Könnte möglich sein, wenn die Periode dabei nicht kommt. Viele Frauen in der Frühschwangerschaft haben (leichte) Unterleibsschmerzen wie kurz vor der Periode. Also einfach abwarten und Test am NMT machen.

...zur Antwort

Alle Farben sind in Ordnung. Auch Gold und Silber können von Frauen getragen werden (nur bei Männern gilt das Verbot des Tragens von Gold).

Wenn sie ein Kopftuch trägt, sind die Ohrringe auch drunter. ;) Eine Kette ist auch schön. Sie wird sich sicher drüber freuen.

...zur Antwort

Bezüglich des Ausflusses gibt es verschiedene Meinungen unter den Gelehrten - manche betrachten ihn als unrein und sagen, dass er Wudu ungültig macht (außer z. B. bei Frauen, die wirklich dauernd Ausfluss haben.. in diesem Fall reicht es, sich bei jeder Gebetszeit neu zu waschen/Wudu zu machen). Andere Gelehrte betrachten ihn als Natürliches, was zur Frau gehört -> demzufolge würde es Wudu nicht brechen. Es liegt also an dir, welcher Meinung du folgen möchtest bzw. was dir überzeugender/sicherer erscheint. :)

Intimbereich wird immer nach jedem Toilettengang gesäubert, und auf jeden Fall vor Wudu. Die Kleidung muss man aber nicht wechseln, solange sie nicht unrein wurde.

Es ist Sunna, das Gesicht 3x zu waschen... Pflicht ist mind. 1x

Für die Dinge, die man nicht wusste und erst später mitbekommt, kann man ja nichts dafür. Sobald man es aber weiß, soll man sich daran halten. :) In sha Allah hat es dir ein wenig geholfen. Möge Allah alle Gebete annehmen, amin.

...zur Antwort

Man soll sich auf jeden Fall um die richtige Aussprache bemühen, und hat man das Wissen darüber, ist es auch Pflicht, die richtigen Regeln anzuwenden.

Es gibt einen sehr schönen Hadith, der motiviert, noch mehr Qur'an zu lesen.

Der Prophet, Allahs Heil und Segen auf ihm, sagte auch: „Wer geschickt/erfahren im Lesen des Quran ist, wird mit den Enthüllten, Ehrenhaften und Reinen sein. Und jener, der beim Lesen des Quran stottert und (das Rezitieren) ihm Schwierigkeiten bereitet, wird doppelt belohnt.“ [Al Buchary]

Deshalb: Nie aufgeben. :)

...zur Antwort

http://www.youtube.com/watch?v=UllgTZoIIvo

Und hier findest du die Texte: islam.de/50.php

...zur Antwort

Also die perfekte Schreibweise gibts nicht, aber z. B. heißt August (also der Monat) اغستس (ausgesprochen "Arustus"), aber wenn man ihn wie auf deutsch aussprechen möchte, könnte es so aussehen: اوخوست

Und Ingeborg: انجابورج

Aber so würde es eben nur ich persönlich schreiben, denn wie gesagt, wenns die Namen nicht auf arabisch gibt, muss man evtl. andere Buchstaben benutzen, weil es sie so nicht im Arabischen gibt, z. B. das G oder auch O (gibts beide nicht im Hocharabischen).. deshalb muss man auf andere Buchstaben ausweichen. :)

...zur Antwort

Allahu Akbar = Allah ist am größten.

Meinst du denn vor allem islamische Redewendungen? Dann gibts noch:

Assalamu alaykum = Der Friede sei mit dir.

Jazaak Allahu kheiran = Möge Allah dich dafür belohnen.

Kull 'aam wa antum bikheir = Möge es dir/euch jedes Jahr gut gehen. (Wird meist zu festlichen Anlässen wie z. B. am Ramadanende benutzt).

...zur Antwort

Das S mit dem Häkchen unten wird wie ein "Sch" ausgesprochen, oder?

(Muss ich wissen, damit ich dir die Namen auf arabisch geben kann :))

Also Aleyna: الينة

...zur Antwort

Die meisten empfehlen nicht mehr als ca. 2 Tassen am Tag.

Aber ob und was dann wirklich passieren kann, wirkt sich bei jedem wohl anders aus. Manchen schadet es vielleicht nicht, bei anderen kann es Auswirkungen haben bezüglich des Kindes. Das ist ganz unterschiedlich, aber Koffein an sich sollte auf jeden Fall, wenn dann nur in Maßen eingenommen werden (Koffein ist auch in schwarzem und grünem Tee).

...zur Antwort

Davon hab ich noch nie, nie etwas gehört.

Außerdem muss bei der Ganzwaschung der komplette Körper nass gemacht werden - wie soll das gehen, wenn ein Teil davon bedeckt ist? ;-)

Wer hat dir so was denn erzählt? Derjenige soll seinen Beweis bringen, wenn er sich der Sache so sicher ist..

...zur Antwort

Ja, Frauen beten gleich wie Männer.. also gleiche Gebetshaltungen etc.

Hier auch eine Fatwa dazu: http://www.islamfatwa.de/gottesdienste-ibadah/31-gebet-salah/die-beschreibung-des-gebetes-und-ihre-urteile/522-frauen-beten-in-der-gleichen-weise-wie-maenner

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir Minzöl?

http://www.kopfschmerzen-verspannung.de/kopfschmerzen-in-der-schwangerschaft/

...zur Antwort

In sha Allah kann sie beten, da es sich ja nicht um die wirkliche Menstruation handelt. Alles außerhalb der richtigen Periode wird als "Istihaada" betrachtet, also Blutungen aufgrund geplatzter Adern oder Ähnliches. Deshalb: Ja, beten.

...zur Antwort

Im normalen Fall reicht ein billiger, der dürfte nicht schlechter sein als die teuren, elektronischen Tests.

...zur Antwort

Der Qur'an im Original ist auf Arabisch. Er kann natürlich in ungefährer Bedeutung übersetzt werden, damit alle Menschen dieser Welt Zugang dazu haben.

Manche Begriffe im Qur'an werden so heute nicht mehr im Arabischen benutzt, aber in den meisten Fällen werden sie verstanden. Deshalb versteht ein Arabischssprechender eigentlich alles aus dem Qur'an, da es dem heutigen Hocharabisch nahe liegt. Aber das Arabisch im Qur'an ist einfach eine "eigene, besondere" Sprache.. es werden bestimmte Satzformulierungen verwendet, die man so beim Unterhalten nicht verwenden würde, etc etc.. auch bestimmte Worte findet man nur im Qur'an.

Wenn ein Muslim arabisch lernt, um den Qur'an zu verstehen, wird das in sha Allah (so Gott will) hoch belohnt, schließlich werden damit auch die Gebete gesprochen. Es hilft sehr viel, die Suren dann zu verstehen. Auch, wenn man sich die Bedeutung beim Auswendiglernen sowieso immer vor Augen halten sollte, aber das Lernen der Sprache erleichtert das Begreifen der Suren wirklich sehr.

Ja, die Suren im Gebet werden ausschließlich auf Arabisch gesprochen - also so, wie sie im original, arabischen Qur'an stehen. Neukonvertierte, die nicht arabisch sprechen, können sich die Suren auf kleine Zettel schreiben und diese zu Anfang benutzen... es dauert in der Regel nicht lang, bis man sie auswendig kann. Die Bedeutung sollte man idealerweise natürlich gleich mitlernen. Oder noch besser: Arabisch lernen.

Manche Gelehrte betrachten es sogar als eine Pflicht, als Muslim die arabische Sprache zu erlernen.

...zur Antwort

Den Qur'an in der Originalsprache kannst du sicherheitshalber mit bedeckten Händen (Handschuhe o.Ä.) anfassen, lesen und rezitieren kannst du ihn auch. Darüber gibt es eben verschiedene Meinungen, manche Gelehrte sagen sogar, dass man ihn mit der bloßen Hand anfassen kann, da die Frau ja nichts für ihre Menstruation (also Unreinheit) kann.

Den deutschen kannst du demnach anfassen, und natürlich auch lesen, in sha Allah.

...zur Antwort

Du kannst deinen Mund ausspülen, solange nichts geschluckt wird.

Und vergiss nicht, Dua zu machen.

...zur Antwort

Momentan liegen zwischen Maghrib und Isha ca. 120 Minuten .... die genauen Zeiten stehen eigentlich auch auf den Gebetsplänen, hier kannst du ja mal nachschauen: www.gebetszeiten.de

Im Winter sind es dann nur noch ca. 90 Minuten.

Es muss ganz dunkel sein. In Deutschland ist dies in ca. 2 Wochen im Jahr nicht der Fall, aber Isha muss natürlich trotzdem gebetet werden.

...zur Antwort