Kleiner2fuchs 23.05.2023, 14:49 , Mit Bildern Wie zeigt man ob eine Menge ein Untervektorraum ist? Hallo, es wäre schön wenn mir jemand helfen könnte, denn ich weiß nicht wie ich zeigen soll ob die Mengen ein Untervektorraum von R3 sind. Mathematik, Rechnung, lineare Algebra, Vektoren, Vektorrechnung, Mengenlehre 1 Antwort
Kleiner2fuchs 04.12.2022, 12:16 , Mit Bildern Additionstheoreme? Hallo, wie berechnet man das? Also wir sollen die Formel mit der Additionstheoreme beweisen. Sinus, Trigonometrie, Cosinus 3 Antworten
Kleiner2fuchs 28.11.2022, 15:11 , Mit Bildern Fü welche Parameter ist die Funktion stetig? Hallo zusammen! Ich soll prüfen für welchen Wert von a und b die Funktion stetig ist. Ich habe das jetzt so gemacht das ich die Sinus Funktion und e^2x-wurzel x in ein Koordinatensystem eingezeichnet habe, und dann waren ja von 0<x<1 noch frei und dann hab ich geguckt wie a und b sein müssen und ich bin dann auf e^2x + (-1) gekommen. Meine Frage ist jetzt ob man das auch rechnerisch rausbekommt? Funktion, Mathematiker, Stetigkeit 2 Antworten
Kleiner2fuchs 17.11.2022, 13:42 , Mit Bildern Wie berechnet man diese Reihen? Bei der 1. Reihe hätte ich das jz vereinfacht und als 1/3 hoch 2k und da hab ich dann mithilfe des Quotienten Kriterium 0 als Grenzwert Bei der 2. Reihe habe ich das die Reihe gegen 0 konvergiert jedoch bin ich mir sehr unsicher Vielleicht könntet ihr mir ja helfen höhere Mathematik, Grenzwert 1 Antwort
Kleiner2fuchs 29.10.2022, 16:00 Wie berechnet man den x und y wert von einem Vektor? Ich habe einen Vektor gegeben der 3 Wurzel 5 kN lang ist und jetzt ist es meine Aufgabe den x und y Wert auszurechnen. Wie geht das? Ich habe ja keinen anderen Vektor und auch keinen Winkel gegeben höhere Mathematik, Vektoren, Vektorrechnung 2 Antworten