Das hat nichts mit dem Verfahren der Trocknung zu tun, sondern mit der Aromatechnologie. Beim Eindampfen des Kaffees (Extraktion) können die Aromen aufgefangen werden und mit verschiedenen Verfahren hinterher wieder zugefügt werden. Beim Gefriertrocknen und Sprühtrocknen ohne Aromatechnologie haben beide hinterher wenig Aroma. Das ist dann der billige Instantkaffee. Den teureren Preis macht meist die teure Aromatechnologie aus. Das heißt in diesem Fall schmeckt teurer Instantkaffee besser als billiger.

...zur Antwort

Ich habe mal zum Jahrestag für meinen Freund ein Buch gemacht mit kleinen Erinnerungen an das gemeinsame Jahr. Also z.B. Eintrittskarten, den Songtext eines gemeinsamen Liedes, ein Kochrezept, ein paar Bilder, kleine Geschichten, Gutscheine,...

...zur Antwort

Shadow Falls Camp, die Göttlich Trilogie, Dark Academy, Rubinrot,...

Kleiner Tipp: Wenn du bei Amazon nach einem Buch suchst, dann erscheinen unten weitere Bücher unter "das könnte ihnen auch gefallen" Hab so schon viele interessante Bücher gefunden!

...zur Antwort

Geh am Besten in ein Reitsportgeschäft und lass dich beraten. Es gibt Stiefel in allen Maßen. Ich passe auch nicht in die Standardmaße. Die Maße wurden im Geschäft genommen und dann wurden die Stiefel bestellt. Ich habe welche von Petrie. Maßstiefel kosten da ca. 100 € mehr als die Standardmodelle.

...zur Antwort

Eine Eignung ist eine Prüfung für Jungpferde, bei der erst eine Dressurprüfung in der Abteilung geritten wird und anschließend werden noch 4-5 Sprünge einzelnd gesprungen. Es gibt Prüfungen auf E und A Basis, die genauso ablaufen, allerdings nicht für Jungpferde sind. Diese sind dann Kombinierte Prüfungen analog Eignung.

...zur Antwort

Hängt natürlich alles auch davon ab, was dir gefällt, aber die Trends sind momentan mittleres, leuchtendes blau, berry (pink rot), aber auch die Klassiker braun oder beige, oft mit gleichfarbigem Vollbesatz. Die meisten Reithosen haben zur Zeit Verzierungen und auffällige Taschen am Hintern. Das kaschiert ganz gut. Karierte Reithosen gibt es im Moment kaum. Das ändert sich wahrscheinlich auch wieder. So ist das mit den Trends. Geh am Besten in ein Geschäft und lass dich beraten... Viel Erfolg ;-)

...zur Antwort
Studiums Fragen, Chemie + Lebensmitteltechnologie

Guten Morgen, Ich habe einige fragen bezüglich verschiedener Studiengänge. Die Studiengände die ich mir rausgesucht habe wären:

  • Technische Chemie
  • Chemie mit Materialwissenschaft
  • Chemieingenieurswesen
  • Lebensmitteltechnologie

Zwischen den 4 Studiengängen kann ich mich recht schwer entscheiden, teilweise sind diese ja ähnlich. Meine Allgemeine Frage wäre, ob jemand von euch diese Studiengänge absolviert hat und kann etwas zu den Jobaussichten später berichten? ggf im vergleich.

  1. Als Absolvent des Studiengans Chemie mit Materialwissenschaft, arbeitet man dort in der Praxis auch in der Produktion und Produkentwicklung? Theoretisch laut Infoseiten ja, aber stimmt das auch so? Ich möchte eher ungerne in der Forschung arbeiten da dort eine Promotion fast Pflicht ist ( bin derzeit 23 und möchte nicht so spät in den Beruf einsteigen)

  2. Wie schwer ist der Studiengang Chemieingenieurswesen wirklich? in Foren stehen überall verschiedene Meinungen von Leuten die es Studieren wollen, gibt es hier jemanden der es studiert hat und etwas dazu sagen kann?

  3. Der Beruf sowie der Studiengang Lebensmitteltechnologie interessiert mich schon, doch finde ich auf monster.de oder jobbörse.de sogut wie keine Jobs dazu. Kann es wirklich der Fall sein das man hier keine Arbeiter braucht? Die unterfrage hier wäre noch das Gehalt, nachdem was ich in manchen Foren gelesen habe ist ein Einstiegsgehalt von 27.000 Brutto im Jahr realistisch. Ist das wirklich so wenig? Also für ein Studienberuf UND ein Ingenieur Beruf würde ich doch was mehr erwarten. ( Interessieren würde mich hier die Süßwaren industrie bzw. Getränke Industrie)

Gibt es vielleicht auch hier jemanden der diesen Studiengang belegt hat?

Schonmal vielen dank für eure Infos, Erfahrungen, und die Zeit fürs schreiben :) bin für jede Information dankbar.

...zum Beitrag

Ich habe Lebensmitteltechnologie studiert. Es gibt nicht so viele Jobs ausgeschrieben. Das stimmt.... aber es gibt auch dementsprechend wenig Bewerber. Ich hatte keine Problem einen Job zu bekommen. Die Gehälter gehen stark auseinander. Ich habe, dank Tarifvertrag, mit 39.000 € brutto angefangen. Habe aber auch schon von 30.000 € gehört.

...zur Antwort

Von diesen Reitlehrern solltest du definitiv Abstand nehmen. Die besten Lektionen, um ein Pferd zu lösen und aktiver zu bekommen sind Übergänge. Ich würde anfangen mit Übergängen Trab-Galopp. Immer nur eine halbe Zirkelrunde pro Gangart. Achte darauf, dass der Kopf unten bleibt und du im Galopp gleich richtig vorwärts reitest. Du kannst auch schon während des Leichttrabens Tempounterschiede im Trab reiten. Vorsichtig über Paraden zurücknehmen, aber dabei das Treiben nicht vergessen. Später würde ich dann Übergänge Trab-Schritt und/oder Trab-halten reiten. Immer mal wieder ne Volte dazu nehmen und Innen überstreichen, um die Selbsthaltung zu prüfen. Wenn du kannst, kannst du auch Galopp- Schritt- Übergängen reiten. Ich hoffe, ich habe dir ein paar Anregungen geben können...

...zur Antwort

Du kannst dein Pferd so oft freilaufen lassen, wie du möchtest. Das hat ja keinen negativen Einfluss. Am besten vorher mind. 10 Minuten Schritt führen! Die Dauer kommt auf die Energie und Kondition deines Pferdes an. Vielleicht so 10-20 Min. Allerdings würde ich nicht mit Trense grasen gehen. Vielleicht versuchst du mal mit ner Gerte nachzuhelfen, wenn es nicht weiter will. Also um Vorwärtszutreiben, nicht draufhauen... Oder den Strick über die Nase ziehen. Alles aber mit Vorsicht und Ruhe...

...zur Antwort

Erstmal solltest du ein paar weitere Angaben zu deinem Pferd machen (Haltung, Rasse, in welchem Rahmen reitest du, ist dein Pferd im Winter geschoren, war es schon mal eingedeckt, ist es empfindlich,...)

Meine Sportpferde bekommen im Winter eine ungefütterte Regendecke drauf. 1. bekommen sie nur so viel Winterfell, dass man sie recht schnell wieder trocken hat und 2. stehen sie auch im Winter den ganzen Tag draußen und sind so ein bisschen geschützt gegen Regen.

Eine 300 g Decke würde ich nur bei einem geschorenen Pferd empfehlen, wenn es Nachts heftige Minusgrade gibt. Für den Übergang und die restliche Zeit bräuchtest du dann eine zweite Decke.

...zur Antwort

Magic Tack besteht aus einem Stirnband (40 €) und einem Magnetstreifen (ca. 35 €) mit Swarowski-Steinen drauf. Diesen Magnetstreifen kannst du z.B. dir auf deren Homepage selber gestalten. Mittlerweile gibt es eine günstigere "Nachmache" von Crystallhorse (Stirnband ca. 20 €). Die Magnetstreifen kann man für beide Marken auch Selbermachen. Einfach Magnetband 1 cm breit und 1-2 mm dick besorgen (Magic Tack: 33 cm, Crystallhorse: 30 cm lang), Samtband oder Satinband auf der nicht magnetischen Seite drauf kleben und dann mit Strasssteinen verzieren.

...zur Antwort