Nein, weil

Auf politischer Ebene ist er kaum mehr von Bedeutung.
Die Gleichberechtigung ist offiziell etabliert.
Ob sich jeder Arbeitgeber daran hält ist noch mal eine Frage für sich, sowie die Ansichten, welche durch Religionen verbreitet werden.

An sich würde ich sagen das wir den Feminismus nicht mehr brauchen, sondern die Aufklärung beibehalten sollten um auch den künftigen Generationen wichtiges Gedankengut zu vermitteln.

...zur Antwort

Die Atomangriffe auf Japan waren von Nöten, um größeres Leiden und einen längeren Krieg aus dem Weg zu gehen.
Die Alliierte waren zudem nicht die Angreifer, sondern Verteidiger ihrer Länder und Verteidiger der Demokratie.

In Punkten Kriegsverbrechen haben die Alliierten, Soldaten der Achsenmächte, oft genau so unmenschlich behandelt wie umgekehrt.
Wenn man da aber noch ideologische Missachtung dazuschreibt, dann waren die Achsenmächte deutlich am schlimmsten.

...zur Antwort

Geht mir genau so!
Die Masken sind auf Dauer eine ekelhafte Belastung.
Frag am besten ob du während dem Sitzen die Maske abnehmen darfst, da du sonst zu starke Probleme bekommst.

...zur Antwort
Otto von Bismarck

Bismarck hatte immer realistische Bestrebungen und nur das beste gewollt.
Außerdem war er gut vergleichbar auch mit den anderen Politikern dieser Zeit und die wichtigste Person bei der Gründung des ersten einheitlichen deutschen Vaterlandes.

Hitler war blind vor Hass und der Vorstellung, eine Übermacht zu sein.
Der ganze Erfolg der Wehrmacht war letztendlich den wirklichen Generälen zu verdanken. Vor allem als Stratege bei der Kriegsführung war eine Niete.

Wilhelm II. war jung und unerfahren, er dachte Politik zu führen sei einfach.
Er verhielt sich eher als Star, statt Landesführer.
Sein größter Fehler war es aber, Bismarck als persönlichen Berater abzulehnen.
Das Ergebnis waren große Fehlentscheidungen welche mit zum Ersten Weltkrieg beitrugen und das Deutsche Kaiserreich in eine schlechte Position brachte.

...zur Antwort
Ist eine Böse Religion die vermeintlich friedlich ist

Leider zeigen viele muslimisch geprägte Länder moralische Anstände, wie man es noch aus dem Mittelalter kennen würde.
In Deutschland präsentiert sich der Islam als möglichst positiv, doch zeigen einige Gebetshäuser und deren Predigten gefährliche Reden, die sich gegen die westliche, offene Kultur richten.

Meiner Meinung nach sollte auch die Ausübung des Islams sich auf das private Leben der Person beschränken, ohne Sonderrechte zu bekommen, wie es andere Religionen nicht haben.

...zur Antwort

Es gibt kein wirkliches Alter in dem man schon "unbedingt" Erfahrung gesammelt haben sollte, auch macht es keinen sinn sich an solchen Meinungen zu orientieren.
Solange man selber immer zufrieden mit sich ist und sich auch nicht von solchen Meinungen zu stark mitziehen lässt, spielt es gar keine Rolle, ob du nun "unerfahren" oder nicht bist.
Dazu fängt mit 18 das Leben auch gerade erst an, umso nichtiger das "Problem".

...zur Antwort

Das einzige Risiko besteht beim möglichen Übertragen von Geschlechtskrankheiten.
Bevor du es tust, solltest du dir also sicher sein, wie es um den Gesundheitszustandes deines Partners steht.
Ansonsten gibt es keine realistischen Bedenken.

...zur Antwort

Seine Panzerung war das beste was die Wehrmacht bieten konnte, ebenso waren die Ketten unglaublich flexibel. Auch war die Kanone mehr als ausreichend.
Das größte Problem war der schwache Motor.
Viele Panther blieben auf der Strecke liegen und die Wartungsarbeiten waren anstrengend.
Auch brannten viele Panther sogar völlig aus, ohne in einem Kampf verwickelt zu sein.
Obwohl das Grundkonzept überragend war, war es in der Realität nicht mehr möglich ausreichend gute Motoren zu verbauen.

...zur Antwort
Nein auf keinen Fall

Der schlechteste Weg zu gewinnen ist der, den Gegner zu einem noch größeren Feind zu machen.
Das die Siegermächte immerhin nicht noch einmal den Fehler wie beim Versailler Vertrag begannen haben, war auf jeden Fall eine bessere Lösung, wenn auch nicht optimal.

...zur Antwort