Mittlerweile bieten mehrere Agenturen diese Möglichkeit. In den paar Jahren die verstrichen sind, hat sich einiges getan.

...zur Antwort

Das geht echt gar nicht. Ausbeutung würde ich das nennen!

...zur Antwort

Sprich mit deinen Eltern und entscheidet zusammen nach Abwägung aller Vor- und Nachteile. Eine ausländische Pflegekraft muss versorgt werden und benötigt ein Zimmer. Falls ihr nur jemanden für ein paar Stunden die Woche braucht, solltet ihr regionale Anzeigen schalten.

...zur Antwort

In der EU ist es legal aber du musst darauf achten, dass alle Abgaben gezahlt werden.

...zur Antwort

Achte darauf, dass dein Angehöriger richtig versorgt wird: Bekommt er genug zu Essen, wird er gewaschen und auch sonst gut behandelt? Außerdem solltest du auf die Formalien achten, sieh zu, dass du dich nicht strafbar machst indem du schwarzarbeit unterstützt.

...zur Antwort

Hier gibts die Frage nochmal mit aktuellem Bezug: https://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-ich-24-h-pflege-von-der-steuer-absetzen

...zur Antwort

Du musst kucken, was für dich und die pflegebedürftige Person am besten ist und was ihr euch leisten könnt. So banal das klingt aber das ist der erste Schritt.

...zur Antwort

Ihr solltet die Dame, so lieb sie ist, gegen eine andere austauschen, die Deutsch spricht. Das gibt es, wir haben nämlich auch danach ausgesucht.

...zur Antwort

Wir haben auch eine Betreuerin zu Hause weil wir die Lösung mit einem Pflegeheim doof finden. Bei guter Recherche und Konsultation mit einem Arzt sowie ambulanten Pflegedienst kann das auch gut funktionieren.

...zur Antwort
24 Stunden Pflege in den eigenen vier Wänden: Wie finde ich seriösen Anbieter?

Da sich der Zustand meiner Mutter, alleinlebend, im letzten halben Jahr verschlechtert hat, hatte ich mit ihr vereinbart, dass sie in ein Pflegeheim gehen wird. Ein befreundeter Arzt meinte, dass sie wahrscheinlich Pflegestufe 4 erreichen wird.

Sie ist geistig noch ziemlich fit, nur körperlich ist sie nach einem Oberschenkel-Halsbruch nicht mehr gut beieinander. Ich bin aber wirklich mit den Nerven am Ende, da ich in einem großen Zwiespalt stecke. Meine Mutter hat viel für mich gemacht und ich will sie jetzt auch nicht einfach „abschieben“. Da ich Job-mäßig komplett eingedeckt bin (bin oft die ganze Woche im Ausland) und ich bin der einzige Sohn, schaffe ich es nicht, mich wirklich um sie zu kümmern. Den Job aufgeben wäre auch eine Option, aber ich traue mich nicht wirklich darüber (Familie, Kredit laufen,…). Meine Mutter ist sehr verständnisvoll und hat mir zugeredet, dass es für alle Beteiligten das Beste ist, wenn sie in ein Heim geht. Letzte Woche habe ich auf RTL die Reportage (Wallraff-Report) über den Zustand der Pflegeheime gesehen und war schockiert. Nein, das geht nicht, das kann und will ich meiner Mutter nicht antun.

Aus diesem Grund überlege ich meine Mutter zu Hause in den eigenen 4-Wänden pflegen zu lassen.

Nur wie gehe ich vor? (ich wohne im Osten von Österreich) Da man immer wieder Horrorgeschichte hört (Pflegerinnen tauchen auf einmal nicht mehr auf, sprechen kein Deutsch,…), möchte ich mich vorher gut informieren. Es geht um meine Mutter!

Wie finde ich passende Pflegerinnen? In der Slowakei? Ist es besser selber das Ganze zu organisieren oder über Agentur? Was kostet das ganze (Größenordnung)? Ist das leistbar für einen Durchschnittsverdiener? Es gibt Förderungen, aber wie hoch sind diese? Gibt es diese auch, wenn die Pflegerin schwarz arbeitet?**

Danke für die Infos

Robert

...zum Beitrag

Hallo, also wir beschäftigen eine Betreuerin aus Polen, weil wir uns leider keine bezahlbare deutsche Betreuerin leisten können. Ich kann verstehen, dass es hierzu (teilweise) berechtigte Bedenken gibt aber aus eigener Erfahrung kann ich nur Positives berichten. Wir haben damals übrigens im internet und in Foren recherchiert.

...zur Antwort

Also ich kann verstehen, dass man sich nach sowas nicht mehr dazu überwinden kann eine geliebte Person ins Heim zu geben. Ich glaube auch, dass es mir unheimlich schwerfallen würde.

...zur Antwort

Also wenn du nur vorübergehend einen Dienst suchst, dann kannst du dich bei Seniorentreffs und -einrichtungen informieren. Die wissen meist gut darüber Bescheid was in der Region so geht.

...zur Antwort

Du kannst auf jeden Fall mit der Krankenkasse sprechen und mit dem sozialen Pflegedienst im Krankenhaus. Oft haben Senioreneinrichtungen und -beratungen auch Ahnung.

...zur Antwort

Hallo, 

wir pflegen meine Mutter nach einem Schlaganfall zu Hause. Alleine war das für mich nicht möglich, da ich sonst meinen Job hätte aufgeben müssen. Ich habe dann eine Pflegekraft aus Polen engagiert und so schaffen wir es ganz gut, wobei meine Mutter aber auch noch viel selbst machen kann und eher auf Unterstützung und nicht Pflege angewiesen ist.

...zur Antwort

Ich habe mich aus finanziellen Gründen für einen polnischen Anbieter entschieden. Ideal Pflege, falls du schon davon gehört hast?

...zur Antwort

Ich glaube ich würde erstmal im Internet nach nem Mustervertrag suchen aber noch ein bisschen Geld in ein anwaltliches Gutachten stecken. Das ist im Zweifel günstiger als eine Strafe...

...zur Antwort

Woran erkenne ich denn eine gute Pflegekraft? 5000 Euro scheinen mir wirklich seeeeehr viel zu sein?!

...zur Antwort

Ich habe viel Gutes über die Agentur gelesen, ist sie wirklich so toll?

...zur Antwort