Meinung des Tages: Bezos schickt Katy Perry ins All - sollten Reisen ins All nur für wissenschaftliche Zwecke erlaubt sein?

(Bild mit KI erstellt)

Jeff Bezos' "Blue Origin" schickt Promis ins All

Zum ersten Mal überhaupt flog am 14. April eine rein weibliche Crew ins All. Mit an Bord waren u.a. US-Sängerin Katy Perry sowie weitere prominente Frauen. Der Flug selbst jedoch dauerte lediglich 11 Minuten, davon nur wenige in Schwerelosigkeit. Das gesamte Prozedere wurde mit Live-Stream, Jubelrufen und einem Lied von Perry medial begleitet.

Blue Origin vermarktete den Flug als "feministischen Meilenstein". Doch viele sehen darin vor allem eine PR-Aktion.

Wissenschaftlicher Nutzen derartiger Flüge gering

Die Raumfahrt liefert der Wissenschaft zahlreiche wertvolle Erkenntnisse, u.a. auch mit Blick auf den menschlichen Körper. Während einige Experten diesen Flügen zumindest einen gewissen Trainingscharakter attestieren, äußern sich zahlreiche Wissenschaftler und Experten eher kritisch: Kommerzielle Touristenflüge dieser Art finden nicht unter wissenschaftlichen Kriterien statt und leisten keinen essenziellen Beitrag zur Forschung.

Negativ stößt zudem auf, dass sich die Teilnehmerinnen "Astronauten" nennen. Für die Experten dominiert die Show über den wissenschaftlichen Anspruch.

Kommerzielle Raumfahrt im Spannungsverhältnis zur Weltlage

Deutliche Kritik gab es auch hinsichtlich der Unverhältnismäßigkeit dieser Flüge. Wenngleich sich Jeff Bezos bzgl. der tatsächlichen Kosten bedeckt hält, dürften die Kosten pro Person bei mehreren hunderttausend Dollar liegen. Schauspielerin Olivia Munn z.B. bemängelt, dass sich derzeit viele Menschen kaum das normale Leben leisten können und dass Perrys Reise der Menschheit in keinster Weise weiter hilft.

Auch in klimapolitischer Hinsicht sind solche Flüge nicht unkritisch: Der Flug durch die Schichten der Atmosphäre belastet diese nachhaltig.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Reisen ins All ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke erlaubt sein?
  • Ist dieser rein weibliche Weltraumflug ein echter Fortschritt für den Feminismus oder perfekte PR für Bezos?
  • Ist es vertretbar, in Zeiten von Klimakrise und sozialer Ungleichheit derartige Luxusflüge zu unternehmen?
  • Wie viel Verantwortung tragen Prominente Eurer Meinung nach für das, was sie öffentlich vorleben?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ich denke, dass es der Wissenschaft vorbehalten sein sollte den Weltraum zu erkunden und dort oben zu forschen. Wenn privat dann horrend teuer und die Einnahmen müssen zu 50% der Wissenschaft zu gute kommen. So nimmt man die idioten aus die reich sind und kann gleichzeitig damit wissenschaftliche arbeit finanzieren. Zu lasten der jenigen, die einfach nur zu viel haben.

...zur Antwort

Hallo, ich bin Staatlich geprüfter Techniker für Elektrotechnik mit der Fachweiterbildung Automatisierung und SPS Programmierung. Tatsächlich ist Siri schlechter geworden. Das liegt allerdings daran, dass sie einst auf einer Serverinfrastruktur lief und seit 2 Jahren auf den Geräten selbst. Nun kommt es also drauf an was für ein Gerät man nutzt und wie viel NPU-(neural processing unit)Power zur Verfügung steht. Der Hintergrund ist einfach Kostenreduzierung. Die Server Infrastruktur war immens teuer und für die Investoren ein Dorn im Auge, da davon ausgegangen wurde, dass Siri mit minimaler Leistung eben ausreicht. Ein fataler Fehler der sich rächen wird/gerächt hat. Im Support von Apple wurde die feedback Funktion für Siri deaktiviert, so dass man auch keinerlei negatives Feedback mehr direkt abgeben kann, was vermuten lässt, dass Apple zu viele schlechte Kritik bekam und somit einfach das Feedback deaktiviert hat. Das zeigt nunmehr wie egal es Apple ist ob Kunden zufrieden sind. Die Tim Cook Ära tut Apple nichts Gutes, Steve Jobs wusste noch, dass das Alleinstellungsmerkmal von Apple lundenzufriedenheit war, da die Leute aber trotzdem weiter kaufen, ist es den Aktionären egal und sie wollen möglichst viel Gewinn machen, man siehe sich die anderen Geräte an. Ich hatte immer iMacs und MacBooks, aber heutzutage sind die Geräte Müll. Der beste Rechner den ich von Apple habe ist ein iMac von 2015 mit 64gb ram der schneller läuft als mein neues MacBook Pro. Traurig.

...zur Antwort