Als gutes Buch kann ich "Computernetzwerke" von Tanenbaum empfehlen ( http://www.amazon.de/Computernetzwerke-Pearson-Studium-Andrew-Tanenbaum/dp/3827370469/ ) ... das war in meinem Studium als Standardlektüre für Rechnernetze empfohlen worden.

Wenn du das durchgelesen und verstanden hast, solltest du über ein sehr solides Wissen in dem Bereich verfügen.

...zur Antwort

Aber ich wolte ne grafische oberfläche...

Hat das einen bestimmten Grund? Oder scheint das für dich einfacher zu sein?

Gibts Linux mit grafischer oberfläche die man mit Remotedesktop oder so steuern kann ?

Desktop-Umgebungen kannst du installieren und auch fernsteuern. Es ist nur die Frage, ob der Aufwand (und die Systemressourcen) überhaupt sinnvoll ist. Außerdem musst du diese wahrscheinlich auch selbst installieren. D.h. mit der Konsole hast du bei einem Linux vServer so oder so zu tun. ... wenn du dich damit nicht wohlfühlt, ist die Frage ob ein solcher vServer für dich sinnvoll ist. siehe http://root-und-kein-plan.ath.cx/

Was willst du denn mit dem vServer machen?

...zur Antwort

Es gibt eine Reihe von Büchern, die in deine gewünschte Richtung gehen. Z.B.: http://www.amazon.de/Coding-Fun-mit-Garantiert-Computing/dp/3836215128/ , das gibt es auch nochmal für C# oder Python. Ich habe diese Bücher nicht selbst gelesen, aber laut Beschreibung sollten die zu deinen Wünschen passen.

Wenn du Windows-Anwendungen schreiben willst bietet sich besonders C# an. Das ist auch etwas einsteiger-freundlicher. Alternativ kannst du auch mit C++ anfangen.

...zur Antwort

siehe http://www.lanparty.de/map

...zur Antwort

Was genau möchtest du denn programmieren? Oder was stellst du dir unter linuxbasierend vor? ... Sofern du einen fertigen Linux-Kernel verwendest, geht es ja "nur" noch um die Zusammenstellung und Konfiguration von Programmen, um eine funktionierende Linux-Distribution auf die Beine zu stellen... Das ist dann keine Programmierarbeit mehr.

Vielleicht interessiert dich ja "Linux from Scratch": http://www.linuxfromscratch.org/lfs/view/stable/chapter01/how.html

...zur Antwort

Dein Smartphone nutzt je nach Verfügbarkeit (oder Einstellung) entweder UMTS oder GSM - also zwei verschiedene Mobilfunkstandards. Bei GSM nutzt E-Plus das 900 MHz-Band und bei UMTS das 2100 MHz-Band...

D.h. es werden jeweils nicht exakt 900 bzw. 2100 MHz zur Kommunikation genutzt, sondern Frequenzen in diesem Bereich... .

Genauere Angaben findest du z.B. hier: http://www.smsmich.de/Mobiles-Internet/umts-frequenzen.php

...zur Antwort

Welche die beste IDE ist, ist wohl eine subjektive Entscheidung... und wie "leicht" die ist, hängt von deiner Erfahrung ab... Die meisten werden wohl Eclipse oder NetBeans nennen. Ich wollte noch IntelliJ in den Raum werfen: http://www.jetbrains.com/idea/

Meiner Meinung nach eine sehr schöne IDE...

...zur Antwort

Das hängt vom Studiengang ab - es gibt nicht den einen "Informatik-Studiengang", sondern zum Beispiel Informatik B.Sc. . Wenn du den Studiengang Informatik B.Sc. erfolgreich absolviert hast, bist du anschließend Bachelor of Science (kurz B.Sc). Diplom-Studiengänge sterben in Deutschland nach und nach aus. Die wirst du also kaum noch finden... Genauere Infos zum Studiengang findest du bei der jeweiligen Uni/FH. Die Uni Düsseldorf schreibt z.B: http://www.uni-duesseldorf.de/home/nc/studium-und-lehre-an-der-hhu/studium/alle-studiengaenge-von-a-z/studiengang-informationen/studiengaenge/informatik.html

...zur Antwort

Was meinst du denn mit "Informatiker"... Abgeschlossene Ausbildung oder Studium? Unabhängig davon passt einfaches Autofahren dann nicht so super zu deinen Kenntnissen.

Außerdem verlangen solche Jobs außer einem Klasse B Führerschein selten eine weitere Qualifizierung. Daher kannst du da auch nur selten mit einer sonderlich guten Bezahlung rechnen.

...zur Antwort

Ich studiere zurzeit Informatik und kenne auch einige Medieninformatiker. Vorurteile gegenüber Medieninformatikern existieren bei uns tatsächlich. Ob diese berechtigt sind ist natürlich eine ganz andere Frage. Medieninformatikern wird oft vorgeworfen mangelnde Kenntnisse bei Technik und Programmierung zu haben. Das kommt dann aber wiederum von anderen Fachidioten (den Informatikern), die oft schlechte Designer sind. Aber wie die meisten Vorurteile, treffen diese nicht auf alle zu.

Welches Studium für dich richtig ist, hängt wohl am ehesten mit deinen beruflichen Zielen zusammen. Wenn du dich auch im späteren Beruf viel mit Grafik/Design beschäftigen möchtest, ist Medieninformatik u.U. die bessere Wahl. Es gibt einige Berufen, bei denen speziell nach diesem Studium gesucht wird (z.B. Front-End Entwickler für Web).

Andererseits bietet ein Informatikstudium auch oft Angeboten zur Spezialisierung im Medien-Bereich.

Ich würde dir empfehlen Unis/FHs auszusuchen und einzelne Studienpläne zu vergleichen. Spätere Verdienstmöglichkeiten würde ich erstmal ignorieren, weil die Chancen in dem Sektor so oder so sehr gut sind.

...zur Antwort

Klingt für mich nach http://www.airdroid.com/

Dann müsstest du vorher noch die Airdroid App auf deinem S3 installieren.

...zur Antwort

http://lmgtfy.com/?q=java+object+reference+size

Zitat aus erstem Ergebnis:

While on many VMs the size of a reference is the native pointer size (i.e. 32 bits for a 32 bit JVM and 64 bits for a 64 bit JVM) this isn't guaranteed - and in particular HotSpot either does now or soon will support "Compressed Oops" which are 32 bit references in a 64 bit JVM.

...zur Antwort

Die Frage kommt mir bekannt vor:

http://www.gutefrage.net/frage/suche-ideen-fuer-website

Zitat: "Falscher Ansatz. Erst kommt die Idee, dann die Implementierung. "Eine Webseite" ist zwar wahrscheinlich, aber für die Ideenfindung hinderlich. Ich habe viele Ideen für Projekte, die Frage ist jedoch was du erreichen möchtest. Willst du Geld verdienen, oder anderen helfen, protestieren, die Welt verbessern, oder einfach nur andere Menschen erfreuen?" ~Superanonym

Daraufhin hast du geantwortet:

"Ich finde Superanonym hat recht, such dir ziele oder sowas und denk nach"

Inwiefern unterscheidet sich deine Frage von der oben genannten?

...zur Antwort

Du willst einfach nur eine Zufallszahl zwischen 0 und die Länge deiner Liste? Oder verstehe ich das falsch?

Random rand = new Random();
int i = rand.nextInt(playerlist.size()); //liefert eine Zufallszahl zwischen 0 und playerlist.size -1

Damit sollte dann eine passende Zufallszahl in i stehen. Den Code kannst du verwenden nachdem du die Spielerliste in die Arraylist geladen hast.

Quelle: http://docs.oracle.com/javase/6/docs/api/java/util/Random.html#nextInt(int)

...zur Antwort

Du hast scheinbar die falsche Klasse File importiert. Die Zeile

import org.bukkit.craftbukkit.libs.org.ibex.nestedvm.util.Seekable.File;

durch

import java.io.File;

ersetzen. Gute gemeinte Empfehlung: Setze dich noch ein bisschen mit den Grundlagen von Java auseinander (über Tutorials oder Bücher). Dann lernst solche Probleme selbst zu fixen und sauberer zu programmieren.

...zur Antwort

Es gibt X mögliche Wege sowas zu bauen. Der typische Weg ist eine native App mit Java zu schreiben. Dazu gibt es von Google selbst eine ganze Reihe von Docs: http://developer.android.com/training/basics/firstapp/index.html

Vor dem Schreiben der App solltest du dich ein wenig mit objektorientierter Programmierung und insbesondere Java beschäftigen.

Eine andere Möglichkeit wäre die Entwicklung einer mobilen WebApp mit JQuery Mobile (oder ähnlichen Frameworks). Diese würde dann auf HTML und JavaScript basieren. Wenn du schon Erfahrung im Web-Bereich hast, ist das evtl. der einfachere Weg.

...zur Antwort