Lehrer hier ;)

Da in deinem Fall theoretisch die Möglichkeit besteht, dass du dadurch einen besseren Schulabschluss erreichst, geht das auf Antrag deiner Eltern - sofern dem dann zugestimmt wird.

Anders sähe das aus, wenn du keinen Abschluss bekommst und das Jahr dadurch wiederholen kannst. Ob das jetzt aber sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt, da das Schuljahr erst kürzlich angefangen hat.

Ob das noch geht, sobald du einen Abschluss hast, kommt auf das Schulrecht in deinem Bundesland an - häufig nicht.

Ist vielleicht eine freiwillige Rückversetzung in die 9. Klasse sinnvoller?

Ansonsten wurde schon gesagt, dass du am besten einmal mit der Klassenleitung sprichst - oder einer Lehrkraft, der du vertraust.

...zur Antwort
Nein

Du solltest ihn vielleicht erstmal kennenlernen, bevor du ihn damit überrumpelst. Findet erstmal so eine Basis, du musst nämlich davon ausgehen, dass er Hetero ist.

...zur Antwort

HIV ist ein Stigma in der Szene, das stimmt. Noch immer existieren Vorurteile und Ausgrenzung inner- und außerhalb der Szene (was bei einer Minderheit die um Toleranz und Anerkennung kämpft irgendwie ironisch ist).

Aber warum arbeitest du nicht dagegen an? Kläre andere auf, engagiere dich bei der AIDS-Hilfe oder einer anderen Stiftung, triff dich mit Leuten, die keinerlei Berührungsängste haben, lerne so neue Leute kennen. Schaden kann es ja nicht, da mal nachzufragen, oder?

...zur Antwort
Nein, das ist noch normal

Die sexuelle Orientierung lässt sich nicht alleine in die drei bekannten Orientierungen homo-, bi- und heterosexuell einteilen, das greift zu kurz. Es gibt nämlich so gesehen nicht drei Kategorien, sondern sieben. In eine davon wirst du wohl passen.

Alles in Ordnung, du wirst deinen Weg schon finden.

...zur Antwort

Beamte und im öffentlichen Dienst angestellte dürfen tatsächlich nicht bescnekt werden. Durch dieses Verbot soll Korruption bzw. dem Verdacht der Korruption vorgebeugt werden. Allerdings gibt es wie immer Ausnahmen für eben einen solchen Fall. In Hessen darf der Wert eines Geschenks max. 10,-€ betragen, alles darüber hinaus muss von der Schulleitung genehmigt werden.

NRW hat in seinen Gesetzestexten extra einen eigenen Passus dafür, ein genauer Wert ist aber nicht angegeben:

"Die Genehmigung kann in folgenden Fällen als stillschweigend erteilt angesehen werden: [...] 3. Geschenk für eine Lehrkraft durch eine Personengesamtheit von Eltern oder Schülerinnen/Schülern oder einem Gremium der Schulmitwirkung (z.B. Klassenpflegschaft), wenn dieses Geschenk vom Anlass (z.B. Verabschiedung einer Lehrkraft oder eines Schülerjahrgangs), Wert und auch vom Gegenstand her (Blumen, Pralinen) im allgemeinen Empfinden als angemessen zu bewerten ist."

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Dienstrecht/Beamtenrecht/Annahme_Belohnungen.pdf

Einfach gesagt: Ihr dürft eurem Lehrer etwas schenken. Blumen, Pralinen, ein Fotoalbum ja, ein Kugelschreiber mit persönlicher Widmung im Wert von 100,-€ nein. Notfalls fragt ihr die Schulleitung um Erlaubnis, falls es doch etwas größer ausfallen sollte. Schlussendlich ist es aber egal, wie "gering" der Gegenwert sein mag: Eine Anerkennung und ein paar persönliche Worte reichen uns Lehrern i.d.R. völlig und das nehmen wir auch dankend an.

...zur Antwort

Der Klassiker: Beautiful Thing, ein Film über Coming-Out. Hat heute einen gewissen Kultstatus.

Don't ever wipe tears without Gloves ist eine dreiteilige Miniserie über die AIDS-Hysterie und -Epidemie in den 1980ern, die ich persönlich sehr sehenswert fand.

Eastsiders ist relativ neu und ist im Prinzip eine "normale" Serie, die ein schwules Pärchen in den Mittelpunkt rückt. Man kommt nur schwer an die einzelnen Folgen ran. Vor ein paar Monaten waren die Staffeln 1 bei Google-Play und 3 bei Netflix verfügbar, Staffel 2 irgendwie nicht.

Truth könnte interessant sein, geht eher in Richtung Thriller. War für meinen Geschmack aber zu seltsam. Wirf mal ruhig einen Blick rein.

...zur Antwort

Eigentlich nicht. Im Kollegium haben wir einige Lehrerinnen und Lehrer, die z.T. stark tätowiert sind. Heute nicht mehr ungewöhnlich.

Es kann natürlich immer mal sein, dass man jemanden in der Schulleitung sitzen hat, der das nicht so pralle findet und einen dann nicht einstellt (sofern er darüber überhaupt entscheiden kann). Wie schon gesagt, heute nicht mehr ungewöhnlich.

Die Schülerinnen und Schüler werden sicherlich dazu Fragen stellen, was nur natürlich ist.

Zieh es einfach durch, schlussendlich zählt die Lehrbefähigung.

...zur Antwort

Die Uni Kassel bietet auch Leuten mit Fachhochschulreife die Möglichkeit, dort zu studieren - auch auf Lehramt.

Grundsätzlich gilt: einige Bundesländer bieten das an. In den Bundesländern, die das einem nicht ermöglichen, gibt es wiederum einige Unis, die das gestatten. In Kassel beispielsweise muss man einige Kurse zusätzlich belegen. Ich selber kenne (gute!) Lehrer, die diesen Weg gegangen sind.

Über den Schnitt wiederum kann man pauschal nur schwer etwas sagen, da sich dieser von Uni zu Uni zum Teil stark unterscheidet.

Einfach informieren, um ein bisschen Recherche wirst du in diesem Fall leider nicht drumrum kommen.

...zur Antwort

Nein, ist es nicht! Tatsächlich freuen wir uns über jede weitere Form der Anerkennung, da wir Lehrer eigentlich nur sehr, sehr wenig davon bekommen - vor allem, wenn deine Lehrerin dich besonders geprägt hat, wird sie sich darüber freuen.

Wenn es dir ein bisschen unangenehm ist, oder du fürchtest, deinen Mitschülerinnen und Mitschülern auf die Füße zu treten, kannst du es ihr in einer ruhigen Minuten geben.

Achte nur darauf, dass der Wert deines Geschenks nicht den Wert des gemeinsamen Geschenks überschreitet - das wäre dann wirklich etwas komisch deinen Mitschülern gegenüber. Bei einer Dankeskarte dürfte das aber nicht passieren. Sag ihr ruhig, warum du das machst, daran wird sie sich immer erinnern.

...zur Antwort

Eine pauschale Aussage lässt sich nicht treffen, da es ganz auf die Schulform und das Bundesland ankommt.

Und nur weil es jetzt schlecht aussieht, heißt das noch lange nicht, dass es in ein paar Jahren, also nach dem Studium, noch immer schlecht aussieht. Mach dich da auf den Homepages der Kultusministerien schlau, da stehen meistens entsprechende Prognosen. 

Grundsätzlich gilt aber: Gymnasium eher schlecht, Haupt- und Realschule meistens gut, Grundschule auch eher schlecht.

Ich bin selber Deutschlehrer (an Haupt- und Realschulen), von daher kenne ich den "Markt" ganz gut.

...zur Antwort

Also zwischen dem Schulfach selber und der Wissenschaft gibt es ein paar Unterschiede. Vergleichen lässt es sich, nur wird es thematisch mehr in die Breite und Tiefe gehen, als in deiner Schulzeit.

Was die Fächer angeht, so solltest du dich am zukünftigen (nicht gegenwärtigen!) Bedarf orientieren. Alle Kultusministerien veröffentlichen im Internet Prognosen über die Lehrämter, Fächer und den Lehrerbedarf. Unbedingt lesen!

Wie es mit Chinesisch als Unterrichtsfach sein wird, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht ist großer Bedarf da, vielleicht auch nicht, da dieses Fach wahrscheinlich nur an Gymnasien unterrichtet werden wird - neben anderen zweiten Fremdsprachen wie Spanisch und Französisch. Gerade für Spanisch wird Bedarf da sein, Chinesisch scheint mir (bisher?) eher ein Nischenfach zu sein. Und damit wirst du in Zukunft wohl nur an einem Gymnasium eingesetzt werden können, was die Einstellungschancen erheblich verringern kann.

Ein Hauptfach zu unterrichten, in dem Fall also Englisch, ist nie verkehrt, da es die späteren Jobaussichten verbessert.

Schau dir die Prognosen im Internet an und richte dich danach. Lass dich aber auch nicht beirren, mach das, womit du als Lehrkraft Freude haben wirst - und frage dich, ob du überhaupt Lehrer(in) werden willst. Geht es dir um das Studium der Wissenschaft oder um den Lehrerberuf? Ansonsten lass es lieber!

...zur Antwort
Mein Lehrer ist unfair mir gegenüber. Was tun?

Hi community, Als mein Lehrer Muslime als Mohammedaner bezeichnete, sagte ich ihm, dass er Bitte Muslime sagen soll. Er sagte, dass Muslime gläubender heißt, und das sage,dass er kein Gläubiger sei. ( obwohl Muslime friedensträger bedeutet) Ich hatte noch damit Verständnis. Er sagte, dass islamisten z.b. eine Beleidigung wäre. Danach sagt er am nächsten tag zu Muslimen islamisten. Das fand ich voll dumm von ihm. An dem nächstem Tag sagt er, dass Muhammed gar nicht existiert hat. Später hat er die Noten verteilt, und gab mir eine 3, und ich sag was: ich war der wirklich AKTIVSTE Schüler. Meinem freund hat er eine 2 gegeben, sogar der fand es unfähig dass ich eine schlechtere Note als er hatte. Und so ein Christ, der den Lehrer die ganze zeit nur doof anschaute, bekam ne 1. Bevor ich vergesse, es gibt so ein mädchen aus der Klasse, die ist richtig leise, aber gut in der schule. Einmal sagte er als wir vor dem Raum waren: die Mädchen gehen zuerst rein. Und dann sind alle Mädchen sind rein gegangen. Das muslimische Mädchen, setzte sich nach hinten, und auch das christliche Mädchen. Als alle im Raum waren,fragte er , warum die beiden sich nach hinten gesetzt haben,obwohl er sie zuerst in den Raum geschickt hat. Als sie keine Antwort gaben, gab er dem muslimischen Mädchen eine 6 und dem christlichem eine 3. Ich finde den Lehrer unfair. Wenn ihr das auch findet, wisst ihr was ich dagegen unternehmen kann? Und nicht sprechen, bei dem Typen is Meinungsfreiheit unbekannt. GGWP

...zum Beitrag

Schon erstaunlich, was sich einige "Kollegen" so leisten. Ich war nicht dabei und kenne daher die andere Seite nicht. Aber wenn das stimmt, was du sagst, dann ist das Verhalten deines Lehrers nicht akzeptabel!

Wichtig ist, dass du ein paar Zeugen hast, die das glaubhaft bestätigen können. Dann wendest du dich an einen Ansprechpartner. Dabei bitte die richtige Reihenfolge einhalten, also Klassenlehrer und/ oder Elternbeirat -> Schulleitung -> Schulamt. Dabei aber unbedingt sachlich bleiben, auch wenn es schwierig ist. Meistens findet sich aber eine Lösung.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Vielleicht sollte sich mal ein Lehrer zu Wort melden.

Grundsätzlich dürfen wir nicht einfach so etwas, das uns anvertraut wurde, ausplaudern. Mach dir deswegen also keine Gedanken.

Aber: Wir haben eigentlich (!) gegenüber den Eltern eine Informationspflicht. Ist es also etwas, was dich, deine Person oder Gesundheit etc. betrifft, müsste (!) der Kollege eigentlich (!) deine Eltern informieren. Ob er das auch tut ist eine andere Frage. Wenn er seine Position als Vertrauensperson nicht gefährden möchte oder seitens deiner Eltern kein "produktives Verhalten" oder "überzogene Ordnungsmaßnahmen" usw. zu erwarten sind, kann er darauf verzichten.

Ich kenne den Kollegen nicht, daher kann ich dir nicht sagen, wie er reagieren wird. 

Mein Rat: Wende dich an ihn. Wir sind auch nur Menschen und wenn er fähig ist, wird er richtig handeln, ohne dich zu verletzen, zu gefährden oder das Vertrauensverhältnis zu dir zu zerstören. Falls du dir nicht sicher bist, wende dich an die Sozialpädagogen deiner Schule, die unterliegen auf jeden Fall der Schweigepflicht.

...zur Antwort

Der Grund, warum sich jemand extremistischen Kreisen anschließt, ist immer der gleiche, egal ob religiös (Salafismus, ISIS...) oder politisch (Links-/Rechtsextrem): Orientierungslosigkeit, mangelnder Halt, Versagen, Minderwertigkeitsgefühle ... Die Liste ist an sich endlos. Die Religion ist in diesem Fall nur ein Vorwand. Es sind einerseits die eigene Persönlichkeit, und andererseits die sozialen Umstände, die eine (große) Rolle spielen.

...zur Antwort

Also es ist eher unwahrscheinlich, dass da eine Infektion stattgefunden hat. Wohl eher ein sog. "vernachlässigbares Risiko". Von einem Blutstropfen auf der Haut (oder in dem Fall Eichel) kann man sich i.d.R. nicht anstecken. Das Blut müsste schon irgendwie in deine eigene Blutbahn oder die Schleimhäute eingedrungen sein. Auch bleibt ein kleiner Blutstropfen nicht stunden- oder tagelang infektiös. Durch das Masturbieren hat wohl keine Infektion mehr stattgefunden.

Es ist eher unwahrscheinlich. Wenn du dir jedoch unsicher bist, wende dich an eine Beratungsstelle zum Thema Aids und rede mit denen darüber (geht anonym). Die werden dir wohl das gleiche sagen wie ich. Zur Not lässt du dich testen. Ich war auch einmal da und habe mich testen lassen. Das Ergebnis war negativ, also unnötige Panik.

...zur Antwort