Wie das geht erfährst du hier: Ober- und Untersumme - lernen mit Serlo!2
Ich denke, das wird dir helfen:
Sinus und Kosinus – Wikipedia
Kann es vielleicht sein, dass man für e Funktion sehr wenig lernen kann?
Dazu kann man Tatsächlich viel lernen, kommt halt auf das Niveau an.
Also die 0 ist Teilmenge von (A,lamba) oder? Und heißt es, weil = durchgestrichen, dass es halt nicht gleich (A,lamba) ist, somit echte Teilmenge?
Ja, das stimmt so
Wie breit muss die Abdeckung sein?
Die abdeckung muss 6 c, Breit sein.
kann man mit dem Taschenrechner in der Programmierung auch Umrechnungen von Einheiten mit einer programmierten Formel machen?
Ja, das kann man
Oder müsste ich die Determinante noch berechnen?
Die musst du schon berechnen
Kann mir jemand sagen, wie man die statistische Abhängigkeit mathematisch darstellt?
Zwei werte sind Sochastisch Abhängig, wenn gilt:
Wie funktioniert das?
Man muss das ganze auf dem wissenschaftlichen Weg veröffentlichen und hoffen, dass es nach dir benannt wird. Einen Anspruch har man darauf nivht.
Das kannst du hier erfahren:
Geometrische Reihe – Wikipedia
Du Musst mit Pythagoras einfach die diagonale berechnen
Wie würdet ihr das rechnen?
Leider Fehlt dazu die Aufgabenstellung. Wir können dir so leider nicht Helfen.
oben sollst du den Wert von
mit der h-Methode bestimmen. Unten sollst du die ganze Ableitungsfunktion bestimmen.
Setz bei a) einfach die gegebenen Werte für h(t) und t ein und forme nach k um.
Bei b) und c) musst du nur einsetzen und umformen.
Kleiner tipp:
Schreibe p einfach um zu:
So siehst du wie du es einfach zu Stützvektor und Richtungsvektor umschreibst
Ein Basisvektor ist Element einer Basis eines Vektorraums. Hier kannst du mehr dazu erfahren:
Basis (Vektorraum) – Wikipedia