Nutze selber ProtonVPN und bin sehr zufrieden mit dieser VPN.

Dieser VPN-Anbieter muss nach wie vor ein hohes Maß an Datenschutz gewährleisten. Dazu gehören unter anderem das Verbot des Speicherns personalisierter Daten sowie die Anonymisierung der Nutzer im eigenen System. Da ProtonVPN jedoch keine Datenprotokolle führt oder speichert, kann hier auch nichts weitergegeben werden. Das ist ein herausragendes Merkmal dieser VPN und garantiert eine Anonymität, die dir nicht bei jedem VPN-Anbieter sicher ist.

Meide VPN-Anbieter die dem USA Patriot Act unterliegen. Laut dem USA Patriot Act und dem Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) haben US-Behörden Zugang zu absolut allen Daten von US-Unternehmen. Ganz unabhängig davon, ob diese Daten außerhalb den USA aufbewahrt werden.

...zur Antwort

Ich nutze "VeraCrypt" und verschlüssel meine externe M.2 wie auch meine M.2's im Rechner damit. Bin sehr zufrieden und kann es dir nur empfehlen!

Du kannst deine Festplatten mit VeraCrypt verschlüsseln, auch wenn schon Daten drauf sind. Gelöscht wird da nichts.

...zur Antwort

Keine Sorge. Du kannst bedenkenlos deine gewünschte Hardware wechseln! 😉

...zur Antwort

Wenn ich nicht falsch liege, ist die Sandbox momentan nur in Englisch verfügbar.

...zur Antwort

Schau dir doch mal "Posteo" an. Die bieten anonyme und nachhaltige E-Mail-Postfächer, Adressbücher und Kalender an und verfügen über ein umfassendes Verschlüsselungskonzept.

...zur Antwort

Das Team von Mozilla testet derzeit eine Lösung für dieses Problem. In der Zwischenzeit wird das Signieren der Erweiterungen deaktiviert, bis das Update abgeschlossen ist.

Also bleibt derzeit nur abwarten und Kaffee trinken. Denn einen Workaround gibt es nicht. Es bleibt nur ohne Erweiterungen zu surfen, bzw. den Browser solange zu wechseln.

...zur Antwort

Hi,

habe dir einen Link mit eingehengt wo du mehrere Möglichkeiten zum deaktivieren hast. Ich persönlich würde es über die REGISTRY machen. Geh aber bitte vorsichtig und genau nach der Anweisung wie es in den Möglichkeiten steht vor.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_Defender_aktivieren_deaktivieren

...zur Antwort

Entweder ein WLAN-Repeater zusätzlich als Signalverstärkung nutzen oder was am besten ist ein LAN-Kabel von deinem PC zu deinem Router legen.

...zur Antwort
Keines

Keines dieser beiden Games hat mich je so richtig angesprochen und mit dem Strom mit zu schwimmen ist eh nicht mein Ding! 😉

...zur Antwort

Ja.. Brauchst dir also keine Sorgen machen. 😀

...zur Antwort

Was fürn Labersack du doch bist! 😂

...zur Antwort

Nutze selber ProtonVPN und bin sehr zufrieden mit dieser VPN.

Dieser VPN-Anbieter muss nach wie vor ein hohes Maß an Datenschutz gewährleisten. Dazu gehören unter anderem das Verbot des Speicherns personalisierter Daten sowie die Anonymisierung der Nutzer im eigenen System. Da ProtonVPN jedoch keine Datenprotokolle führt oder speichert, kann hier auch nichts weitergegeben werden. Das ist ein herausragendes Merkmal dieser VPN und garantiert eine Anonymität, die dir nicht bei jedem VPN-Anbieter sicher ist.

Meide VPN-Anbieter die dem USA Patriot Act unterliegen. Laut dem USA Patriot Act und dem Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) haben US-Behörden Zugang zu absolut allen Daten von US-Unternehmen. Ganz unabhängig davon, ob diese Daten außerhalb den USA aufbewahrt werden.

...zur Antwort