Silvester: Seid ihr eigentlich auch gegen Böller und deshalb für ein Böllerverbot?

Die Deutsche Umwelthilfe fordert unter anderem ein Böllerverbot zumindest für Innenstädte.

Hier gelten ja bereits Verbote:

Bamberg: Der Bamberger Domplatz ist für Feuerwerk & Co. tabu. 

Bremen: Um das historische Rathaus zu schützen, gilt ein Verbot am Marktplatz. Zusätzlich wurde ein Gelände am Jonaplatz zur knallfreien Zone erklärt.

Celle, Goslar, Hameln, Hildesheim, Lüneburg, Quedlingburg, Straubing, Tübingen und Wolfenbüttel: Um ihre historischen Stadtkerne zu schützen, gelten hier überall Feuerwerksverbote für den Altstadtbereich. 

Dortmund: Erst vor wenigen Tagen brach in einem Einkaufszentrum in Dortmund eine Panik aus, nachdem Böller gezündet worden waren. Kein Wunder, dass die Stadt an ihrem Feuerwerksverbot festhält. Die genauen Regelungen dazu werden zwischen den Feiertagen bekannt gegeben. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass die Gegend um den Hauptbahnhof sowie belebte Plätze in der Innenstadt wie im Jahr zuvor feuerwerksfrei bleiben. 

Düsseldorf: In der Düsseldorfer Altstadt darf zwischen dem 31. Dezember um 20 Uhr und dem 1. Januar 2019 um 20 Uhr nicht geknallt werden.

Frankfurt am Main: Am Eisernen Steg herrscht in der Silvesternacht von 21 Uhr bis 3 Uhr ein Pyroverbot. 

Göttingen: Zum dritten Jahr infolge gilt ein Böllerverbot in der Innenstadt. 

Hannover: Die Hansestadt führt das Böllerverbot in diesem Jahr ein. Verboten sind Raketen und Böller in einem Teil der Innenstadt. "Wunderkerzen und Knallerbsen können mitgebracht werden, dann ist Schluss", sagte Ordnungsdezernent Axel von der Ohe der Deutschen Presse-Agentur. 

Köln: Nach den dramatischen Ereignissen in der Silvesternacht 2015/2016 sprach die Stadt Köln eine Feuerwerk-Verbotszone im Umfeld des Doms aus. In diesem Jahr wird diese Zone zwischen 22 und 2 Uhr auch um Teile der Marzellenstraße und der Komödienstraße erweitert.

Landshut: Zur knallerfreier Zone wurde Burg Trausnitz erklärt. 

München: Ein striktes Böllerverbot gilt für das Schloss Nymphenburg, die Residenz wird ab 23 Uhr sogar gesperrt. Schutzabstände müssen im Englischen Garten eingehalten werden. 

Nürnberg: Böllerverbot rund um die Burg. 

Stuttgart: keine Böller zünden darf man beim Schloss Solitude und der Grabkapelle auf dem Württemberg.

Würzburg: Wer 2019 mit Rakete begrüßen will, darf nicht auf den Residenzplatz.

Quelle:
https://www.wunderweib.de/boellerverbot-kein-feuerwerk-an-silvester-in-diesen-staedten-106306.html

Wie seht ihr das so?

...zum Beitrag
Teils, teils, hat alles zwei Seiten ....

Klar, das werfen von Böllern und das schießen der Raketen ist ziemlich cool und aufregend. Egal ob man sie mit Freunden und Familie zündet oder sie von der Wohnung aus dem Fenster beobachtest, das Lichtspektakel ist fpr öich einfach nur großartig.

Augenscheinlich, aber man muss auch darüber nachdenken, dass das zünden von Böllern und Raketen unbedingt bregenzt werden sollte.

Als ich am 15. Dezember mit meinem Hund auf einer Hundewiese entlanging, war ich echt schockiert. Es lagen nur Überreste von gezündeten Raketen und Böllern da. Das alles am 15. Dezember. Man sollte nur in einer Zeitspanne vom 25.12. bis 02.01. seinen Spaß damit haben finde ich. Noch dazu sollte meiner Meinung nach das zünden von Böllern und Raketen an Spielplätzen, Altersheimen, Geimeindeparks und Naturschutzgebieten vermieden werden.

Auch noch die von Kinder produzierten Böller sollen abgeschaffen werden. Es gab in China mal eine Explosion, weil man beim aufräumen die Chemikalienstäube vermischt und zusammengefegt hat.

Auch noch für Tiere hat das nichts gutes. Auch wenn nicht Silvester ist, sollte man wegen Idioten aufpassen. Es kann sein, dass du auf einer Hundewiese deinen Hund spazieren führst und plötzlich jemanden Böller zündet. Wenn dein Hund nicht an der Leine ist rennt er weg, weil er sich erschreckt und das tut sicherlich mehr weh in seinen Ohren als unseren.

Also eher nein zu Böller.

Nur in einem bestimmten Zeitraum und mit Sicherheitsvornahmen.

...zur Antwort

Naja, da kann man dir schwer weiterhelfen. Vielleicht werden diese Einstellungen umgestellt, weil es optional und empfehlenswerter für den Rechner/die Konsole ist. So ist es auch bei PUBG Mobile der Fall.

Ich meine, wenn du zum Beispiel die Grafikeinstellungen auf Hoch hast und du das abspeicherst, kommt er Rechner mit dem überschreiben der Dateien evt. nicht zurecht, weil das wie gesagt nicht den Leistungen des Rechners/der Konsole entspricht, auch wenn das Game augenscheinlich gut läuft.

Ich hoffe ich konnte helfen. LG

...zur Antwort
Fisch

Ganz eindeutig Fisch!

Ich lebe zwar in Österreich, aber komme immer wieder wenn ich Zeit habe zu meiner Familie (Großeltern, Verwandte) in Kroatien.

Es ist typisch kroatisch, dass man am 24. Dezember Fisch und Kartoffelsalat isst (zumindest der Kartoffelsalat kann und wird manchmal durch eine andere Beilage ersetzt.)

Deshalb geht man eine paar Tage davor fischen. Wenn man einen Fisch gefangen hat ist das "Weihnachtsglück". Aber wenn man keine Lust oder nicht die Möglichkeit zum fangen hat kann man auch natürlich Fisch im Laden kaufen, so gehts auch haha😉

...zur Antwort