Ich würde sagen, dass sie damit nur wieder einen Schritt auf euch, ihre „alten Freunde“ zu geht. Vielleicht ist sie ja neugierig, was aus euch geworden ist, in der langen Zeit.

Jetzt würde ich an deiner Stelle einfach abwarten und schauen, wie sich die Sache entwickelt

...zur Antwort

Der beste Rat, den ich dir geben kann, lautet wie folgt:
Du musst erst dich selbst lieben , bevor jemand anderes dich lieben kann.

Und da ist was wahres dran.

...zur Antwort
Ab welchen Alter sollte man wählen dürfen?

Hallo!

Diesen September finden ja wieder Bundestagswahlen statt, und wie üblich darf jeder Deutsche Staatsbürger der mindestens 18 Jahre alt ist seine Stimme abgeben. Daher wollte ich euch fragen, was ihr von dieser Regelung haltet.

Ich halte gar nichts davon. Einige Verfechter dieser Regel argumentieren damit, Jugendliche wären nicht reif genug um eine Stimme abzugeben, und darüber kann ich nur lachen. Die Erlangung dieser Reife ist doch ein Prozess, der über mehrere Jahre hinweg stattfindet. Man wird wohl kaum über Nacht an seinem 18. Geburtstag wie aus dem Nichts plötzlich reif sein, dass kommt alles Schritt für Schritt.

Abgesehen davon betreffen politische Entscheidungen insbesondere die jungen Menschen, gerade was den Klimawandel, den demografischen Wandel und die damit verbundene Diskussion über unser Rentensystem sowie die Auswirkungen der digitalen Revolution und die damit verbundenen Probleme im Arbeitsmarkt angehen haben die Jugendlichen von heute nämlich morgen die Konsequenzen aus den Entscheidungen der Politiker zu tragen, die sie nicht wählen dürfen.

Ein Wahlrecht für Jugendliche könnte vielleicht dazu beitragen, dass wieder mehr Jugendliche sich für Politik interessieren, weil sie sich ernt genommen fühlen. Umgekehrt, wenn sie nicht wählen dürfen, fühlen sie sich ausgeschlossen und denken, sie bräuchten sich ja nicht damit zu beschäftigen, es betrifft sie ja eh nicht.

Aus diesem Grund plädiere ich für eine Absenkung des Mindestalters auf 14 für die Bundestagswahl. Mir ist schon klar dass man das Wahlalter nicht ganz abschaffen kann, denn ein fünfjähriges Kind ist wohl kaum in der Lage über Politik nachzudenken und abzustimmen, aber ein Jugendlicher ganz sicher. Und wen es nicht interessiert, der muss ja nicht wählen gehen.

Mich interessiert jetzt eure Meinung dazu. Alles beim Alten lassen? Ab 16? Ab 14? Vielleicht schon ab 12? Oder eine andere Lösung? Und vor allem warum? Vielen Dank, ich freue mich auf eure Antworten.

...zum Beitrag

Ich bin letztes Jahr selbst erst 18 geworden. Vorher habe ich mich weitestgehend aus der Politik rausgehalten und auch schulisch wird man erst ab 16/17 aufgeklärt, was verschiedene Parteien tun und wofür sie stehen. Meiner Meinung nach ist das Wahlrecht ab 18 absolut gerechtfertigt.
Wer jünger wählt läuft größere Gefahr Scherzwahlen zu begehen (Bei Älteren kommt dies natürlich auch vor , jedoch nicht in der Häufigkeit. Alter schützt vor Dummheit nicht.)
Aber: Du bist erst ab deinem 18. Geburtstag für dich selbst verantwortlich und mündig, für alle deine Entscheidungen einzustehen und voll zu haften. Dementsprechend bist du ab dem Zeitpunkt auch in der Lage, die Konsequenzen jenes Handels nachzuvollziehen und abzusehen. Übertrag das auf die Stimmgabe bei der Wahl und du hast den (meiner Meinung nach berechtigten) Grund, wieso U18 nicht wählen darf.
Und: Was haben U18 jährige, die weder Steuern noch sonst was zahlen, denn zB bitte mitzubestimmen, ob Steuern gesenkt werden sollen, oder nicht? Man sollte sich nicht in Dinge einmischen, die einen nicht direkt betreffen.

Anders sehe ich das bei Volksabstimmungen , wie der Brexit eine solche war. In diesem Fall sollten auch jüngere Bürger (gerne ab 16) ein Mitspracherecht haben, was mit IHRER Zukunft geschieht. Hier würde ich, wie andere schon geschrieben haben, den Älteren sogar das Stimmrecht entziehen. Siehe erneut Brexit: Die ältere Generation hat entschieden, die EU zu verlassen. Fast alle der jungen Generation, die befragt wurden, sind unzufrieden und todunglücklich über die Entscheidung, weil es für deren Zukunft mehr Nachteile bedeutet, die die ältere Generation zum Großteil wohl nicht mehr miterleben wird.

...zur Antwort

Frag deine Freundin, ob du mal mit zu ihr nach Hause darfst. Du musst dich ihren Eltern ja nicht gleich als Freund präsentieren! Wichtig ist, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Stell dich Ihnen vor, sprich sie mit "sie" an - also keinesfalls duzen, halte netten Smalltalk. Sei einfach du selbst, wenn man zu sehr versucht einen guten Eindruck zu machen, kommt das schnell ziemlich falsch rüber oder gar unsympathisch. Einfach locker bleiben. :) Wenn du ein paar mal bei ihr warst oder sie bei dir werden ihre Eltern Vertrauen gewinnen

...zur Antwort

EDIT : Ein bekannter (fortgeschrittenen Alters) meinte zu mir, dass Stress sich bei anfälligen Menschen entweder auf Magen/Darm oder Herz auswirkt. Herzerkrankungen gehen doch mit Sauerstoffmangel einher?
Bin echt ratlos.

...zur Antwort

1. Sie geht ihrem Mann also fremd so wie ich das jetzt verstanden habe?
2. Der Kollege ist Geschmacklos, sich an verheiratete Frauen ranzumachen (SIE ist SOWIESO geschmacklos, auf derartiges einzusteigen!)
3. Wo ist das ganze jetzt dein Problem?

...zur Antwort

Da hängt wohl jemand noch Ganz schön an seiner vergangenen Beziehung!
Für dich aus meiner Sicht Zeitverschwendung.

...zur Antwort

Ich glaube, dass viele sich davon erst einmal distanzieren. Neuerungen in der Porno-Industrie dauern erst eine Zeit, bis man vertraut mit ihnen wird.
Zudem ist VR zur Zeit auch noch sehr teuer und für viele allein in der Anschaffung unerschwinglich, viele VR-Filme der Kategorie Porno sind kostenpflichtig zu genießen - Handarbeit und bekannte, etablierte Seiten nicht (mehr).
Es geht aber auch nichts über "das wahre" Gefühl von Haut an Haut, Entscheidungsfreiheit und direkte Interaktion mit seinem Gegenüber (sei es Gespräche oder Reaktion zur sexuellen Handlung) sind bisher unantastbar.

...zur Antwort

Wo ist der Sinn, zu hinterfragen, ob er was ernstes will, wenn du schreibst, es ist für dich nur eine Geschichte mit Ende?

...zur Antwort

Du nimmst eben einfach alles oder nichts bezüglich ihr

...zur Antwort

Allgemeine Tipps: Spaziergang an der frischen Luft, genügend Wasser , evtl auch mal ein starker Kaffee, in einen komplett dunklen und ruhigen Raum legen , Elektronik ausgeschalten lassen.

Es gibt unglaublich viele Ursachen für Kopfschmerzen. Lass das deinen Hausarzt Checken, der gibt dir dann auch die genaue Meditation dafür.

Gute Besserung!
Sonne

...zur Antwort

Ich hab mir gerade dein Profil durchgeschaut, u.a deine vorherigen Fragen (gewisse Medikamente ect.)
Bist du sehr anfällig für Stress, bzw machst du dir viel Stress selbst? Kommst du mit Belastung in jeglicher Hinsicht zurecht?

Achte mal auf dich, wie läuft das, wenn du dein Leben bewusst ruhiger gestaltest?

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hab das gleiche Problem, ich bin allerdings 18 😂
Mir hat es aber zumindest ein wenig geholfen, meinen Tag zu strukturieren, Sport zu machen und möglichst viel an einem Tag zu schaffen, mit dem klaren Ziel, pünktlich am nächsten Morgen raus zu kommen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo !
Ich würde der Freundin nicht unter diesem Vorwand schreiben. Man versinkt ganz schnell in seiner Melancholie und badet in selbstmitleid .
Viel wichtiger ist es meines Erachtens, dass du dir bewusst machst, dass dir jetzt alle Türen offen stehen. Du musst auch an dieser jetzigen, neuen, "traurigen" Situation die Guten Seiten siehst und für dich deine Vorteile ausarbeitest.
Du musst dir bewusst sein, die Welt dreht sich so oder so unaufhörlich.
Indem du in deiner Melancholie stecken bleibst, vergeudest du Zeit und vor allem Potential, dich zu verwirklichen. Dreh dich mit oder werde erschlagen von der Melancholie und bereue später, deinen Träumen und Visionen nicht nachgegangen zu sein.

Ich wünsche dir alles Gute.
Sonne

...zur Antwort

Zuerst einmal würde ich meinen Nachbarn anzeigen, wäre ich Du. Das geht ja mal gar nicht.

Zu deiner Frage: Eine liebe Freundin von mir hat ebenfalls so ein Kätzchen. In noch jungem Alter ging ihr Augenlicht verloren und beide Augen mussten entfernt werden. Wichtig ist, dass du sie nicht ständig umsetzt oder gar in ein Gehege setzt!

Das ist wie bei blinden Menschen auch, in ihrer Wohnung können sie sich orientieren (sofern du nicht so ein Mensch bist, der alle 4 Wochen erneuerungsbedarf hat und Zimmer umstellt). Das macht ganz einfach die Gewohnheit - Es dauert aber seine Zeit!

Sobald sie sich daran gewöhnt hat, wird es dir auch wieder lebenswert erscheinen. Sie hat ja immerhin ein Recht, zu leben, nachdem sie so jäh aus ihrem Dasein gerissen wurde.

...zur Antwort

-Landleben ist gesünder (Weniger Lärm, Luftverschmutzung geringer durch weniger Autos/Schnellstraßen und Autobahnen/Industrie direkt vor Ort)

-Immer mehr Menschen wünschen sich, vor allem im Alter, aufs ruhige Land ziehen zu können.

-Menschen auf dem Land leben umweltbewusster durch Obst/Gemüse/Milch/Eier saisonal direkt von umliegenden Höfen

- Dorfkinder sind meist gesünder, da sie mit allen möglichen Pollen, Tierhaaren und Tieren im Allgemeinen aufwachsen und die nächste Bushaltestelle gern mal 15min weg ist , ob es regnet oder nicht :D

Lg von einem Dorfkind

...zur Antwort

Alle Zigarette sind insofern schädlich, dass sie Kohlenmonoxid und Teer beinhalten (inkl. diverse andere Krebserregende Stoffe). Das enthaltene Nikotin ist da meiner Meinung nach noch das harmloseste (und süchtig machenste. :D )

Wenn du Zigarretten mit wenig Nikotin willst: Marlboro Advanced Blue.

Vegane Variante ohne Zusätze (frag mich nicht, keine Ahnung wieso es veganen Tabak gibt): Die hellste Packung von Pepe.

Ansonsten bleibt dir nur zu raten Zigarretten ohne Zusätze zu kaufen (zb Lucky Strike) , aber dort ist der Nikotingehalt dann meist auch höher, als bei oben genannten "schwachen" Kippen.

...zur Antwort

Ja und nein. Es gilt hier gut abzuwägen.

Vorteile: Du nutzt zB gerade Gutefrage.net . - Viele Nutzer, Anonymität, wer Rat wünscht der erhält ihn.

Themenspezifische Foren steigern die Effektivität- zB Politikforen für politikinteressierte (Diskussionen auf höherem Niveau mit Menschen, die die gleichen Interessen teilen) usw usw usw. Menschen mit ähnlichen oder gleichen Interessen finden sich zusammen, um sich auszutauschen und angeregt miteinander zu diskutieren, Menschen helfen sich gegenseitig, es werden Tipps gegeben und Tipps bekommen.

Nachteile: Wie alles, haben eben auch Foren Nachteile, wie zB Betrug, Herausgabe fälschlicher Informationen oder Quelle zur Abmachung illegaler Machenschaften - aber man will ja nicht gleich jemandem etwas Böses anhängen. Es gibt eben solche und solche Menschen.

Kurzum: Foren sind unglaublich hilfreich- wenn richtig genutzt. Aber das ist ja bekanntlich mit allem im Leben so.

...zur Antwort