Municipal Waste - Breathe Grease

...zur Antwort

Du sollst quasi nur eine Bewerbung auf Englisch schreiben und das in Email-Form. Wie man eine Bewerbung schreibt, hattest du ja sicher in der Schule.

...zur Antwort

Gehen wir rein von der Reibung aus, so ist die Straße mit einem darüber rollenden KFZ ähnlich einem Wälzreibungssystem. Also einer Mischung aus Gleit- und Rollreibung. Der Rollreibungswiderstande wird durch den RR-Koeffizient multipliziert mit der Normalkraft berechnet. Und Kraft ist bekanntlich von Geschwindigkeit (F=(m•dv):dt) abhängig. Demnach ist auch die Reibung abhängig von der Geschwindigkeit und Verschleiß entsteht durch Reibung (und natürlich Wettereinflüssen, etc.)

...zur Antwort

Also zum Verständnis, es sind keine 50kg-Scheiben, sondern 50kg ist das Gesamtgewicht der einzelnen Scheiben?

...zur Antwort

Ttopischer Regenwald bildet sich nur im bereich der immerfeuchten Tropen um den Äquator (+-10-15°). Hier ist die Sonneneinstrahlung beinahe jeden Tag im Jahr exakt gleich bei knapp 12 Stunden. Vormittag kann Regenwasser, Tauwasser und pflanzl. Transpiration verdunsten und aufsteigen, sich im Tageverlauf über dem Wald ballen und zur dichten Wolkendecke mutieren und nachmittags/abends abregnen. Daher immerfeucht.

...zur Antwort

Jop, ergibt Sinn.

...zur Antwort

b ist die Summe der Stufen multipliziert mit 0,27

Wirst du sehen, wenn du mit dem Lineal an jeder Stufe eine gestrichelte Line nach unten ziehst. Dann siehst du, dass alle Stufen in b reinpassen

...zur Antwort

Berechnung der Arbeit: w=½•m•v²

v1= 50km/h und v2=100km/h zum berechnen von w1 und w2

Nun um den Unterschied der Arbeiten w1 und w2 zu errechnen, einfach w2 durch w1 dividieren, dann ergibt sich der Faktor, um wie viel sich die Arbeit erhöhte.

Erkennen wirst du das in der Formel daran, dass du die Geschwindigkeit v quadrieren wirst.

Sparen? - langsamer beschleunigen

...zur Antwort

Das ist gar nicht so kompliziert, da eine Stufe ebenfalls ein rechtwinkliges Dreieck ist. Um d zu ermitteln, musst du zuerst w über den Pythagoras mit b und 2,88(zB a) ermitteln w²=a²+b²........

Dann teilst du w durch die Stufenzahl. Nun weißt du, wie lang die Hypotenuse einer Stufe ist. Nennen wir diese s. Somit ist s²=d²+0,27², das na d umstellen. Nun hast du d ermittelt und a) gelöst.

...zur Antwort

Leider nicht wirklich korrekt. Wie mein Vorredner Vincent bereits sagte, ist es notwendig, die Definition der Worte mehrdeutig, eindeutig und eineindeutig aus mathematischer Sicht unterscheiden zu können.

Von einer mehrdeutigen Zuordnung ist zu sprechen, wenn einer Ausgangsgröße mindestens zwei Zielgrößen zugeordnet werden können. Sprich Geschlecht->Vorname... Man kann einem Geschlecht (zB weiblich), mehrere Vornamen zuordnen (Vgl. Alina oder Susanne).

Bei einer eindeutigen Zuordnung hingegen, kann man einer Ausgangsgröße nur eine Zielgröße zuordnen, jedoch lässt sich diese Zuordnung nicht umkehren (also von der anderen Seite betrachten). Z.B. Vorname -> Geschlecht. Eine Person kann nur ein Geschlecht haben (zumindest in deinem Beispiel.) Also Susanne ist weiblich, Alex hingegen männlich. Wie jedoch am obigen Beispiel zur Mehrdeutigkeit erläutert, kann man diese Betrachtung nicht umdrehen, da ein Geschlecht mehreren Namen zugeordnet werden kann. Weiblich können also Alina UND Susanne sein (also mehrdeutig), Alex kann aber NUR männlich sein (eindeutig).

Jetzt zum letzten Punkt, der Eineindeutigkeit. Rein von der Logik her, kann es ja aufbauend auf die Eindeutigkeit nur noch ein Sachverhalt sein, wo eine Eindeutigkeit umgekehrt, also von beiden Seiten her betrachtet werden kann. Somit kann einer Ausgangsgröße wieder genau eine Zielgröße zugeordnet werden, jedoch diesmal auch der Zielgröße nur genau eine Ausgangsgröße. In deinem Beispiel könnte man hier Name <-> Geburtsdatum sehen (wenn jedes Geburtsdatum exakt einmal existiert), besser wären Email-Adresse, Handynummer oder Passnummer, welche definitiv nur einmal existieren. Betrachtest du es trotzdem am vorgegebenen Beispiel mit dem Geburtsdatum, so hat Alina am 06.11.2007 Geburtstag und umgekehrt hat am 06.11.2007 auch NUR Alina Geburtstag. Ist also von beiden Seiten eindeutig, also eineindeutig.

...zur Antwort

Esoterik gut und schön, aber ich glaube, auch wenn du es nicht hören magst, dass eine halbschlaf-bedingte Einbildung die naheliegendste Erklärung ist. Auch der Sekundenschlaf oder Halbschlaf können Halluzinationen auslösen. Beispielsweise hatte ich bei einer extrem langen Autobahnfahrt nachts mal einen Fahrradfahrer auf der Autobahn gesehen und bin mega erschrocken und als ich wieder voll da war, habe ich gemerkt, dass da keiner war.
Ich glaube es wird wirklich daran gelegen haben, dass du noch nicht vollständig da warst und dir dein Hirn einen kleinen Streich gespielt hat.

...zur Antwort

Ingenieur, egal welche Ausprägung

...zur Antwort