Reihenschaltung von P und I Glied?
Hey Leute,
ich habe ein Praktikumsversuch zum Thema Grundlagen der Regelungstechnik. Alle Vorbereitungsfragen konnte ich bis jetzt beantworten. Nur eine macht mir ein wenig Kopfzerbrechen. Wie die Übertragungsfunktion mathematisch (also als Formel) aussieht, wenn ich P und I Glied in Reihe schalte weis ich, aber wie sieht sie dann als Graph aus? Ähnelt das dann einem P-T1-Glied? Weil schalte ich die beiden parallel addieren sich ja nur die beiden Sprungantworten und ich habe er den Sprung des P- Gliedes und dann die schräg ansteigende Gerade des I-Glieds. Wenn ich sie in reihe schalte, muss ich die Übertragungsfunktionen ja multiplizieren, sprich Kp(1/Tn) also Kp/Tn, wie sieht das graphisch aus?