Hallo,

in dem Alter spielt das noch keine Rolle. Er kann sowohl in der F- als auch in der E-Jugend spielen. Ich hatte als Trainerin auch ein Kind das in der F-Jugend und auch bei mir in der E-Jugend gespielt hat. Laut Regel kann er sich in dem Alter nicht festspielen.

...zur Antwort

also eines seiner bekanntesten theorien sind die stadien der kognitiven entwicklung. 1. sensomotorisches stadium, 2. präoperationales stadium, 3. konkretoperationales stadium, 4. formaloperationales stadium. das sind auch die grundlagen für die heutige pädagogische weiterentwicklung. seine werke sind u.a. psychologie der intelligenz (1947), die entwicklung des erkennens (1950), Weisheit und illusion der phylosophie (1965), biologie und erkenntnis (1967), der strukuturalismus (1968), die äquilibration der kognitiven strukturen (1975)

...zur Antwort

ich stimme, da zu. wichtig ist auch das du dir deine stärken und schwächen überlegst. denn das wollen sie hören. du könntest auch sagen, dass du die kinder gerne auf ihrem lebensweg begleiten möchtest und ihnen alles wichtige mit auf den weg geben willst. und das du gerne an den fortschritten der kinder beteiligt bist und dich mit ihnen freust, wenn sie etwas neues gelernt oder entdeckt haben.....

...zur Antwort

auf das feuerwerk dürftest du alleine gehen, wenn es früher wäre. da du unter 16 bist, darfst du ohne begleitung eines erwachsenen eigentlich eh nicht länger als 22.00 uhr alleine weg.

...zur Antwort

wenn das bis samstag zeit hat kann ich dir evtl. helfen. bin nur momentan sehr beschäftigt

...zur Antwort

also da es sich um f-jugend handelt und die kinder wahrscheinlich 5-7 jahre alt sind, ist runden laufen das schlimmste was du machen kannst. du musst das ganze in spielformen unterbringen und wenn es geht so oft wie möglich den ball mit einbringen. für die ausdauer/zum aufwärmen ganz einfach fang spiele. ansonsten viel schusstraining und spiele. wenn du übungen brauchst, einfach melden. habe sehr viel, gerade für das alter

...zur Antwort