

"d3dx9_40.dll ist eine Windows-Bibliothek, die zum Starten verschiedener Games benötigt wird." Quelle: http://www.chip.de/downloads/d3dx9\_40.dll\_63180625.html

Download der DLL unter:

https://de.dll-files.com/download/29a79f0b607faf5722d7baf2485f632a/d3dx9\_40.dll.html?c=VFpnZXdTUGV3TzZGZ3NLNHI0N004Zz09

Anschließend die Datei unter C:\Windows\System32 speichern.

Das Spiel dann über C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\Anno 1404\Anno4.exe (Standard-Installationsordner via Steam) starten. Eine Desktopverknüpfung lässt sich mit eine rechten Mausklick -> "Senden an" -> "Desktop" erzeugen.

PS. Eventuell hilft auch eine Neuinstallation von DirectX.



...zur Antwort

Soldaten sind weder Angestellte noch Beamte! Sie haben einen eigenen Status und eigens ihr Soldatengesetz. Die Besoldungstabelle A ist die gleiche wie für Beamte, deswegen sind sie aber keine Beamten. Soldaten sind im Gegensatz zu den Beamten teilweise in ihren Grundrechten eingeschränkt. Richter sind übrigens auch keine Beamte, Staatsanwälte schon. Der höchste Beamte ist das Amt des Staatssekretärs. Für Spitzenbeamte und Generäle gilt die Besoldungstabelle B.

...zur Antwort

Ein Treiber ist eine Software, die für die Ansteuerung der Hardware zuständig ist. D.h. es gibt nicht den Grafikartentreiber, sondern nur den richtigen für Deine Hardware. Als erstes sollte man herausfinden um welche Grafikkarte es sich handelt. Google spuckt dann normalerweise den richtigen Treiber raus. Mit einem Analyse-Tool wie "Everest Home Edition" oder ggf. einem anderen lässt sich in der Regel die verbaute Hardware und damit auch im speziellen die Grafikkarte ermitteln. Allternativ kann man auch das Gehäuse des PC aufschrauben und nachgucken, meist verrät ein Ettiket Marke und Modell der Grafikkarte. Wenn man zumindest den Hersteller weiß, kann man Glück haben und der Hersteller bietet eine automatische Treibersuche im Web oder per Software (die installiert werden muss) an.

Mit etwas Glück zeigt Windows den Namen der Grafikkarte bereits an: Man drücke einfach [Windows] + [Pause] (gleichzeitig), in dem sich öffnenden Fenster klicke man auf "Gerätemanager" und in der sich zeigenden Liste auf Grafikkarte. Darunter sollte der Name der Grafikkarte erscheinen mit dem man über Google mit den zusätzlichen Stichworten "Treiber" oder auf englisch "Driver" die gesuchte Software findet.

Es gibt auch Software die alle Treiber finden soll, ist aber in der Regel nicht erforderlich, wenn im Gerätemanager das Gerät korrekt erkannt wurde und dort nicht einfach nur "unbekanntes Gerät" (mit einem gelben Ausrufeichen) erscheint.


Wenn alles das zu differenziert und zu kompliziert erscheint, kann man auch versuchen die aktuellen Versionen von ATI oder NVDIA (jede Karte hat in der Regel einen der beiden Grafikchips verbeut) nacheinander zu installieren. Mit einem der beiden Chip-Hersteller sollte es klappen, es sei denn die Karte ist so alt, dass man eine ältere Version der Treiber verwenden muss. Aber auch diese sind im Netz relativ einfach zu finden und der Vorgang dürfte dann zum Ziel führen.


...zur Antwort

Die Suche gibt auf jeden Fall einen Kanal mit dem Name an erster Stelle aus. Allerdings findet Googel aber auch "Etwa 611.000 Ergebnisse". Es hängt von Googles Suchalgorithmus ab, auf welchem Ranking die Ergebnisse landen und es ist an sich nicht erstaunlich, dass neue Ergebniss in der Liste nicht so ganz weit nach vorne rutschen. Ich würde ferner vermuten, dass es vielleich noch nicht in die Datenenbank der Suche aufgenommen wurde, weil es noch zu neu ist.


...zur Antwort

"Die Fehlermeldung zu 0xc0000007 lautet INVALID_IMAGE_FORMAT. Da sind also Dateien des Systems entweder korrupt oder falsch.

Starte eine Kommandozeile als Admin (Start, cmd, Strg+Shift+Enter) und führe sfc /scannow aus. Falls das nichts bringt, kann es sein, dass da Dateien zwischen 32 und 64 bit irgendwo gemixt wurden." (vgl. http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-windows_install/fehler-0xc000007b/a5d62b22-aaef-4d44-96f9-4685aab3492a)

...zur Antwort

Beratungshilfeschein beim Amtsgericht beantragen und ab zum Anwalt.

...zur Antwort

Mit diesem Programm kann man zumindest die Dateigröße einstellen, sodass man es ungefähr auf 15 Minuten einstellen kann, wenn man durch probieren die richtige Größe einstellt: http://www.chip.de/downloads/Auto-Gordian-Knot_13013074.html

...zur Antwort

Ein Mensch ist die Summe seiner Erlebnisse (oder auch mehr), ein Psychologe kann keine Erlebnisse einer Person einfach so entfernen. Auch die Persönlichkeit lässt sich nicht einfach verbiegen, für eine bleibende Persönlichkeitsveränderung wären schon schwere Trauma nötig (sprich: nach Extrembelastung). Die Behandlung einer Dissoziativen Störung kann sich nur darauf beschränken die teilweise verdrängten Persönlichkeitsanteile zu intergrieren und dem Patienten (wieder) bewusst zu machen.

...zur Antwort

Hängt von der eingestellten Auflösung ab (die Auflösung des verwendeten Monitors), sollte aber klappen sofern nicht gerade eine Auflösung von 2560x1440 gebraucht wird, dann wird es mit 4xAntialiasing und 16 x Anisotropischer Filterung schon echt knapp. Auf diese Optionen kann man aber verzichten. Volle Details gehen also auf jeden Fall. Gamestar hat für den Chip und BF4 einen Benchmark erstellt, es lassen sich in den Grafiken die Bilder pro Sekunde ablesen, die die Grafikkarte für die Spiele generieren kann.

http://www.gamestar.de/hardware/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-970/test/nvidia_geforce_gtx_970,861,3078382,2.html#benchmark-tests-ohne-kantenglaettung

...zur Antwort

Microsoft schlägt für Windows 7 einige Lösungen vor, die werden wohl auch für Windows 8 gelten. Voraussetzung für eine erfolgreiche Fehlerbehebung ist, dass die Hardware (Mainboard/Speicher) in Ordnung ist, das weiß man dann aber erst am Ende.

https://support.microsoft.com/kb/978610/de?wa=wsignin1.0

Vor allem das BIOS/UEFI überprüfen oder mal MSCONFIG unter "Ausführen" (Windows-Taste + R) eingeben. Es kann sein, dass "Maximaler Speicher" angehakt wurde. Aber auch andere Dinge sind möglich, die im Rahmen eines Troubleschootings ausprobiert werden müssen.

...zur Antwort

Als Wartesemester zählen nur Semester, in denen man nicht immatrikuliert ist. Allerdings gibt es die Studienplatzklage, die manche Anwälte betreiben, aber das kann teuer werden und es fragt sich, ob es klappt und wie lange das dann dauert. Ansonsten kann man auch eine betriebliche Berufsausbildung vorweg machen, dann bekommt man ein paar Wartesemester und hat es evtl. später mit der Praxis leichter. Lernen kann man ja auch so schon ohne immatrikukiert zu sein. An der Unibibliothek kann man sich an manchen Unis auch gegen eine geringe Gebühr so anmelden. Oder man versucht es erst einmal als Gasthörer bis man einen Platz hat. Wichtig ist wenn man BAföG bekommen will, muss bei einer betrieblichen Ausbildung vorweg, das Studium danach von vornherein geplant gewesen sein, sonst bekommt man nachher kein BAföG.

...zur Antwort

Wenn sie wirklich Borderline hat (gesicherte Diagnose vom Diplompsychologen), dann sollte man lieber den seine Arbeit machen lassen. Borderline ist eine schwerwiegende Erkrankung gekennzeichnet durch emotionale Instabilität. Es kann zu selbstverletzenden oder impulsiven Handlungen kommen.

http://www.blumenwiesen.org/borderline-beziehung.html

...zur Antwort

So rein von der Logik her dürfte es nicht verboten sein, ist halt das natürlichste auf der Welt. In der Bibel hat die Kleidung auch nur eine Stellvertreterposition zur Verdeckung der Sünde(n) als Adam und Efa aus dem Paradies vertrieben wurden. Daher stammt das Wahrscheinlich auch und dürfte vielleicht eher als Recht aufzufassen sein seine Unvollkommenheit zu verbergen (als Stellvertreterposition). Allerdings erzählt man sich ja immer da es verboten sei:

http://www.gutefrage.net/frage/was-passiert-mit-menschen-die-sich-nackt-in-der-oeffentlichkeit-zeigen

...zur Antwort

Das Gehäuse wird wohl den Formfaktor ATX haben, oder Micro-ATX, man kann das von der Abbildung her schlecht sagen, weil es nicht dabei steht. Es muss eben der Formfaktor vom Gehäuse festgestellt werden. In ein ATX Gehäuse passt auch ein kleineres Micro-ATX Mainboard, umgekehrt nicht. Bei den Mainboards ist der Formfaktor immer angegeben, das kann man dann also einfach vergleichen. Der neure BTX-Standart hat sich übringens nicht durchgesetzt, sodass fasst alles ATX ist. Das neue Mainboard muss aber auch wieder einen Grafikchip haben, oder es fehlt dann eine extra Grafikkarte.

...zur Antwort

Ggf. mal zu einem anderen Arzt gehen, ob der was findet. In der Regel gehört zum Finden der Krankheitsursache die Differenzialdiagnostik dazu, sodass jeder mögliche Facharzt schaut, ob er was finden kann. Wenn all das nichts hilft und man sich sicher sein, kann dass sich keiner geirrt hat könnte man überlegen, ob es evtl. nicht auch psychosomatisch sein kann, also von der Psyche herrührt. Ein Psychologe wäre dann der richtige Ansprechpartner. Aber organische Erkrankungen sollten vorher auf jeden Fall ausgeschlossen werden.

...zur Antwort

Es kann sein, dass unter den Systemsteuerungen unter Sound etwas falsch eingestellt ist. Unter "Konfigurieren" kann man z..B. Stereo einstellen, oder es wurde die Balance dort falsch eingestellt, sodass ein Kanal ganz "heruntergedreht" wurde. Ansonsten würde ich eine Systemwiederherstellung in Windows empfehlen.

...zur Antwort