Iron Maiden
Die Partition, auf dem auch dein Betriebsystem installiert war?
Die 43€ sind wahrscheinlich für den Bausparvertrag gedacht. Dafür erhältst du ab 16 Jahren die maximale Wohnungsbauprämie, so lange du noch unter der Einkommensgrenze bist. Sind knapp 9% auf deine Einzahlungen + evtl noch 1% Zins.
Das Geld liegt dann aber mindestens 7 Jahre und der Bausparer kostet auch Abschlussgebühr. Lohnt sich aber trotzdem oft, wenn du das Geld nicht unbedingt brauchst.
Auch Riester KANN sinnvoll sein, kommt aber auf deine Lebensumstände an.
Hast du bereits Reserven?
EDIT: OH, sehe gerade dass ich etwas spät dran bin :D
Wenn du einfach und schnell gleich einen guten Look erzielen willst ohne Lightroom oder Photoshop nimm die neue Fuji X-T100. Kostet mit gutem Kitobjektiv 699€
Dad Videobild wird gecropt (zugeschnitten) - allein dadurch schon, dass sich das Seitenverhältnis von 3:2 auf 16:9 ändert, bei vielen Kameras wird zusätzlich auch noch nur ein Teil des Sensors ausgelesen, was das Bild insgesamt näher ran holt.
ETF wird da schwierig entweder du kaufst sie dir selbst oder nimmst einen normalen Fonds, schau der z.B. so was in der Art mal an https://www.finanzen.net/fonds/franklin_technology_fund
Um mal wieder reinzukommen: Die 200D mit 18-135mm. Da wärst du mal für den Anfang ausgestattet und kannst relativ einfach vielseitig rumprobieren
was willst du denn alles damit fotografieren?
Zum Filmen: Wenn du kein externes Mikro brauchst, die Panasonic GX80 gebraucht. Alles andere ist zum Filmen Grütze, was dir hier alles bisher vorgeschlagen wurde, zumindest wenn Filmen ein wichtiges Thema für dich wäre.
Auslesen der RAWs mit Lightroom, Entwicklung der Bilder, Ablage der RAWs auf dem Server, Ablage JPGs auf Server und PC. Sicherung PC über Cloud-Dienst, Sicherung Server über permanent laufendes Backup.
Wenn du viel Glück hast bekommst du eine alte abgeranzte Spiegelreflexkamera mit Kitobjektiv für den Preis. Z.B. eine Canon 450D mit 18-55mm.
Einsatz am APS-C-Sensor?
Dann würde ich einfach ein Canon 10-18 STM nehmen.
Alternativ ein Sigma 10-22.
Einsatz am Kleinbild-Sensor bzw. willst du dir perspektivisch die Option offen halten?
Dann würde ich das EF 17-40 L nehmen, hier gibt es aber eine gewisse Serienstreuung. Im Vorfeld unbedingt ausprobieren.
Als gutes manuelles Objektiv gibt es auch noch die 12 oder 16mm von Samyang.
Wenn du anfänglich falsche Angaben machst, zahlt in der Regel keine Versicherung. Auf der anderen Seite kommt es sich nicht nur auf den Preis an, sondern hauptsächlich auf gute Bedingungen im Tarifwerk. Sonst bringt dir deine BU im Leistungsfall überhaupt nichts. Um welchen Tarif handelt es sich denn?
Absicherung der Langlebigkeit
- manueller modus
- live view
- Brennweite: sieht mir nach irgendwas um die 50mm am KB aus, im Prinzip aber nicht ganz so wichtig
- Belichtung: 1/500 müsste locker ausreichen
- ISO: max. 800, eher darunter, würde es mal mit 200-400 probieren und ggf. in der NB nach oben korrigieren
- Blende: max. f/4 für die leichte Hintergrundunschärfe (hängt natürlich auch von der Brennweite ab)
- ausprobieren
Du hast immer noch eine Brennweite von 25mm. Aber ich denke du willst wissen, ob dies mit einem 50mm am Vollformat vergleichen kannst. Kurz: ja
Die Fragestellung ist einfach unklar. Wer hat diesen Mist denn so veröffentlicht?
Ist nicht ganz so trivial:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Giralgeldschöpfung
Frühzeitig anfangen, zu sparen und kontinuierlich über 40-50 Jahre breit gestreut in Aktien investieren. Dann hast du zumindest eine hohe Wahrscheinlichkeit, Millionär zu werden.
Zumindest nicht aus technischen Gründen, da gibt‘s theoretisch kein Limit
Wenn Filmen und zoomen ein Thema ist und der Preis eine Rolle spielt dann schau dir die Panasonic FZ1000 an, da hast du alles in einem vergleichsweise günstigen Paket.