Wenn es etwa 1m lang ist kannst du einen Kugelfisch reintun die sind sehr interessant. Als beleuchtungsdauer empfehle ich 10-12 Stunden am Tag bei einer beleuchtungsstärke von etwa 0.5watt pro Liter. Bei algenbefall legt man eine kleine beleuchtungspause gegen Mittag ein. Außerdem kannst du auch axolotl einsetzen. Skalare, Diskusfische gehen auch.
Wenn du wie ich durchsichtige Garnelen hast kann es auch Futter sein.
5 Liter sind viel zu wenig für einen Fisch!!!! Ab 30 l kannst du Fische halten aber bevor du überhaupt drüber nachdenkst informiere erstmal !!
Hallo
in 30 l kann ich dir Perlhuhnbärblinge oder Feuertetras empfehlen. Beide können mit Garnelen gehalten werden.
Neons ab 60 cm Beckenlänge. Wenn es dir um die Größe geht empfehle ich dir Feuertetras oder Perlhunbärblinge die kannst du ab 30l halten.
Hallo
ich statte meine Aquarien mit einer Beleuchtungsstärke von 0,5 watt/liter aus. Bei stark bepflanzten und Lichthungrigen Pflanzen wie dein empfehle ich eher 0,6-0,7 Watt pro Liter. Ich hatte noch nie Probleme mit den Pflanzen weshalb ich von dieser Faustregel überzeugt bin.
Viel Erfolg
Hallo
ich bin Besitzer einer LED Lampe die für Aquarien konzipiert worden ist. Sie gibt sehr viel Licht und sehr wenig wärme ab. LEDs sind grundsätzlich etwas teurer in der Anschaffung als andere Leuchtmittel, jedoch verbrauchen sie sehr viel weniger Strom. Bei meier Lampe kann ich die Farben ändern und sie ist wasserdicht. Falls deine Lampe wasserdicht ist und sie im Wasser ist würde ich dir raten beim nächsten Wasserwechsel gerade genug Wasser zu wechseln dass es die Lampe nicht berührt.
https://www.amazon.de/BAYTTER-Aquariumlampen-Aufsetzleuchte-Fernbedienung-Aquariumleuchte/dp/B078RHWT54/ref=sr_1_1_sspa?ie=UTF8&qid=1519487658&sr=8-1-spons&keywords=Aquarium+Lampe&psc=1&smid=A2NWY4U82P04SM
viel Erfolg
In einem 1,5 Liter Becken kannst du auf keinen Fall irgendwelche Fische halten!!! Das Becken müsste mindestens 30l haben um Perlhuhnbärblinge oder Feuertetras einzusetzen. Ich rate dir allerdings ab davon irgendetwas mit Tieren anzufangen bevor du dich nicht gründlich informierst !!!
Hallo
mir ist ein solches Geschäft nicht bekannt. Bei der Einrichtung kannst du auch grundsätzlich nichts falsch machen. Ich empfehle dir vorzugehen wie folgt:
1 Nährboden etwa 1-2 cm in das leere Aquarium geben
2 Bodengrund auf 3-4 cm aufschichten, bei einem Nanobecken empfiehlt es sich ein Gefälle herzustellen indem du hintere Teile des Aquariums mit mehr Bodengrund (bei mir etwa 8 cm) auszustatten als vorne. Dies ist natürlich nur von optischer Bedeutung und ist nicht notwendig.
3 Hardscape (Wurzeln, Steine...) Platzieren.
4 Technik einbauen
5 Pflanzen einsetzen machst du am besten wenn du entsprechend Große Gruben gräbst und mit einer Pinzette die Pflanze an den Wurzeln in den Boden drückst. Danach legst du den Aushub der Grube wieder um die Pflanze. Während du das Aquarium bepflanzt, empfiehlt es sich regelmäßig mit einer Sprühflasche Wasser zu verteilen.
6 Das Wasser einfüllen. Hier darfst du auf keinen Fall mit einer Gießkanne einen direkten Strahl machen da er den ganzen Bodengrund aufwühlt und Pflanzen ausreist. Versuch stattdessen das Wasser auf eine kleine Untertasse zu Gießen um den Strahl abzuschwächen was ausreicht um nichts aufzuwühlen.
Für den Wasserwechsel benutze ich einen Schlauch (man muss keinen "Wasserwechselschlauch" für 10€ kaufen wenn man einen Trinkrucksack hat bei dem man den Schlauch entfernen kann). Ein Ende hältst du ins Wasser, am anderen saugst du kurz bis das Wasser fließt. Ich wechsle 30-40% des Wassers womit ich noch nie Probleme hatte. Wenn du jede Woche nach dem Einsatz der Tiere das Wasser wechselst, ist das die bequemste Methode.
Viel Erfolg
Hallo
wie oft und wie viel Wasser wechselst du denn ? Normaler Algenbefall liegt oft an einem zu hohen Silicat oder Nitrat wert. Für den Wasserwechsel empfehle ich dir 30-40% einmal pro Woche.
Viel erfolg
Hallo kaputti
welche Maße hat den dein Becken ? Soll es ein Terrarium oder Aquarium werden ? Möglicherweise kannst du dort axolotl halten. Als Dauerlarven sind diese Tiere faszinierend und auch für den gut informierten Einsteiger geeignet.
Hallo luz
ich bin ebenfalls von Chamäleons fasziniert jedoch sind sie für den Einsteiger eine große Herausforderung. Das jemenchamäleon gilt unter den Chamäleons als Verhältnis mäßig leicht zu halten. Ich rate dir davon ab. Erfahrungen sammelt man leider nicht durch lesen. Es gibt unglaublich viele andere interessante Tiere die man in Terrarien halten kann besonders wenn du etwas mehr Platz hast als ich.