Schau mal hier: http://www.peruecken-galerie.de/shop.cgi?action=details&id=89676&kategorie=MEN&SID=77.6.172.26
Ist aber nicht für Fasching gedacht. Ist nämlich Echthaar, und kostet entsprechend 'ne Mark. Lässt sich aber beliebig stylen.
Schau mal hier: http://www.peruecken-galerie.de/shop.cgi?action=details&id=89676&kategorie=MEN&SID=77.6.172.26
Ist aber nicht für Fasching gedacht. Ist nämlich Echthaar, und kostet entsprechend 'ne Mark. Lässt sich aber beliebig stylen.
Echt ... , nimm Perücken-Shampoo! Kannst Du hier bestellen: Perücken-Galerie beim Zubehör.
Lass die Finger von Shampoo für Echthaar. Die Zusätze mag die Perücke gar nicht. Und Baby-Shampoo habe ich keine Erfahrung mit. Aber ich glaube, dass Dir das kein Experte wirklich empfehlen würde. Aber wer weiß, vielleicht ist das ja nicht schlecht. Riecht dann halt nach Baby-Shampoo. Und so oberbillig wird das auch nicht sein, schätze ich. Hier noch eine Empfehlung, wie Du Perücken richtig wäschst: http://www.peruecken-galerie.de/peruecken/Waschen-Aufarbeitung
Tauch die Perücke in einen Eimer mit kaltem Wasser! Wenn die Perücke tatsächlich ursprünglich glatt war, dann wird sie es danach wieder sein. Aber das Abtropfen und Trocknen nicht beschleunigen. Also kein Fön und nicht auf die Heizung. 13 Stunden kann das dauern. Falls Du keinen Perückenständer zum Trocknen hast, dann nimm, je nach Haarlänge, eine Vase oder vielleicht reicht ja schon eine Flasche, und häng die Perücke drüber, so dass sie in Ruhe abtropfen und trocknen kann. Stell sie in die Dusch- oder Badewanne. Ach ja, falls Du ne Flasche nimmst, tu vorher noch einen Deckel von irgendwas auf die Flaschenöffnung, damit sich gerade am Anfang der Druck besser verteilt, und kein Hubbel entsteht.
Alle Perückenfachhändler raten vom Selberschneiden ab. Und sie lehnen, wenn doch geschehen, jede Gewährleistung oder Garantie ab. Aber sie schneiden doch immer mal hier und da bei Ihren Kunden ein wenig ab, um die oft horenden Preise zu rechtfertigen. Wenn Du selbst ganz gut Haare schneiden kannst, also ein wenig Übung hast, dann kannst Du ruhig ein wenig schnibbeln. Aber wirklich sparsam. Denn oft ist die Frisur so angelegt, dass die Haare die Tressen (diese Haar-Reihen in der Innenkonstruktion) abdecken, so dass man sie nicht sieht. Schneidest Du an irgendeiner Stelle aus Versehen doch ein kleines Bisschen zu viel, und von einer dieser Tressen schimmert was durch, dann hast Du verloren. Aber um Dir nicht den Mut zu nehmen: offensichtlich sind Deine ausgewählten Perücken ja echt lang, also sogar zu lang. Dann schneide halt was ab, wenn Du das gut kannst. Und noch was: die ganzen Perücken sind ja heutzutage im Internet so dermaßen billig, dass der Verlust durch eine verschnittene Perücke nicht so obertragisch ist. Dagegen bei einem normalen Langhaarmodell (Kunsthaar) im Fachgeschäft für ca. 400 Euro (oder mehr) würde man garnicht erst auf die Idee kommen zu schneiden, um das Teil nicht zu ruinieren.
Ach noch was: Friseure, die sich nicht auf Perücken spezialisiert haben (wie die meisten), kennen diese Zusammenhänge nicht. D.h. auch wenn Du das Schneiden von einem Friseur machen läßt schützt es Dich nicht davor, dass man vielleicht doch was von der Unterkonstruktio (Montur) sieht.
Fazit: ... wenn günstig, dann nur Mut zum schnibbeln!
Echthaarperücken verfilzen genau so wie Eigenhaar. Deshalb geht man ja ab und zu zum Spitzennachschneiden. Das kann man natürlich bei Echthaarperücken nicht tun, bzw. nur ganz begrenzt. Die Lebensdauer einer Echthaarperücke, häufig getragen, beträgt 9 - 12 Monate. Gute Kunsthaarperücken etwa 3 Monate länger.
Hey Sunshine, das Stück Deiner Haare müßte schon 60 cm haben! Denn beim Knüpfen einer Perücke wird in der Mitte jedes einzelnen Haares ein Knoten gemacht, mit dem das Haar auf der Montur (der nicht sichtbare Unterbau der Perücke) befestigt, also geknüpft wird. Dadurch halbiert sich die Haarlänge und es bleibt für die Perücke nur noch eine Haarlänge von 30 cm übrig. Die braucht man dann auch. Denn wenn dann die ca. 2000 Haare einzeln geknüpft wurden, muss als nächstes eine Frisur daraus werden. Also werden die Haare geschnitten, und die Haarlänge reduziert sich noch weiter.
Schaffen Deine Haare die 60 cm?
Hallo, ich habe im Netz die folgende sehr informative Website zu Deiner Anfrage gefunden.
http://www.diamondhair.de/haare-und-fakten/index.html
Sicher kann ich sagen, dass Du Friseure nicht fragen brauchst, da die meisten in Ihrer Ausbildung nichts mit Perücken zu tun hatten. Da wären Maskenbildner schon eher die Experten. - Perücken werden sonst in großen Fabriken in China, Südkorea und Indonesien hergestellt. Und die beschäftigen sogenannte Scouts, die in die entlegensten Dörfer gehen (Abseits von Umweltverschmutzung), um mit den Eltern von kleinen Mädchen einen Haar-Deal abschließen, dass sie nach ca. 6 Jahren wiederkommen (wenn die Haarlänge 60 cm erreicht hat), um die Haare der Tochter abzuholen, vorausgesetzt, dass keine Umwelteinflüsse oder chemische Produkte das Haar bis dahin geschädigt haben. - Ansonsten gilt Indien als große Haarquelle, weil die Inderinnen ihre Haare immer schön mit Naturprodukten pflegen und ölen, deren Haarstruktur eine leichte natürliche Welle aufweisen, und die Frauen oftmals die Haare freiwillig opfern (wenn sie sehr arm sind), weil sie zum opfern nichts anderes anzubieten haben. Ich will damit nur sagen, dass man auf das Haar aus Deutschland ganz gut verzichten kann.
Hey, wenn die Perücke durch den chinesischen Zoll ist, dann ist sie auch unterwegs. - Ganz schlecht wäre es allerdings, wenn der deutsche Zoll sie in der Mangel hat. Die verschicken die Benachichtigungskarte erst nach vielen Tagen, und Du mußt dann zu unmöglichen Zeiten in irgendein verschissenes Zollamt, und den Umschlag, oder Paket vor den Augen der Zöllner öffnen. Anschließen füllt ein Beamter ca. 10 Seiten Formular aus (was knapp eine Stunde dauert), und dann darfst Du Zoll bezahlen. Ist aber nicht so oberteuer. Liegt so zwischen 10 und 20% des Warenwertes.
Perücken haben auch nur eine begrenzte Lebensdauer. Und wenn sie hinüber sind, dann sehen sie so aus, wie Du geschrieben hast. Kauf Dir doch für ganz kleines Geld ein Teil von e**y. - Ansonsten letzter Rettungsversuch: Perücke lauwarm waschen, an der Luft und ohne Fön oder Heizung trocknen lassen. Die Kunsthaare sollten wieder in ihre ursprüngliche Form zurückgehen. Das Trocknen dauert ca. 13 Stunden. Häng sie dafür über eine aufrecht stehende Flasche. Das Kämmen danach: von den Haarspitzen angefangen immer ein kleines Stückchen mehr dazunehmen, bis Du ganz am Haaransatz bist. Das eigentliche Frisieren machst Du dann nur mit den Fingern. Das sieht natürlicher aus. Wenn Du ein bisschen Geld investieren möchtest, dann nimm Conditioner "Hair-Shine" (ca. € 9,-). Die Perücken lassen sich leichter bürsten, bekommen wieder einen leichten natürlichen Glanz, und statische Aufladung wird verhindert. - Und falls Du mal möchtest, daß Deine Perücke länger hält, dann lager sie in einer Schachtel / Karton, ohne sie zu quetschen. So verstaubt sie auch nicht.
Schreib dem Shop einfach, dass Du im Moment nicht zahlen kannst. Dann storniert man Deine Bestellung, und gut ist. Damit hat der Shop keinen Stress. Und selbst wenn Du die Perücke hättest zahlen können, und sie hätte dann nicht gepasst, oder hätte Dir nicht gefallen, dann hättest Du die Perücke wieder zurückschicken können, und hättest Dein Geld wiederbekommen. Und das hätte dem Shop richtig viel Arbeit gemacht. Deshalb ist es für alle Beteiligten viel angenehmer, wenn die Bestellung einfach storniert wird.
Umstylen von Kunsthaar geht nur mit Dampf. So machen es die Hersteller in China, Korea oder Indonesien auch, wenn sie den Perücken eine Frisur geben.
Lockstab, Glätteisen oder Fön lassen die Haare schmelzen!
Umstylen von Kunsthaar geht nur mit Dampf. So machen es die Hersteller in China, Korea oder Indonesien auch, wenn sie den Perücken eine Frisur geben.
Wenn Du noch konkretere Details brauchst, wende Dich doch an kontakt (et) peruecken-galerie.de
Schau doch mal zu www.Perücken-Galerie.de
Dort kannst Du direkt bestellen (mit Rückgaberecht), oder Dich erst mal schön beraten lassen, falls Du willst.
Also Babyöl auf keinen Fall! - Und bestell Dir Perücken-Shampoo (ca. 6 EUR) und gleich Perücken-Balsam (7 EUR) dazu. Die halten ewig, weil Du immer nur ganz wenig davon brauchst, und sind speziell für Kunsthaarperücken entwickelt worden. Außerdem musst Du Dir noch überlegen, was Du mit der Langhaarperücke nach dem Waschen machen willst. Die hängst Du ja nicht mit Klammern auf die Wäscheleine, oder? - Abhilfe: Perückenständer (6 EUR), zusammenklappbar, und auch für die trockene Perücke zum Auslüften geeignet.
Hallo Gajah,
lockige Kunsthaarperücken frisiert man am besten nur mit den Fingern. Man zupft hier und da, und kämmt nur mit den Fingern.
Nun kann man aber auch mit einer Bürste bürsten. Aber auch in diesem Fall immer nur mal hier und da. Die Locken verlieren ein wenig an Spannkraft, aber das Gute bei Kunsthaarperücken ist, dass sie nach dem Waschen wieder ihre vollen Locken haben. Zumindest fast. Musst die Perücke zum Trocknen aber ganz in Ruhe lassen. Nix dran rumfummeln. Kann locker mal so 13 Stunden dauern.
Aber was für alle Perücken gilt (Kunst- oder Echthaar): sie halten nicht ewig. - Perückendauerträger wissen, dass nach 9 - 12 Monaten eine neue Perücke her muss. Dann kannst Du Dir ja ausrechnen, wie lange Deine Perücke hält, wenn Du sie seltener trägst.
Hey Gajah, wenn jemand zu Nina Hagen, Cher, Madonna, Hanna Montana nach hause kommt, und deren ganze Perückensammlung sieht, würde wohl jemand auf die Idee kommen sie für verrückt zu halten? Vielleicht ein bisschen, aber das ist doch Ausdruck ihrer Individualität. - Ich meine, dass Mädchen, die mindestens eine Perücke haben, cool sind!
Hallo Immchen,
erst mal mußt Du herausfinden, ob die Perücke wirklich Echthaar ist. Wie? - Nimm ein Haar, was sich sowieso gerade von der Perücke löst, und halte die Haarspitze in ein brennendes Feuerzeug. Stinkt es nach verbrannter Hornhaut, oder verbranntem Kunststoff?
Ist es Echthaar, dann kann Deine Freundin mit Spüli oder Gallseife die Stelle einschäumen, bisschen an den Stellen massieren, dann ausspülen. Dann nochmal mit dem normalen Shampoo komplett waschen, hauptsächlich wegen des Geruches.
Curry wird ja in unseren Breitengraden mit Safran gemischt, und das färbt eben wie Teufel.
Bei einer Kunsthaarperücke dürfte die Curryfarbe eigentlich nicht in die Kunsthaarfaser eindringen. Das bedeutet erst mal strähnchenweise mit einem Papiertaschentuch soviel wie möglich per Hand entfernen. Dann wieder mit dem milden Perückenshampoo waschen. Geht das Zeugs nicht raus, dann mit Spülmittel noch mal probieren, und wenn nichts mehr hilft noch mal mit Gallseife. - Eigentlich müssen Kunsthaarperücken schonend gewaschen werden, weil die Faser recht empfindlich ist. Aber wenn es sowieso keine Rettung gibt, dann kann man es auch darauf ankommen lassen, ob es geht oder nicht. Die Perücke wäre dann sowieso im Müll gelandet. - Trocknungszeit bei Kunsthaarperücken etwa 13 Stunden, weil man nicht fönen darf.
Übrigens würde sich die Krankenkasse mit mindestens € 100,- an einer neuen Perücke beteiligen, sofern eine Arzt Deiner Freundin ein Attest ausstellt, aufgrund der Haarprobleme.
Ach ja, noch was: sollten die Curry- und Paprikaflecken nicht rausgehen, und wenn es wirklich Echthaar ist, dann könnte man bei der Perücke die betroffenen Passagen austauschen lassen, und an den Stellen nachknüpfen lassen. Dauert allerdings 6 Wochen und kostet ca. € 280,- . Aber ich finde das lohnt sich, wenn man bedenkt, dass Echthaarperücken so um die € 1000,- kosten.
So nun fleißig ans Werk, und viel Erfolg
Hallo PuzzlesChoice, ja, hier ist die Spezialistin von der Perücken-Galerie.de . Also das Neuste an Natürlichkeit sind die "Super-Front-Perücken". Unser Lieferant schreibt dazu: "Eine revolutionäre Ansatztechnik ermöglicht Ihren Kunden sogar stirnfreie Frisuren. Die innovative Produktionstechnik lässt die Haare wie gewachsen aussehen." Und dann noch mal an anderer Stelle "die neue Ansatztechnik (Super Front) ermöglicht stirnfreie Frisuren. Der speziell für Damenperücken entwickelte Ansatztüll (Soft-Super) ist weich und versinkt in der Haut. Die Knüpftechnik am Haaransatz ist so fein, dass die Haare wie gewachsen erscheinen." Es ist also am Ansatz ein ganz feines (aber leider auch ein empfindliches) dehnbares Netz, auf dem erst mal wenige Haare geknüpft wurden, quasi als Übergang. Der Rest der Perückenkonstruktion (Montur) besteht dann am Oberkopf aus ganz dünnem und luftdurchlässigem Monofilament (auch genannt "Mono"). Dort sind die Haare dann auch einzelnd handgeknüpft, so dass die Haare nicht stur in eine Richtung gehen, sondern sich individuell stylen lassen. Und Kunsthaar sollte es wegen des geringen Gewichtes und der Handhabbarkeit sein. Ist auch erheblich günstiger als Echthaar. - Leider sind wir noch nicht dazu gekommen diese neuen Modelle ins Internet zu stellen, aber ich kann Dir gratis einen Katalog mit 104 unterschiedlichen Modellen zuschicken. Diese Modelle gibt es dann in jeweils ca. 22 verschiedenen Haarfarben bzw. Mischungen. - Ach ja: die Krankenkasse übernimmt je nach Kasse und je nach Sachbearbeiter zwischen € 160 und € 280. - Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte!
Hallo MrBanana, nimm Silikonspray, aus einem Autozubehörladen. Die Perücke sieht dann zwar fettig aus, ist aber nicht fettig, und macht auch keine Fettflecken! Und so ganz nebenbei läd sich die Perücke beim Kämmen oder Frisieren nicht statisch auf. Kleiner Nebeneffekt.
Hallo, ja, die Chinesen sind eigentlich immer zuverlässig. Aber hast Du gesehen, dass es Mindestabnahmemengen gibt? Steht bei jedem Artikel (bei den Details) dabei. Die typische Abnahmemenge (pro Modell und pro Haarfarbe) ist 20 !!!
Und was Dir auch passieren kann, wenn Du vorhaben solltest einen Perückenshop zu eröffnen, dass man Dir Muster schickt, die garnicht von diesem Lieferanten sind, und wo die Perücken hinterher eine ganz andere (schlechtere) Qualität haben, als das Muster. Und Du kannst nichts dagegen machen.
Übrigens ganz grundsätzlich: die Chinesen kommen mit ihrer Qualität nur auf maximal 80% des heutigen Standards. Aber sie werden langsam besser.
Wo hast Du denn den Shop gefunden? Bieten die auch auf diesem großen Shopping-Portal mit den Auktionen (deren Namen ich hier nicht nenne) an?