ihr seid dicht auf, zu dem, was die 250 km Grenze angeht... in diesem Radius kann die Bahn Fahrten auch für 19 € lediglich ansetzen...

Schau Dir zum Beispiel die Strecke Paderborn Hbf <> Bonn Hbf an, welche im Fernverkehr schon ab 19 € bedient wird... das Zwischenstück könnt ihr über den VRS abriegeln. Das Zwischenstück zeigt mir vrs-info.de als Einzelfahrkarte für 3,50 € an.

Was ich auf jedenfall sagen will... wenn ihr derzeitig rechtzeitig sucht so könnt ihr Euch diese 19 € Fahrten sichern, bucht ihr Hin- und Rückfahrt zusammen, so könnt ihr darauf einen Aktionsgutschein von Nutella derzeitig einsetzen...

schau einfach mal auf bahn.de/nutella

Kostenpunkt ein paar wenige Euro für einen 10 € Gutschein.

Mach also 38 € - 10 € + 2 € für das Nutellaglas = 30 €

Immerhin schaff ich es also an dem Betrag 15 € zu sparen ;-)

Genaues les mal im Geizkragen unter http://www.geizkragen.com/forum/das-reise-und-urlaubsforum/ im Bahnthread.

...zur Antwort

es gibt eine Restplatzbörse in Kooperation mit LTur, evtl hast Du hierrüber Glück und findest eine 19 € Fahrt.

Diese ist immer ab dem jeweilig heutigen Datum auf die kommenden 7 Tage abrufbar.

Zu finden unter http://bahn.ltur.com/

...zur Antwort

stand vor kurzen im Newsletter der Bahn, dass dort das Einlogverfahren mit einer PIN versehen wird, die einmalig angefordert wird.

Danach ist die Seite wie gewohnt verfügbar.

Also einmal anfordern und auf jene Post warten. Bis Ende Januar gibt es sogar noch 500 Punkte extra für das Einloggen mit PIN

...zur Antwort

es kommt drauf an, wer die Schuld trägt für die Verspätung, im Falle der Bahn haben die Service Points Rechnung zu tragen, dass Dir entweder eine Übernachtungsmöglichkeit geboten wird oder gar wenn die Strecke erreichbar ist mit Taxis abtransportiert zu werden.

Ist mir einmal so mit einem ICE passiert. Ca. 30 Taxis hat die Bahn für jenen Moment mit Kutschierfahrten an die wartenden Kunden verteilt.

Beim eigenen Verschulden ist es leider persönliches Pech. Wobei die größeren Bahnhöfe hier auch schon großflächig ganztägig Einrichtungen offen hat, die man für jenen Zeitpunkt besuchen kann. Bei den kleineren ist dies leider bitterer.

...zur Antwort

les mal Dich im Reiseforum vom Geizkragen ein, dort wird genau erklärt wie man Sparpreise findet und welche Kniffs man anwenden kann um eine Auswahl an Möglichkeiten auch zu bekommen. http://www.geizkragen.com/forum/das-reise-und-urlaubsforum

...zur Antwort

wahrscheinlich, da das Geld knapp aber die Flexibilität schon ein wenig gegeben ist bitte ich Dich im Geizkragenforum einfach mal ausgiebig den Bahnthread zu studieren:

http://www.geizkragen.com/forum/das-reise-und-urlaubsforum/ dort den Startbeitrag von "bahn.de - Rabatte, Bonussystem, Spartipps, etc." einmal in aller Gründlichkeit studieren und sich 1 Std nehmen um alles nachzuvollziehen und selbst zu probieren.

Danach dürftest Du es im Griff haben auch die 29 € Fahrten zu finden, die Du suchst.

...zur Antwort

am besten in bahnerforum.de nachfragen, dort sitzen sämtliche Bahnmitarbeiter...

ich würde sagen manch Buslinie wird von der DB gestellt manche arbeitet in Kooperation.

...zur Antwort
Ja, sie müssen ihre Kosten decken

hmmm ich fahre sehr häufig die Strecke Köln<>hamburg<>Köln.

Mit 2 Dauerspezialpreisen von je 29 € weniger Promotiongutscheinen der Bahn komm ich auf 48-53 € (in Kombination von Sparpries 50, Bahncard 25 und Promotion sogar auf 43-48 €)

wer mir kommt wie früh man das buchen muss, dem belehr ich gern das Gegenteil (im Regelfall geht es mit minimalst 3 Tagen im Voraus, die Kontingente der Direktfahrten sind dann jedoch fast unauffindbar, aber unmöglich die Strecke dann trotzdem zu netten Preisen zu finden ist in der Regel möglich)

Alles weitere dazu im Geizkragenforum unter www.geizkragen.com/forum/das-reise-und-urlaubsforum im Bahnthread

Dagegen die Rechnung mit dem Auto.

Laut Google Maps ist die Strecke 2x 426 km = 852 km

Ein Durchschnittsverbrauch ist natülich schwer abhängig vom gefahrenen Auto.

Die besten Geschichten im Netz seien derzeitig von Peugout-Umweltmeisterschaft genannt, wo es mit 2,9 l auf 100 km Spitzenwerte gab, ich hab aber im Netz auch traurige Geschichten von bis zu 15 l auf 100 km gehört.

Es sei mal angenommen der Spritfresser würde 6,5 l auf 100 km verbrauchen.

Über nice-prices.de finde ich derzeitig bei mir den besten Spritpreis in Köln für 1,22 €/l

also 8,5 x 6,5 x 1,22 = 67,41 €

Wer also mit der Bahn gut mit den Preissystemen umzugehen versteht, für den ist die Bahn auch günstig.

Und wer mir jetzt immer noch nen Wink von wegen teuer aufsagen möchte, den geb ich mal den Wink mit mitfahrergutschein.de und der Rechnung 30 Milchschnitten (2x10er Packung, 2x5er Packung = 10 Sammelpunkte) für ca. 6-8 € plus 0,55 Porto = 8,55 € plus die Dreistigkeit am Bahnhof jmd zu finden, der die selbe Strecke gebucht hat und den man höflich fragt, ob man auf dieser Strecke als Mitfahrer durch geht. für knapp 10 € ne Hin unf Rückfahrt kann mir keiner schlagen egal mit welcher Formal. ;-)

...zur Antwort

ich fahre eine recht ähnliche Strecke regelmäßig mit der Bahn.

Köln<>Hamburg ... dürfte von der Distanz ähnlich geartet sein wie Hannover<>Aachen.

In Kombination mit Sparpreis 50, Bahncard 25 und Promotiongutscheinen krieg ich diese Fahrt als Hin- und Rückfahrt immer zwischen 43 und 48 €.

Was es genau um die Bahn zu wissen gibt findest Du im Geizkragen unter http://www.geizkragen.com/forum/das-reise-und-urlaubsforum im Bahnthread.

Alle Fragen kannst Du dort gerne stellen.

...zur Antwort

nein weil Monatstickets dem nahverkehr zugeordnet sind und nicht dem Fernverkehr... ergo auch keine IC/ICE/EC Produkte der Bahn benutzt werden dürfen.

Eine zusätzliche Ermäßigung kannst Du also nicht rausholen.

Einzig allein die Bahncard 100 bietet die Ausnahme den Nahverkehr genauso nutzen zu dürfen wie den Fernverkehr und das unbegrenzterweise... aber wer hat mal eben schon mal 3.650 € zuviel?

...zur Antwort

es gibt Tarife für die Bahn, die speziell für Auszubildende genormt sind...

Zum Beispiel im VRS Bereich das Starterticket, im VRR Bereich das Schokoticket oder dergleichen.

Einfach mal im Verkehrsverbund Deiner Region (nicht die Bahnseite selbst) nachhorchen welches entsprechende Ticket für Dich in Frage kommt.

...zur Antwort

wie schon erwähnt muss die Fahrt mindestens 3 Tage im Vorraus gewählt sein, auf dass sie noch Angebote anzeigen (in Deinem Falle also minimalst der Freitag) Die Kontingente fallen mit stetigen Entgegenrücken zum Buchungstermin. Sprich schaust Du erst bei Dir an jenem Freitag zur Buchung sind die meisten Kontingente für Dauerspezialfahrten schon vergeben, weil eben nicht nur Du alleine nach diesen Fahrten Ausschau hälst, sondern mit Dir alle anderen Personen, die die Bahn nutzen wollen in Deutschland oder weltweit. Das heißt aber nicht, dass es nicht dennoch Fahrten gibt, die man dennoch finden kann. Mir selbst sind oft Möglichkeiten noch begegnet, welche mich auf Zwischenbahnhöfen temporär bspweise mit Regionalmitteln dem Ziel weiter gebracht haben oder ich eine gewisse Verweildauer zwischen den jeweiligen Zwischenbahnhöfen verbracht hab, die länger als einige Minuten beträgt. Ganz genau und ausführlich steht im Geizkragenforum das von mir beschrieben, was man alles zur Suche einsetzen kann. Einfach mal unter http://tinyurl.com/lfegx9 sich das ganze anschauen und Schritt für Schritt nachvollziehen. Zahlmöglichkeiten sind wie beschrieben schon Kreditkarte oder das Lastschriftverfahren. Telefonisch geht auch prompt das Lastschriftverfahren (da Du ja direkt Deine Einwilligung zum Auftrag erteilst) ansonsten geht online direkt nur der Weg mittels Kreditkarte. Für das Lastschriftverfahren reichen in der Regel 4 Werktage zwischen Anmeldung und Freischaltung aus, hatte ich vor kurzen gerade für eine Verwandte ausgeführt, die nun auch über diesen Wege die Fahrkarte bucht. Hintergrund für die Anmeldungsformularien ist halt, dass die Bahn die Ermächtigung haben muss für jegliche Aufträge, die bei ihr anfallen bei Dir Gelder zu entrichten, wofür sie dann Dein Konto belasten dürfen. Selbiges passiert ja mit der Kreditkarte, wenn dort jedoch für die Bahn der Zugriff auf die Gelder direkt erfolgt und nicht so unsicher für einen AAuftragnehmer ist wie ein Lastschriftverfahren (bei diesem darfst Du ja selbst fehlgeleitete Aufträge Dir zurückholen, vor diesen Mitteln kann sich also auch die Bahn als Dienstleister nicht drücken). Der Vorteil an der Onlinebuchung ist jedoch auch, dass man Aktionsvorteile mit nutzen kann, wenn Aktionen der Bahn aktiv umgesetzt werden, wie z.B. aktuell die Kooperation mit Chiquita Smoothies (siehe auch chiquita.eu). So kannst Du Dir ab einen Fahrtkartenwert von 50 € Dir 10 € auch noch gutschreiben lassen heißt quasi Du zahlst für ein billigstes Dauerspezial als Hin und Rückfahrt (2x29 €) lediglich 48 € (wegen abzüglichen Promotiongutschein von Chiquita). Studiere aber wie gesagt mal ganz genau jenen Beitrag, den ich Dir gepostet hat und vollzieh die Schritte im Einzelnen nach, denn direkt auf Anhieb die Bahnseite verstehen tun die wenigsten und ich sag Dir das aus mittlerweile 6 Jahren kontinuierlicher Fernbeziehung und den daraus gewonnenen Erfahrungen.

...zur Antwort

es wurde schon gesagt... eine Fahrplatzreservierung erlöscht, wenn man sie nicht selbst in Anspruch genommen hat, 30 min nach Abfahrtsbahnhof. Ein Anrecht Deinen Platz zu verteidigen hast Du danach nicht. http://www.bahn.de/p/view/mdb/bahnintern/agb/befoerderungsbedingungen/nvs/MDB65691-nvs1708_09.pdf zum nachlesen Selbst habe ich schon erlebt wie ein Pärchen meinte, dass sie dieses Anrecht hätten, da sie an einen 4er Tisch alle Plätze reserviert hätten. Der Schaffner hat dann einfach die Leute gebeten ihre Plätze soweit als möglich freizugeben, da ihre Reservierung erloschen war und so sollte es auch sein. Gegenbeispiel wäre das Stichwort Flugzeug... Du reservierst dort ja auch nicht 2 Sitzplätze nur damit Du Deinen Allerwertesten auf 2 Plätzen ausbreiten kannst oder? Wenn Du 2 Fahrkarten dafür auslösen würdest würd ich dem noch ein OK geben aber nur die 4 € sind echt nur dreist als Grundgedanke und sind offengestanden - sorry - ein Schmarotzergedanke

...zur Antwort

es kommt auch an, wann die Verspätung eingetreten ist. Wenn es ab den 29. Juli passiert ist hast Du sogar die Möglichkeit Dir das Geld auszahlen zu lassen. Grundsätzlich war der Gutschein nur für das Kaufen einer neuen Bahnfahrkarte gedacht. Auf der Ebay Schlucht gehen die Dinger ziemlich preisidentisch wieder über die Bühne.

...zur Antwort

diese nicht zugbindung, die du meinst, gilt auch nur für Bahncard 50 Kunden, die sich so quasi andauernd die Normalfahrkarte für 50% des Normalpreises kaufen.

Als Bahncard 25 Kunde versuchst Du Deine 25% mit einem Sparpreis 50 zu kombinieren und sparst so im Vergleich zu 50% sogar 62,5%, gehst hiermit aber auch wieder Zugbindung ein.

Was Deine Frage direkt angeht erklärt die N-TV Seite gerade schön wer was wie bekommt:

http://www.n-tv.de/ratgeber/steuernrecht/Ab-heute-Fordern-statt-meckern-article438957.html

...zur Antwort

Schau bitte mal ins Geizforum, dort ist auch gut erklärt, wie man nach den Dauerspezialangeboten auf verschiedenste Weise suchen kann. http://www.geizkragen.com/forum/das-reise-und-urlaubsforum/ - dort den Bahnthread nachschlagen... und kurzgesagt, dass Dauerspezial gilt für beliebig viele Personen, allerdings kann man bei einem Kaufvorgang maximal 5 Personen auf einem Ticket bei einer Hin und Rückfahrt berücksichtigen. Bei mehr Personen wär auch ein "Gruppe&Spar" Angebot überlegbar, was aber nur im Reisebüro erfragbar wäre...

...zur Antwort

wenn Dir die Fahrzeit mit den 4 Personen egal sein kann... naja gut, dann nehm auch das Schönes-Wochenende-Ticket. (37 € für einen Geltungstag für maximal 5 Personen)

Jedoch ist die besagte Strecke so mindestens mit 8 1/2 Std zu erreichen inkl. 4 mal umsteigen.

Wenn ihr dann noch was von dem Ort haben wollt und dort übernachten würdet müsstet ihr also schon 2 x 37 € investieren und so spätestens Mo. morgens um 3 Uhr zurück angekommen sein.

Die kürzeste Strecke bei der Distanz beträgt allerdings auch 5 1/2 Std, wenn dann doch ICE/IC und EC Verbindungen erlaubt wären, jedoch so kurzfristig mal geschaut wirst Du definitiv nicht günstig davon kommen für 3 Std weniger Fahrzeit (ein eben gesagtes Querschauen bei der Bahn hat bei 5 Personen ohne Bahncard auf nächstes Wochenende stolze 380 € im minimalsten Falle betragen, 630 € und mehr im höchsten Fall)

Weitere Tipps findest Du hier: http://www.geizkragen.com/forum/das-reise-und-urlaubsforum/ (dort nach den Bahnthread nachschlagen)

...zur Antwort