Das macht gar nichts. Backpulver besteht ja aus Natron, Weinstein und Stärke. Alles eig. geschmacklose Stoffe die sich zu Kohlendioxyd umwandeln und verdampfen. Also wird der Kuchen nur mehr aufgehen. aber sonst passiert nix ;)

...zur Antwort

Ganz einfach: Panieren!

Den Kuchen oder Guglhupf oder was auch immer mit dickflüssiger Butter anstreichen und dann mit Puderzucker "panieren"

Wird auch beim "Christstollen" gemacht. Und der ist ja immer schön weiß ;)

...zur Antwort

Flaumig wird ein Kuchen immer, wenn du den Butterabtrieb ( wie der Fachmann sagt)- Also Butter und Zucker Gut aufschlagen lässt, bis die masse richtig weiß ist. dann nur die Eidotter dazugeben und das Eiklar mit einer Prise Salz und etwas Zucker aufschlagen. Dadurch wird er noch Flaumiger. Das Mehl auf jeden Fall sieben dadurch verteilt es sich leichter in der Masse und du schlägst die masse durch das einrühren des Mehls zum schluss nicht wieder zusammen. Dann müsste dein Kuchen eingentlich schaumig genug sein. Backpulver verwenden wir eigentlich fast nie außer bei wirklich festen Massen ;)

...zur Antwort

Du kannst ohne Probleme die gefrohrenen Plaumen drauf geben. Die tauen beim backen ja sowieso auf ^^ und das ganze Wasser verdampft. Der Kuchen wird auch saftiger dadurch.

...zur Antwort

Darüber hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Aber ich glaube kaum dass die einen bestimmten Sinn haben. Klar, Luft geht durch, aber ich glaub das die ohne Löcher genau die gleich guten Gebäcke oder was auch immer machen ;)

...zur Antwort

Um das Gerinnen noch mal anzusprechen: Um es zu verhindern dass die Buttercreme gerinnt oder wie der Fachmann sagt - um zu verhindern dass die Puddingmasse die Butter nicht mehr aufnimmt und die Masse gerinnt, lasse den Pudding erst abkühlen und leg die Butter aus dem Kühlschrank, sodass beide Massenteile möglichst die gleiche Temperatur haben. Dann kann eigentlich fast nichts mehr schief gehn ;)

...zur Antwort

Fondant ist die weiße Glasur auf Torten - eine Zuckerglasur so zu sagen. Fondant besteht aus Wasser, Zucker und Glykosesirup - wird bis zum Kettenflug ( 94° Reaumur = 118°C) gekocht und dann auf einer Marmorplatte tabliert. Fondant wird Fest und kann immer wieder in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad verflüssigt werden ;)

so das wars schon ^^

...zur Antwort

Deutsche Buttercreme:

250g Vanille Pudding kochen und abkühlen lassen. Glatt rühren und noch etwas Zucker beigeben. 250g Butter aufschlagen lassen und den Vanillepudding dazugeben. Noch etwas rühren lassen und fertig.

Eine Nougatbuttercreme ist sehr zu empfehlen! Dafür einfach ca. 100g Nougat zum aufgekochten, noch warmen Pudding geben.

...zur Antwort