Leistungsgesellschaft, eine Gesellschaft in der Güter jeglicher (oder spezifischer) Art abhängig von der Leistung verteilt werden.

Und leben wir in Deutschland schon in einer Leistungsgesellschaft?

Nun ja, in Deutschland unterscheiden wir ja bekanntlich unter drei verschiedenen Verteilungsprinzipien:

  1. Gleichheitsprinzip
  2. Bedarfsprinzip
  3. Leistungsprinzip

Da unser Markt und damit Gehälter auch teilweise abhängig von Angebot-Nachfrage sind; weist dies auf das Leistungsprinzip hin.

Höhere Steuerabgaben von Reicheren im Vergleich zu Ärmeren fällt unter das Gleichheits-/Bedarfsprinzip und Regelungen wie ein gesetzlicher Mindestlohn ebenso.

Demnach ist Deutschland keines dieser Prinzipien alleinig gewidmet, auch wenn man bei Deutschland häufig von einer 'Leistungsgesellschaft' spricht.

Aber dem grundsätzlichen Prinzip: "Schneller, höher, weiter!"

--dem versuchen wir stehts nachzukommen, auch auf Kosten anderer. Deutschland ist abhängig von Leistung, was sich beispielsweise auch an der Errechnung des BIP's sichtlich macht.

Ich möchte gerne gute Argumente und Punkte hören die entweder für eine Leistungsgesellschaft oder gegen eine sprechen und warum.

PRO:

  1. GERECHTIGKEIT | Es ist nur gerecht, dass die, die mehr leisten, oder deren Leistung mehr wert ist, dafür auch besser entlohnt werden. (Bsp.: "Der Kriegsveteran erhält vorzüge, die ein Müllmann nicht erhält, besser bezahlt wird er auch.")
  2. EFFEKTIVITÄT | a) Bessere Entlohnungen dienen als Anreiz gewisse Berufe auszuüben / gewissen Tätigkeiten nachzukommen. b) Antrieb zum Fortschritt (Bsp.: "Schreiner bekommen ein viel höheres Gehalt als Elektriker! Ich gehe lieber in die Schreinerei!" (Kann als politisches Mittel genutzt werden); b) Unternehmen geben ihr Bestes um Fortschritt zu erlangen und selbst mehr Profit daraus zu schlagen.)

Leistung ist ein Antrieb für die Gesellschaft, fungiert als Motor für Innovation, daher sollte man sie auch richtig entlohnen.

CONTRA:

  1. GERECHTIGKEIT | a) Bedürftige werden vernachlässigt! b) Es ist ungerecht, ungleich zu verteilen! Jeder Beruf ist gleich viel wert! c) Die Kinder müssen darunter leiden! (Bsp.: "Die Schere zwischen arm und reich ist riesig; viele Menschen verdienen ihren Reichtum, (durch z.B. Erbe) nicht. Auch über Generationen hinweg schadet es den Armen, denen es dadurch an Bildungszugang, etc. mangelt. Es entsteht ein Teufelskreis der Armut.)
  2. EFFEKTIVITÄT | Ein Übermaß an Leistung ist schädlich! (Bsp.: Übermäßige Produktion, wachsender Geiz-- Eine wachstumsorientierte Gesellschaft zerstört ihre (Um)Welt; ausschöpfen von Ressourcen + Ausbeutung von Menschen)

Eine Leistungsgesellschaft reißt unser Zusammenleben auseinander und führt zu unermütlicher und ungerechter Konkurrenz, bei denen andere Menschen/etc. nicht berücksichtigt oder sogar geschadet werden.

(Das sind jetzt mal nur zwei spontane Kriterien; dir fällt sicher noch mehr ein! :D)

...zur Antwort

Aufklärung, Aufklärung, Aufklärung.

Manchmal kann man eben nicht sehr viel mehr tun als informieren und aufklären, immerhin handelt es sich um ein Meinungsbild von vielen in einer Gesellschaft mit Meinungsfreiheit.

Was wir tun können, ist über Schrecken aufzuklären und Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Meinung zu verändern.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann ich diich ein Stück weit erleichtern; das passiert häufig, vorallem beim ersten Mal durch den Hintereingang.

Gerade am Anfang, wenn der Körper nicht daran gewöhnt ist, und man zu hart und schnell herangeht, teilweise ohne/mit zu wenig Gleitgel kann es dazu kommen. Am After haben wir nunmal eine relativ empfindliche Haut, da kann es wegen der Dehnung zu Hautrissen kommen, deshalb die Blutungen.

Solltest du dir allerdings Sorgen machen, empfehle ich dir immer beim Arzt vorbeizuschauen nach Möglichkeit, es kann immer etwas sein, was man nicht unterschätzen möchte.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.