Hi Stachel, Babybrei sollte nicht gefüttert werden, wenn das Frett (oder Tier) Durchfall hat - dann geht es meißt richtig los!!! Dann löse wegen meiner Trockenfutter, Kartoffeln oder Zwieback sprich "stopfende" Mittel wie bei Kindern in Wasser auf. Babybrei (ab den 4ten Monat lt. Verpackung - gibt je Hersteller grad 3 Sorten) kannst du bei Abbau der Körpermasse anwenden, sprich beim Peppeln. Zusätzlich zum Convalescence Support kannst du den Babybrei beimischen - sämige schleckbare Masse. CS bitte auch nicht über längeren Zeitraum "füttern"! Babybrei über den 4ten Monat hinaus enthält Zucker / Gewürz, unter 3ten Monat ist der Nährwert zu laff da Menschenkinder ja an sich noch Muttermilch erhalten. 4ter Monat Babybrei zum Päppeln ist völlig ok. Aber: nicht zu lange füttern, zwischendrinn immer wieder artgerechtes Futter anbieten - Fleisch - notfalls pürrieren oder fitzelklein schneiden und dem Maul anbieten. Hast du dich schon mal gefragt, warum dein Frett Durchfall hat? Welches Futter kaufst du? Gibt es Frischfleisch oder Trockenfutter?

...zur Antwort

Mh, ich denke, der "Trend" ist rückläufig! ...zum Glück!... Denn es gibt mehr Abgabetiere als Nachfragen. Die Leutz, die Frettchen abgeben wollen sind meißt auf Kohle aus, die sie nur von den Begierigen erhalten werden. Ist der "Markt" überhäuft sinkt der Preis. Die, die Frettchen "kaufen" merken schnell, dass die Tiere belastend sind und werden dann kostenlos abgegeben - Jungspundverhalten, Kosten der Kastration. Der Trend geht eher dazu über, das die Tiere von einem Halter zum nächsten gehen - kostengünstig. Klar ist da z.B. durch BerlinBerlin die Neugierde geweckt. Aber wer als vernünftiger Mensch sich die Haltungsbedingungen dort ansieht bekommt das schütteln - wer klar denken kann! Alle anderen wollen ein (im günstigsten zwei) Frettchen, dann kommen die Kosten (Kastra / Impfen) und das ungebührliche Verhalten wie Bissigkeit und vor das Klo scheißen. Wer will das schon?! Wohl noch zu viele! Aber der Trend oder nennen wir es Run, war vor einigen Jahren noch größer als heute. Ich persönlich hoffe und denke der "Trend" ist rückläufig, denn ich halte seid 20 Jahren Frettchen und ein oder zwei Frettchen für meine Gruppengröße zu bekommen wird zunehmend schwerer ;-) vor 5-6 Jahren war es noch einfacher meine Gruppe aufzustocken - heute schon nicht mehr - zum Glück ;-)

...zur Antwort

So ein Käfig geht gar nicht! Berechne mal die Grundfläche.... Als Nur-Schlafkäfig ist das ok - 24 Std Freilauf Aber als Käfig ist die Fläche def. zu klein

...zur Antwort

Hallo Becca,vielleicht solltest du dich einmal grundsätzlich fragen: Was kann ich dem Tier täglich an Zeit bieten - Was kostet der Unterhalt (Futter ) an dem Tier - Welche Arztkosten können im Jahr durchschnittlich auf mich zu kommen - Wer nimmt das Tier, wenn ich krank oder verreist bin - und die wohl grundlegendsde Frage: sollen es Raubtiere oder Nagetiere sein?Da ich selbst Frettchenhalter bin, kann ich zumindest aus Erfahrung sagen, dass Frettchen (wenn man das normale Leben mit ihnen und Nagetieren vergleicht) Zeitintensiver, viel Platz benötigen, auf Grund des Futters kostenintensiver sind (Fleisch)...usw. wenn man mal den Kilopreis Kornfutter VS Frischfleisch betrachtet, sicher wird jeder Haustierliebende seinen Tieren ein kostenintensives Leben ermöglichen (wollen/können), hier nur zu dem Grundsätzlichsten an Lebenshaltungskosten mal abgewogen.Frettchen zerlegen in der Wohnung alles, wenn man nicht für Fretts eingerichtet ist oder ständig ein Auge auf sie hat. Frettchen können Handzahm werden, können aber auch ihr Leben lang kleine Tackermaschinen bleiben. Frettchen müssen mehrmals täglich gesäubert werden, auch dass was sie neben das Klo machen...wenn sie mal wieder bockig sind.Wenn du dich weiterhin mit dem Gedanken der Frettchenhaltung trägst, empfehle ich dir eine Frettchenhilfe in deiner Nähe. Dort wird man dir alles Wissenswerte zeigen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Hilfen gibt es sicher auch für Chinchillas und Degus usw. So kannst du dich informieren und deine Wahl schlussendlich nach verschiedenen Tier(art)kontakten treffen. Und vielleicht einem ungewollten Pärchen ein neues zu Hause geben.Ich habe immer eine Frettchen-Dreiergruppe, diese Zahl hat sich in meinen fast 20 Jahren Fretthaltung bewährt - natürlich können es auch mehr in einer Gruppe sein ;-)

LG Smurf

...zur Antwort

Aijeijei...ich würde den Vermieter um Austausch des Bodenbelages bitten und später dann abmahnen - denn das ist sicher kein schönes Wohnen!

Anmerken möchte ich allerdings grundsätzlich zur Fretthaltung und den Haltern als solches:

Ich möchte nicht, das es den Anschein hat, Wohnungen in denen Frettchen gehalten werden stinken generell und sind nicht mehr bewohnbar! DAS stimmt nicht und möchte ich hier bitte klar stellen!

Deine Vormieter waren anscheinend große Dreckhecken und haben sich um die Tiere und die Wohnung kaum gekümmert. Denn, hätten die sich vernünftig gekümmert, wäre die Wohnung sicher ohne weiteres bewohnbar! Ich habe mit meiner Fretthaltung 3 Wohnungen bewohnt und es gab nie Ärgernisse durch Ausdünstungen aus früheren versifften und ungepflegten Böden - das gab es nie bei mir, denn man kann putzen und das ist bei Fretts wie bei allen anderen Haustieren so. Wenn wer meint, ich bin oft umgezogen, das mag sein...aber in 19 Jahren drei mal umzuziehen ist sicher legitim ;-) wenn man sich vergrößert oder in der Wohnqualität verbessert. ;-)

LG Smurf

...zur Antwort

Mh? Reis gehört ja meißt zu Speisen, die "Eintopfähnlich" und auch chinesicher Kochart sind - da koch ich grundsätzlich mehr...

Ich würde einfach Brot, Schrippen oder Toast mit auf den Tisch stellen. Jeder erhält seine Portion.

Das, wenn ich Brot oder so da hätte ;-)

Wenn nicht, dann würde ich "frech" fragen, hast du schon gegessen? Wenn nein, dann siehe oben. und wenn ja (klar) zurücklehnen und Essen genießen *gg*

...zur Antwort

^^ naja, Streu sollte im Katzenklo sein (Katzenstreu)! Der Boden sollte mit PVC ausgelegt sein, bestenfalls verklebt und die Ecken versiegelt.

Wie sieht denn der Frettchenkäfig a la Ernie1 aus? Dann könnte man mehr sagen... ;-)

...zur Antwort

Hallo Jenny, alle Tiere spielen oder können beissen ;-) Die Bissigkeit ist durch das Geschlecht nicht zu unterscheiden! Dies ist eher Charakterabhängig. Zuallererst sollte euch klar sein, dass eine "bestellte Voliere" keine geeignete Unterkunft für Frettchen ist - es sei denn, sie dürfen sich den ganzen Tag / Nacht frei bewegen. Deine Mutter macht sich bzgl. der Zahmheit berechtigt sorgen, denn sie werden nicht alle "zahm". Fretts sich Eigenartiger als Katzen, Fretts haben einen größeren Dickschädel.

Wo sollen denn die Fretts gehalten werden? Ist dir klar, das die gesamte Wohnungseinrichtung deinen Wunschtieren angepasst werden muß? Keine Pflanzen, keine Regale, keine Dinge in Fußbodennähe, kurze Gardinen...usw.

Eine geeignete Unterkunft wäre ein sehr großer umgebauter Schrank, wo sie sich Tags aufhalten können, wenn du in der Schule bist. Du mußt jeden Tag nach der Schule nach Hause und die Fretts sauber machen (mind. 3x täglich) und mit ihnen spielen! Sie werden Futter in allen Ecken bunkern, das mußt du mehrmals täglich wieder einsammeln. Du mußt sie aus dem Schrank lassen, wenn du zu Hause bist - und das ist jeden Tag so, eine Auszeit (Freunde besuchen) gibt es da für dich nicht! Es sei denn, du hast ein großes Zimmer oder großen abgeteilten Bereich wo sie sich austoben können.

Eine gute Internetseite für die Erziehung von Frettchen gibt es nicht! Denn Frettchen kann man nicht wirklich erziehen - sie behalten ihren Dickschädel und wenn du sie liebst richtest du dein Leben komplett nach ihnen aus! Das fängt schon bei der Toilette an...wo du sie hinstellst wird ihnen warscheinlich nicht gefallen und sie machen ständig neben das Klo...du mußt das Klo da platzieren wo es den Fretts gefällt!

Ich empfehle dir, dass du dich an eine Frettchenhilfe in deiner Nähe wendest und dir das Handling und Zusammenleben mit Fretts zeigen und erklären lässt!

Zudem rate ich von Frett-Welpen ab! Ein Anfänger wie du es sein wirst, ist mit Fretts aus einer Hilfe weit aus besser beraten. Hilfen stehen dir mit Rat und Tat jederzeit zur Verfügung. Da ich schon seit ca 20 Jahren Fretts habe und auch Abgabefretts für eine Hilfe aufgenommen habe, weiß ich dass du bei einer Frett-Hilfe in deiner Nähe gut aufghoben bist! Und für deine ersten Frettschritte nicht gleich mit Welpen beginnen solltest! ...ansonsten könnte dein Vorhaben ganz arg nach hinten los gehen... und deine Welpen landen dann aus Unwissenheit oder deinem Wunschdenken "wie das Leben sich mit Fretts gestaltet" in einem Tierheim oder Hilfe. Sorry, aber das sind die Erfahrungen die ich in 20 Jahren mit Frettchen leider sammeln mußte!

Also, als guten Rat gebe ich dir mit auf den Weg: Informiere dich besser, lasse dir das Leben mit Frettchen vor Ort zeigen, lerne das Handling und gebe eher älteren und "erzogenen" Frettchen ein zu Hause!

LG Smurf

...zur Antwort

Nu kekst euch hier mal net so an! Es stimmt, in einigen einschlägigen Foren könntest du dir sehr leicht deine Informationen zusammenlesen - aber manch einer wählt den bequemen Weg... Sind sie Nachtaktiv? Anfangs ja, aber sie gewöhnen sich an deinen Rhythmus... Sind sie bissig? Welpen werden es spätestens in der Ranz, also würde ich dir ein (mindenstens!) Pärchen aus einer Hilfe empfehlen! Die sind sozialisiert und begleiten dich, bis alles bei dir mit den Fretts funktioniert! Was brauche ich für sie? (Käfig, Toilette, etc.) Käfig benötigt man nicht immer - freie Wohnungshaltung - für Anfänger ungeeignet - man sollte zumindest auf einen Raum begrenzen können. Schrankkäfig (Schrank den Anspüchen der Fretts umgebaut - mit genügend Auslauf und das ausreichend!). Toiletten in fast jeder Ecke, die sie sich für ihren Stuhlgang aussuchen ;-) - dies ist zumeist als Anfänger erst einmal eine Studie: Beobachte wo sie Scheißen und da stellst du ´n Klo hin. Wie spiele ich mit ihnen und wie beschäftige ich sie? Spielen kannst du mit ihnen, aber lasse dir net die Butter vom Brot nehmen! Sie beissen anfänglich und die Rangordnung "einzustellen". wenn du Hand/Finger wegziehst beissen sie nach - also, sei so taff und lasse dich beissen .... Wie sieht's mit dem Kater und meinem Meerschweinchen aus? Die dürfen sich nicht begegnen, oder? Kater ist sicherlich kein Prob...er kann auf den Schrank flüchten...Meerschweinchen sind ein Prob, da sie zum Beutechema gehören - und glaube mir sie bekommen für eine Mahlzeit auch eine Meerikäfig auf!!! Und Gassi gehen? Ist es artgerecht? Muss man das, oder kann man das, wenn man will? Kann man machen, aber muß man nicht - man sollte sich die entlegendste Stelle seiner Region zum Gassigehen suchen - wenn nicht erhältst du die dämlichsten Fragen und Aussagen die du je gehört hast...ohne Worte... Gassigehen ist nicht Pflicht wie beim Hund - das rechtfertigt eher den Spaß mit den Fretts

Was muss ich noch beachten?

Dein Leben wird sich grundsätzlich ändern! Dein Leben wird nicht mehr so sein wie vorher! Sie fordern - bei Nichterfüllung wirst du eine saftige Quittung erhalten...wenn du die Quittung aushälst, kannst du dich Fretthalter schimpfen ;-) oder hast eher ein paar wundervolle Quälgeister als deine Lebensbegleiter auserkohren ;-)

LG Smurf

EDIT: Kaninchenkäfig GEHT GAR NICHT!!!!!

...zur Antwort

Mh, Kabel? Erfahren haben wir, das die Freggels null Interesse an denen haben. Wenn ihnen natürlich langweilig ist (und sie sind ja auch recht neugierig) könnten sie daran rumzerbeln. Kabelsalat hinter dem Fernseher z.B. stelle ich mir schon recht interessant vor...die würde ich bündeln. Mir ist in den Jahren noch kein Frett unter gekommen, welches Kabel "angeknabbert" hätte...aber bei Fretts weiß man ja nie! Aber vorgekommen ist so etwas bei uns noch nie! Gedanken solltest du dir aber auch z.B. in der Küche machen - kommen sie hinter die Schränke, hinter den Kühlschrank? Waschmaschine? Geschirrspüler? Beides ist ein unschöner Tod! In der Toilette an die Klobürste und gar Reinigungsmittel? Fretts können auch Schränke öffnen! Wenn also so ein findiges Kerlchen bei euch einzieht, solltet ihr die Schränke umgehend mit einer Kindersicherung versehen! Fazit: Kabellagen bündeln und vorzugsweise verstecken - aber gewollt wie ein Hase wird ein Frett meiner Auffassung nach kein Kabel "anknabbern"... LG Smurf PS: Immer ein Pärchen -mindestens- alleine ist recht asozial für Fretts - sie fühlen sich alleine und stellen dann nur Blödsinn an, was den Dosie nur stört oder gar nervt...und dann werden sie wieder abgeben...

...zur Antwort

WOW! Vielen Dank für die schnellen Antworten!!! Schwimmen -grad in Chlor hasse ich zutiefst!- Danke trotzdem ;-) Fahrrad fahre ich im sommer zumeist am WE und es macht echt Spaß ist aber warscheinlich zu wenig :-( Sportstudio ist mir zu stupide...leider Schwimmen? Ich hasse Chlor und bin da dann eher ne bleierne Ente gg - allerdings Aquagym würd ich mir mal ansehen... @LonoMisa: wat is bitte isometrisches Muskeltraining???

...zur Antwort

Entweder wurdest du auf den Betrieb aufmerksam gemacht oder du bewirbst dich auf die Empfehlung von Herrn XY.... Bei einer Empfehlung kannst du davon ausgehen, das er wen in der Firma kennt. Wenn er dich Aufmerksam gemacht hat, dann könnte er die Stellenausschreibung aus ferneren Quellen bekommen haben. So in etwa: "Kannst dich da ja auch mal bewerben!" In beiden Fällen solltest du dich über die Firma informieren!!! Und das bei einer Bewerbung immer machen : Informieren! Interessen und Anforderungen, die sich mit dem Firmenprofil / Philosophie decken, kannst du in der Bewerbung einfliesen lassen. Aber schreibe nicht ab ;-) heißt, verwende nicht die selben Worte wie auf der z.B. Internetseite der Firma...

Deine Interessen sollten sich mit den Beruflichen Anforderungen decken. Ein It-Girl (Paris Hilton oderso) wird sicher kein interesse an Kanalreinigung haben (überspitzt).

Viel Erfolg!!!

...zur Antwort

Sollte an sich kein Prob sein! Wenn sie genügend Auslauf haben und Beschäftigung... Allerdings solltest du sie nicht trennen! Gerade aneinander gewöhnt und dann wieder trennen "Nee" - so müssen sie sich jedesmal neu "abchecken". In der Nacht könnten sie auch "durch Zufall" mal im selben Körbchen landen...und sich vertragen. Aber setz sie doch erst mal zusammen, dann wirst du sehen, ob sie sich auf Anhieb verstehen. Oder sich etwas anzicken - was auch noch ok ist. Wenn sie sich allerdings so richtig beissen und sie schreien, dann gehe dazwischen! Verwechsel das aber bitte nicht mit den Rangkämpfen, die auch etwas rabiat aussehen können.

Viel Erfolg und trenne deine Fähen nicht.

...zur Antwort

Selbst handzahme Frettchen beissen in überwiegend alles abstehende, was der Mensch so mit sich rumträgt - sind wenige, die dies nicht tun! Z.B. Nase, Ohren und nackte Zehen sind bei den meisten Fretts sehr beliebt! Die Fretts tarrieren nun sicher aus, wie weit sie bei deiner Schwester gehen können. Die meisten Fretts "zwicken" nur...nur empfindet das jeder Mensch anders! Ein Frett kann, wenn es richtig zubeist schon bis auf den Knochen gelangen und weiter...also ist das "Zwicken" für uns zwar ähnlich wie Kneiffen unangenehm und schmerzt leicht - aber so richtig zubeissen werden die beiden wohl sicher nicht. ;-)

Bestrafung...naja, runter drücken würd ich die nu net...sie stehen ja schon recht nahe am Boden gg also, das entfällt schon mal aus meiner Sicht. Wegschubsen könnte sehr wohl als Spielaufforderung gesehen werden und die Fretts drehen dann so richtig "frei" und "beissen" dann weiter in die Hand - die Fretts beissen untereinander übrigens doller zu und da muss erst mal klar sein, wie weit sie bei deiner Schwester gehen können. Frettchen nehmen Frettchen im Spiel und bei der Erziehung mit einem Nackenbiss in die Weisung. Beim Spiel greifen sie sich gegenseitig in den nacken und "zecken" sich zum Spiel an. Wenn sie aber ihren Willen durchsetzen oder Machtränge klarstellen wollen, beissen sie schon viel fester zu - so das das unterlegene Frett gar "jammert". Ich verwende bei einer Bestrafung schon den Nackengriff und fauche ihnen meinen Unmut entgegen, dabei noch ein harsches "Nein" und sie lassen das, was sie Verboten bekommen haben - meistens zumindest ;-) Sie sollte sich den Nackengriff aber von jemandem erfahrenen zeigen lassen, denn dabei kann man auch ne Menge falsch machen! Wenn sie den Griff drauf hat, kann sie den bei einigen Gelegenheiten z.B. Fixierung beim Tierarzt verwenden - aber es muss gekonnt sein. Grüße an die Schwester...

...zur Antwort

Alleine schon dein Gedanke daran lässt mich dich bitten -wie hier schon jemand angeraten hat- informiere dich bitte erst über die Tierart(en) die du halten willst!!! Denn, wie schon gesagt: Ein Raubtier mit einem Nager zusammen zu setzen (setz dem Löwen mal ne Ziege in das Gehege ^^!?), grenzt an Tierquälerei...

...zur Antwort

Wiederkäuer sind Herdentiere, bei Fretts sollte es Rudel (da Raubtiere) heißen ;-) Der Käfig reicht nimmer! Und Frettchen machen ne Menge Dreck! Ist bei Ihnen net wie bei ner Meersau, wo man ma alle zwei Tage die Köttel einsammelt! Man sollte also nicht faul sein, was die Haushaltsführung betrifft! Und Entscheiden, bzw. sollte sich die "Freundin" erst mal im Klaren sein, was sie überhaupt für eine Lebensbegleitung möchte und sich dann über die Tiere informieren....Wenn sie sich dann im Klaren ist welches Tier zu ihr passt, kann sie ja expliziet dazu Fragen stellen - aber so aus dem blauen Dunst heraus...spring hier ins Feld und hüpf da ins Heu...neenee... Da tut mir jedes Tier jetzt schon leid!

Frettchen benötigen jeden Tag Frischfleisch! Rind, Geflügel -davon auch Innereien (Herz, Mägen usw.) Hochwertiges Nassfutter (wie Schildruese schreibt: NIE das Billigzeug! <- stimmt!!!) Eintagsküken sollte man Füttern...im Futterhaus 2,- € 4 Stck, hochwertiges Frettchen-Trockenfutter....dazu noch die TA-Kosten... Frettchen sind sehr anspruchsvolle Tiere, Zeitraubend (nicht jeder pflegt die Tiere z.B. im Urlaub!) im Sauber halten und bespaßen...fordern sie alles!

Erkundige dich bei einer Hilfe oder nem Frettchenhalter in deiner Nähe für Schnupperstunden - dann solltest du sehen, wie es läuft und ob du sorry deine Freundin dem gewachsen ist ;-) !

...zur Antwort

Huhu Hyzenthaley wink! Du hattest mir vor 3 Monaten auf YouTube eine Frage gestellt: Besser 2 Rüden oder 2 Fähen zusammen halten? Ist eigentlich egal ;-) Denn ich kenne verschiedene Konstellationen die gut funktionieren! Meine Meute ist immer 3 Frettchenmann stark - egal ob FRR oder RRR (Fähe / Rüde) oder andere "Mischung". Fretts sind Charaktertiere und suchen sich ihren Partner aus, da ist es egal ob F oder R. Warum 3: wenn eines verstirbt bleibt nicht nur eines übrig und ist alleine ;-) Sorry, dass ich dir erst jetzt und hier antworte! Zu deiner Frage hier: Wie ich mitbekommen habe bist du 15 - genauso alt war ich damals als ich die Frettchen entdeckte. Allerdings habe ich gewartet bis ich ausgezogen und eine eigene Wohnung hatte. Meine Eltern schlugen damals auch die Hände über den Kopf zusammen. Aber, ich habe die Zeit bis nach meinem Auszug genutzt und mich über Freggels schlau gemacht. Wie ich das so lese, würdest du dir am liebsten gleich Frettchen zulegen. Den negativen Tenor der anderen hier kann ich schon verstehen. Da ich in deiner Haut steckte damals und froh bin gewartet zu haben - im Nachhinein. Klar, du bist jung und möchtest alles am liebsten gleich und sofort! Stimmts? Tina ihre worte kann ich auch verstehen, denn auch ich nehme nur Abgabies auf. Die Geschichten sind immer die gleichen: Leute kaufen/besorgen sich Fretts iwo und dann sind se überfordert oder genervt von der (wirklich) aufwendigen und Zeitintensiven Haltung - und dem Hinterherputzen - dann werden se abgegeben oder ausgesetzt. Nun will ich mal nicht vorraussetzen, das du ebensolches auch machen wirst, aber die warscheinlichkeit ist nicht klein - grad wenn deine Eltern iwann nimmer "mitspielen" wollen und die Fretts ein Streitthema werden sollten. Ich rate dir aus eigener Erfahrung: schlau machen über die "Monster", eine Ausbildung machen, folgend dann eigene Wohnung beziehen -> die du schon unter der Premisse der Frettchenhaltung aussuchen werden wirst ;-) Zur Frettchenpatenschaft: Da kannst du sicher in einer frettchenhilfe bei dir in der Nähe mal nachfragen! Da gibt es sicher einige Fretts, die deine Unterstützung (Futterkosten etc.) sicher gut gebrauchen können - und wichtiger deine Streicheleinheiten erwarten werden. So kannst du für dich auch testen, wie ernst es dir damit ist...fährst du regelmässig dort hin oder wird es irgendwann lästig?! Das solltest du rausfinden. Das müssen auch die Interessenten von meinen Abgabetieren herausfinden! Bei mir müssen se sich mind. 6x Zeit nehmen und dann wenn alles gut läuft können sie die Abgabies adoptieren...einige halten das net durch. Aber, dein Wille scheint groß! Dann wirst du sicher auch die Zeit bis zur ersten eigenen Wohnung warten können! Oder? Zu Dienstwohnung = höchst ungerne gesehen (da fallen alle Tiere drunter). WG kann sehr schwierig werden! Da der/die Mitbewohner evtl. kein Verständnis für deine Liebe haben oder auch zu unbedarft sind und du durch eine Unachtsamkeit deines Mitbewohners eines deiner Fretts verlierst! Offene Tür = entlaufen...offene Küche = vergiftet durch Reiniger gefressen...zu Tode gestürzt = Fenster/Balkon net geschlossen...etc. Da du sehr Tierlieb scheinst, warte bis zu deiner Eigenständigkeit und dann kannst du deine Liebe zu den Tieren richtig ausleben! So wie ich! Ich mache das über 18 Jahre und bin nun 37 - kannst dir also ausrechnen, wann ich mit der Fretthaltung angefangen habe und wie lange ich warten musste bis ich mir Fretts zulegen konnte ;-) LG Smurf

...zur Antwort