Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ich bin 27 und habe einen (recht großen) Teddy. Mit ihm existiert sogar ein Foto, da bin ich so groß wie der Teddy. XD
Da empfehle ich dir dieses:
http://www.amazon.de/Vorsprechen-Rollen-junge-Schauspielerinnen-Schauspieler/dp/3769502981/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1343030653&sr=1-1
Viel Erfolg!
Vielleicht etwas in Richtung Knäckebrot, das hält sich lange. Trockenfrüchte ebenfalls. Natürlich halten Konserven auch lange. (Jedenfalls, wenn man sie nicht offen rum stehen lässt.) Gerade wenn ihr die frischen Lebensmittel aufgebraucht habt, wäre das noch eine Idee, die mir jetzt so spontan kommt. Wenn ihr eine dunkle kühle Ecke habt, könnt ihr da auch Butter und "haltbare" Milch lagern. Pasta ist trocken, hält sich ebenfalls... mehr fällt mir so spontan nicht ein. Aber vielleicht ist da ja schon etwas dabei, das du mitnehmen kannst. :) Viel spaß beim Campen.
Ich würde auch etwas typisch regionales mitbringen. Ich weis jetzt nicht was es in Kassel typisches gibt. Ist auch die Frage, für wen es ist. Für eine einzelne Person oder für mehrere, Erwachsene Personen oder Jugendliche. Vielleicht eine typische Süßigkeit oder (falls das nicht zu schwierig ist) vielleicht kannst du ja dort vor Ort etwas typisch regionales aus Kassel kochen für die "Gastfamilie" oder den den du beschenken willst.
Hallo, ich würde dir empfehlen einfach mal einen "richtigen Clown" zu fragen. Viele geben auch Workshops für und mit Kindern zum Thema Clownspielen. Aus welcher Ecke kommst du denn? Dann kann ich dir vielleicht einen Kollegen empfehlen. Ich bin nämlich Clownin. :o)
Der Soundtrack zu "Der Klang des Herzens" ist wundervoll! Mein Favorit: http://www.youtube.com/watch?v=CzuyBUdb4i0
Auch die Soundtracks von Danny Elfmal finde ich sehr berührend z.b. bei Edward mit den Scherenhänden.
Oder auch die Musik zu: Die fabelhafte Welt der Amelie, Once und Away we go.
Vielleicht ist da ja auch etwas für dich dabei. Viel Spaß beim Anhören.
Zu den schon genannten Antworten noch der Tipp: Man kann vom Arbeitsamt ein Einstiegsgeld für die Existenzgründung bekommen!! Das muss auch nicht zurückgezahlt werden!
Auf der Weihnachts-CD von ihnen sind auch ein paar in dem Stil.
Hallo, ich habe hier einen Blechkuchen mal als Tipp rein gestellt. http://www.gutefrage.net/tipp/super-leckerer-buttermilch-kuchen-blechkuchen
Den mache ich immer wieder gern, er ist einfach und immer wenn ich ihn gebacken habe, wollte mindestens einer das Rezept. ;)
Viel spaß beim backen!
Wenn du denkst das du schon auf die Bühne kannst dann probier dich auf offenen Bühnen aus. Die gibt es eigentlich in fast jeder Stadt. Und dann wirst du ja merken ob es an kommt. Und wenn du dann fest stellst, das du noch nicht so weit bist, ist es ratsam Seminare und Workshops zu besuchen um die weiter zu entwickeln. Es gibt Schreibwerkstätten wo man mit anderen an Texten arbeiten und sie entwickeln kann. Oder Seminare für Körperkomik... und und und. Je nachdem im welchen Bereich du gehen willst.
Viel Erflog dabei.
Also ich nutze meist www.mitfahrgelegenheit.de Und bin bisher immer gut angekommen. :)
Es ist zwar schon eine weile her das ich zu Schule ging, aber ich war auch bei uns in der Schülerzeitung tätig. Wir hatten unter anderem Seiten mit Lehrer- und Schülerversprechern. Eine Seite mit komischen und zum teil etwas fiesen Sprüchen die wir "klein und gemein" nannten. Einmal hatten wir auch eine Reihe mit Rätseln. Also ein Kinderfoto eines Lehrers oder Lehrerin wo man erraten musste welcher Lehrer es ist. Die Gewinner haben dann natürlich auch etwas bekommen. Mehr fällt mir jetzt spontan nicht mehr ein. Ich glaub ich blätter mal wieder in meinen alten Schülerzeitungen. ^^
Das klingt so nach Optischen Illusionen. In der Richtung könnt ihr auch nach draußen gehen und euch da inspirieren lassen. Je nachdem wie ihr steht gibt es da auch ganz lustige und spannende Perspektiven. Z.B.: stellt euch so hin das es aussieht als würdet ihr ein Haus weg schieben wollen, oder je nach stand der Sonne oder des Mondes, als würdet ihr ihn fest halten... so etwas in der Art. Oder wenn ihr andere Fotos machen wollt, dann sucht euch ein Thema aus und überlegt euch, wie ihr es in eine ganz andere Richtung Interpretieren könnt. Schaut was ihr zu hause habt an Lampen und Licht. So kann man auch verschiedenste Stimmungen auf den Fotos erzeugen. Je nach Beleuchtung. Als Inspirationsseite würde ich euch http://www.deviantart.com empfehlen. Man kann so viel machen. Tobt euch aus und sucht nach ungewöhnlichen Blickwinkeln. Viel spaß weiterhin beim Fotos schießen.
"Om Shanty Om" ist ganz toll. "Ich bin immer für dich da" (Achtung Taschentuchalarm! Tragisch-schön!)
Am besten du testest was du besser verträgst. Als ich Schminkunterricht hatte haben wir getestet was die Haut besser verträgt und was besser deckt. Wasserschminke oder Fettschminke. Die Fettschminke deckt meist sehr gut, glänzt aber sehr. Da solltest du nach dem auftragen noch einmal mit Transparentpuder drüber gehen. Je nachdem was man verträgt, Wirkt bei manchem die weiße Schminke etwas gelblich. Dann solltest du lieber zu der jeweils anderen greifen. Ich persönlich bin ja ein Fan von der Kryolan Theaterschminke. Die ist zwar recht teuer, aber hält lang und ist eine sehr gute Qualität.
Direkt verändert haben die Filme mein Leben nicht, aber sie haben mich sehr berührt und Inspiriert.
- Hinter dem Horizont
- Oscar and Lucinda
- Patch Adams
- der Pianist
- Rocky Horror Picture Show (Letztes Jahr das Musical gesehen! Wahnsinn!)
- der kleine Horrorladen
- Philadelphia
Zum geschichtlichen Hintergrund kann dir ebenso Wikipedia helfen. Da steht das meiste drin wenn du Clown eingibst. Und wenn du etwas mehr Zeit investieren kannst und willst und mehr über das Clownsspiel wissen willst, dann frag einen Clown. In Hannover gibt es sogar eine Clownschule. www.das-tut.de Dort kann man eine Ausbildung zum Clown machen und verschiedenste Seminare machen.
Es grüßt eine Clownin
Ich haben eine "WD Elements" Festplatte mit 1 Terrabyte und bin super zufrieden damit. Einfache Handhabung, passt viel drauf. Die ich auch keine Ahnung von so etwas hatte, habe ich meinen Vater gefragt, der Arbeitet viel mit Computern und kennt sich da aus. Er hat sie mir dann organisiert.
Ich kann dich gut verstehen. Solche Filme und Bücher Sind der Grund warum die meisten Menschen Clowns nicht mögen. Und natürlich weil die meisten Menschen dieses typische Clownsbild vor sich haben. Weiß und knallbunt geschminkt, bunte Perücke und furchtbar bunte Klamotten. Das finde ich sehr traurig. Ich trete selbst als Clown auf und bin schon sehr oft diesen ganzen Vorurteilen begegnet. Und es passier immer noch, das Kinder Angst vor mir haben, obwohl ich fast gar nicht geschminkt bin. Oft reicht nur die rote Nase und die Kids brechen in Tränen aus. wahrscheinlich wird dir professionelle Hilfe eher helfen als ein Versuch der "Selbsttherapie", aber ich kann dir sagen, das es die meisten Clowns kaum noch so "klassisch" extrem geschminkt sind. Und es gibt auch Clowns ohne rote Nasen. Stan & Olli zum Beispiel. Viele würden sagen, das sind keine Clowns weil sie keine rote Nase haben. Aber das stimmt nicht. Sie sind genauso Clowns. Siel nehmen jedes Fettnäpfchen mit was sie kriegen können. Sie sind ein typisches Clownsduo. Einer ist der "dumme" der andere der "schlaue". (Obwohl sich beide reichlich dämlich anstellen ;o)) Wenn du es schaffst, dann schau dir am besten (aus sicherer Entfernung) Clowns an, die nicht so schlimm geschminkt sind. Die modernen Clowns von heute. Die Amerikanischen Clowns solltest du da eher meiden. Die sind nämlich mit die Hauptverteiler der Clownvorurteile. Huuu, da gruselt es mich selbst. Vielleicht beginnst du erst mal mit den Clowns ohne rote Nase, da die ja nicht "offensichtlich" Clowns sind. Charlie Chaplin, Stan & Olli, Buster Keaton.... wenn du dann denkt, jetzt kann ich einen Schritt weiter gehen dann nimm dir die, die dir sympathisch sind. Pio Nöck zum Beispiel hat nur eine aufgemalte Nase und ist recht wenig geschminkt, David Labile ist einer der bekanntesten unserer Zeit und seine Kostüme sind auch nicht knallbunt, Perücke trägt er auch nicht.
Egal was du machst, du solltest auf jedenfalls daran denken, hinter jeder Clownsnase steckt ein stinknormaler Mensch! Es sind alles fiktive Figuren die gespielt werden. Vielleicht sind dir schon Clowns begegnet und du weist es gar nicht, weil sie "privat" unterwegs waren.
Ich wünsche dir auf jeden fall viel Kraft und Erfolg beim überwinden deiner Angst!
Herzlich Grüßt eine Clownin
Die kenne ich noch: Bodo Wartke, Sasha Korf, Hennes Bender, Ingo Oschmann, Sebastian Krämer, ...