Das lohnt sich definitiv! Um professionelle*r Pianist*in zu werden ist 15 etwas spät zum anfangen, aber wenn du einfach so Klavier spielen willst, geht das auf jeden Fall.

Klavierunterricht ist leider relativ teuer, das kostet je nach Lehrer oder Musikschule und Länge der Klavierstunde so zwischen 70 und 100€ im Monat. Aufwärts gehen die Preise natürlich noch viel höher, aber an Musikschulen ist das so der normale Preis. Und ein eigenes Instrument zum Üben brauchst du auch auf jeden Fall. Ein Klavier ist ziemlich teuer (min. 5000€, gebrauchte sind natürlich günstiger, da kann man z.B. mal auf Ebay Kleinanzeigen schauen, aber der Transport kostet trotzdem einiges und dann muss das noch ca. einmal im Jahr gestimmt werden, das kostet jedes Mal ca 150€), aber es gibt auch gute E-Pianos. Ich bin selbst Klavierlehrerin und empfehle das meinen meisten Schülern, da gibt es nämlich echt gute die deutlich günstiger als ein echtes Klavier sind.

Viel Spaß beim Klavier lernen!

...zur Antwort

Ja, mitteilen musst du das dem Bafög-Amt auf jeden Fall. Und wirklich mies ist, dass wenn du schon nach dem 3. Semester bist (ich glaube es ist 3. Semester, bin mir aber nicht ganz sicher), musst du das gesamte Bafög das du bisher bekommen hast wieder zurück zahlen. Ich hoffe du bist noch in den ersten beiden Semestern!

...zur Antwort

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden habe was du meinst, schreib doch vielleicht einfach mal die Rechnung hier auf.

Es könnte sein, dass du meinst, dass die Rechnung ist x-1=0 und das Ergebnis davon x=(+1). Dann würde das Sinn machen.

...zur Antwort

Schreib denen möglichst schnell eine Email oder ruf am besten direkt an.

...zur Antwort

Ich bin mir sehr sicher, dass sich da Leute darüber freuen würden. Wenn du aber mehr Leute erreichen möchtest wäre es doch auch eine gute Idee direkt Briefe an Altenheime oder vielleicht Krankenhäuser zu schicken. Da sie gerade ja kaum Besuch empfangen dürfen wäre das eine tolle Aktion.

...zur Antwort

Die Weihnachtsgeschichte haben hier ja schon genug Leute gepostet, deswegen von mir nur eine kurze Anmerkung: Die "heiligen drei Könige" aus der Weihnachtsgeschichte sind größtenteils eine Legende. In der Bibel steht nur in einem Evangelium überhaupt etwas davon, und das es drei waren, sie Kaspar, Melchior und Balthasar hießen und wie sie aussahen, steht in der Bibel nirgends. Das einzige was dazu in der Bibel steht, ist, dass Sterndeuter aus dem Morgenland kamen und drei Geschenke mitbrachten.

...zur Antwort

Ein Song besteht normalerweise aus mehreren Strophen und dazwischen immer ein Refrain. Oft gibt es noch eine Bridge und eine Coda (Schlussteil). Der Aufbau könnte also wie folgt aussehen:

Strophe 1

Refrain

Strophe 2

Bridge

Refrain (oft 2x)

(Coda)

...zur Antwort