Eine vernünftige Inselanlage sollte NIE nur auf einem Windrad basieren - außer oben in den Bergen und an der Küste. Da Solarmodule heute SEHR VIEL günstiger sind, sind sie in der Regel die Basis und werden, nach Bedarf im Winter, von einem Windrad ergänzt.
Info: 400 W Marken-Windrad 12/24/48 V ab 650,00 = Jahresleistung evtl. 100 kWh
400 W Marken-Solarmodul-Leistung um 500,00 Euro = Jahresleistung evtl. 400 kWh
Natürlich kann man auch bei Ebay einkaufen, doch kompetente Insel-Solarstrom-Anbieter haben in der Regel bessere Produkte (keine China-Importe) und nicht schlechtere Preise.
Das Wichtigste ist die bedarfsgerechte Dimensionierung und die kann kein Ebay-Anbieter leisten.
Dabei berücksichtigt man Standort, Ausrichtung, Verbrauchsverhalten, Autonomie-Anspruch, Jahreszeit (!) und natürlich auch die notwendige Leistung des Inselwechselrichters. Hier zu sparen, wird bald teuer. Ein gutes Modell kann schon 50 Cents je Watt Leistung kosten - hält dann aber ewig, liefert sauberen Strom und hat einen guten Wirkungsgrad...
Hinweise zum Aufbau und Dimensionierung:
http://www.oeko-energie.de/produkte/solarstrom-photovoltaik/inselanlagen/index.php
Detail-Infos zur Nutzung Windrädern, Insel-Wechselrichtern, u.s.w. findest Du dort auch an anderer Stelle.
Info: ich plane weltweit Inselanlagen seit 1997 und nutze sie selbst seit 1988...
http://www.youtube.com/watch?v=ztb_2rsqeoA&feature=player_embedded