Hallo myquestion,Da es innerhalb eines Betriebes strukturell immer wieder zu kleineren Reibereien kommt, ist eine gute Kommunikation die oberste Priorität, damit die Stimmung nicht kippt. Wenn man nicht miteinander spricht, entstehen Gerüchte, keiner weiß, was beim anderen wirklich vor sich geht und es ist viel warscheinlicher, dass es zu einem ernsten Konflikt kommt. Daher, wann immer Dich etwas stört, solltest Du das kommunizieren, natürlich in angemessener Art und Weise und lösungsorientiert. Dabei ist es wichtig, dass Du Dich auf Dein Gegenüber einlassen kannst. Wenn Du grundsätzliche Anregung suchst, um Dich selbst in eine bessere Stimmung zu versetzen, die Du dann in Deinen Betrieb bringen kannst, findest Du hier vielleicht einige Anregungen: http://www.jetzt-erfolgreich.com/ Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Hi, ScOtt1.Vielleicht kann ich Dir weiterhelfen. Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit dem Thema Motivation und gerade in sozialen Berufen ist es oft so, dass die Menschen einen hohen ethischen Anspruch an sich selbst haben. Für sie hat es einen hohen Wert, anderen zu helfen. Daher ist es meiner Meinung nach im Bereich der Pflege besonders wichtig, dass die Mitarbeiter wissen, dass ihre Arbeit gewertschätzt wird. Man sollte aus der Position des Chefs regelmäßige Teamsitzungen machen (innerhalb der regulären Arbeitszeit) in denen man sich Zeit nimmt, seinen Mitarbeitern zu danken und ihre besonderen Verdienste zu kommunizieren. Natürlich kann man auch Öffentlichkeitsarbeit betreiben, zum Beispiel immer Mal wieder einen Zeitungsartikel veröffentlichen, dass die Gemeinde weiß, welch wertvolle Arbeit die Mitarbeiter Tag für Tag machen. Abgesehen davon ist es immer von Vorteil, wenn man auch finanzielle Anreize oder Extra- Urlaub anbieten kann, damit die Mitarbeiter neben der inhaltlichen auch eine materielle Wertschätzung für ihr Tun erhalten.
Hey, aferflockenbrei!
Du hast bestimmt auch schon Ziele erreicht, auch wenn Du das im Moment anders siehst! Ich bin davon überzeugt, dass Du alles schaffen kannst, was Du auch wirklich willst. Hier sind ein paar Tipps, die mir selbst dabei geholfen haben zu erkennen, dass ich tatsächlich mehr kann als ich immer dachte. Zum Beispiel ist es wichtig, erst einmal zu erkennen, was genau Dein Ziel ist.
Da gibt es viele gute Methoden, eine davon ist zum Beispiel die SMART Methode. Die hilft Dir dabei, Deine Ziele zu formulieren und mehr Klarheit hineinzubringen. SMART steht für Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert. Das heißt, egal um welches Ziel es geht, frag‘ Dich, woher genau Du weißt, wann Du Dein Ziel erreicht hast. Wie fühlt es sich an, wie sieht es aus? Kannst Du das irgendwie messen? Ist das Ziel für Dich motivierend genug, oder hast Du eigentlich garkeinen Grund dafür, es zu erreichen? Ist es realistisch? Kannst Du es überhaupt alleine erreichen? Und wann soll Dein Ziel denn erreicht sein?
Also das ist jetzt mal die Erklärung in Kurzform. Wenn Du noch mehr wissen willst, auf der Seite hier ist es noch genauer beschrieben: http://www.landsiedel-seminare.de/nlp-e-mail-training/coaching/36-smart-planen.html Viel Erfolg damit!
Ein NLP-Coach ist ein Coach, der mit der Methode NLP (Neurolinguistisches Programmieren arbeitet). NLP ist eine Methode um seine Kommunikation zu optimieren und sich persönlich weiter zu entwickeln. Man kann damit z.B. Ziele klarer formulieren, planen und umsetzen, Konflikte bearbeiten, kreativer werden, seine Motivation erhöhen, kritische Situationen besser bewältigen und vieles mehr. Der Begriff NLP-Coach ist nicht geschützt, d.h. er sagt noch nichts über die Qualifikation des Inhaber aus. Wenn aber der Zusatz eines Verbandes, z.B. DVNLP für Deutscher Verband für NLP dazu kommt, dann hat die Person eine mindestens dreijährige Ausbildung mit vielen Trainingstagen, Supervisionsstunden, eigenen Coachingstunden und vielem mehr absolviert. In diesem Fall könnten wir schon von einem Beruf sprechen. Gerne gebe ich Dir mehr Informationen dazu. Mein Name ist Stephan Landsiedel und ich selbst bin Ausbilder von NLP-Coaches.
Hi SuchsDirAus,
es gibt da verschiedene Methoden. Eine davon ist die A-L-P-E-N-Methode und die Eisenhowerstrategie. Nehme Dir vor allem jeden Tag 10-15 Minuten, um Deine Arbeiten und Aufgaben zu planen. Du sparst diese Zeit bei der Durchführung leicht wieder ein. Verwende jedoch nicht mehr Zeit dafür, denn sonst beginnt Deine Zeitplanung wieder ineffektiv zu werden. Und los geht´s mit der Eisenhowerstrategie! Viele Menschen leiden richtig unter großer Arbeitsbelastung, weil sie ihre Aufgaben nicht optimal nach Prioritäten ordnen. Die „Eisenhower-Methode“, angelehnt an Präsident Dwight D. Eisenhower, der zu folgendem Schluss kam: Aufgaben und Ziele können grundsätzlich nach zwei Kriterien aufgeteilt werden: Sind sie wichtig oder unwichtig? Und sind sie eilig oder nicht eilig? So gelangt man schnell zu vier Gruppen von Aufgaben. Erstens: Aufgaben, die sowohl wichtig als auch eilig sind. Zweitens: Aufgaben, die wichtig, aber nicht eilig sind. Drittens: Aufgaben, die zwar unwichtig, dafür aber eilig sind. Und viertens: Aufgaben, die unwichtig und nicht eilig sind.
Alle Aufgaben, die unwichtig und nicht eilig sind, wandern in den Papierkorb. Sind die Aufgaben zwar unwichtig, aber eilig, gibt man sie möglichst ab. Die wichtigen Aufgaben, die nicht eilig sind, überträgt man in ein Zeitplanbuch und erledigt sie, sobald Zeit dafür vorhanden ist. Die Aufgaben, die gleichzeitig wichtig und eilig sind, werden sofort erledigt. So kann man Prioritäten besser setzen.
Und zum Schlus die A-L-P-E-N-Methode:
A – Aufgaben .. Aktivitäten und Termine aufschreiben
Notiere alles, was Du am nächsten Tag erledigen willst. Berücksichtige dabei, die Aufgaben, die sich aus Deinen Wochen- und Monatszielen ergeben, Unvorhergesehene Aufgaben, neu hinzugekommene Tätigkeiten und Routinetätigkeiten, sowie Deine Termine.
L – Länge (Dauer) .. der Aktivitäten schätzen
Trage hinter jeder Aufgabe den Zeitbedarf ein, den Du schätzungsweise für die jeweilige Tätigkeit benötigst. Keine Angst vor Schätzungsungenauigkeiten! Du wirst schon nach wenigen Tagen sehr genau wissen, wie viel Zeit Du für bestimmte Vorgänge benötigst. Außerdem besitzen wir die Tendenz, immer gerade so viel Zeit zu beanspruchen, wie wir uns auch gegeben haben. Wenn Du für eine Besprechung kein Ende festgesetzt hast, dann wird diese Besprechung bis zum letztmöglichen Zeitpunkt dauern. Hast Du das Meeting auf 90 Minuten begrenzt, dann brauchst Du vielleicht noch 10 Minuten länger, aber Du wirst deutlich früher fertig sein. Genauso steht es mit Deiner eigenen Zeitvorgabe. Bei einer konkreten Vorgabe wirst Du Dich selbst zwingen, Dich konsequent daran zu halten und konzentrierter arbeiten.
P – Pufferzeiten .. reservieren
Reserviere Dir auch Pufferzeit! Diese Zeit ist für unerwartete und spontane Aktivitäten vorgesehen, die Du zum jetzigen Zeitpunkt einfach noch nicht planen kannst.
E – Entscheidungen .. treffen
Treffe Entscheidungen über die Priorität Deiner Aktivitäten! Was ist Dir am wichtigsten, was ist am dringendsten? Wo kannst Du kürzen oder an andere abgeben? Eine Möglichkeit hierfür bietet Dir die Eisenhower-Methode.
N – Nachkontrolle .. Unerledigtes übertragen
Trage die Notizen in Dein Aufgabenheft ein. Gehe dabei so vor, dass Du zu Beginn deiner Hausaufgaben die wichtigsten Aufgaben erledigst, die kleineren Tätigkeiten als Aufgabenblöcke zusammenfasst oder gegebenenfalls zur Auflockerung für zwischendurch aufhebst.
Mit motivierenden Grüßen!
Hi YellowRobin,
vielleicht habe ich etwas für Dich, was Dir helfen könnte, motivierter Deine Aufgaben durchzuziehen. Ich biete in den großen Städten Deutschlands (Frankfurt, Mainz, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Nürnberg, München, Regensburg, Augsburg, Würzburg, Köln, ..) kostenlose Motivationsseminare an. Die dauern circa 3 Stunden und beginnen abends 19 Uhr. Dort werden einige Möglichkeiten vorgestellt, um sich selbst besser kennen zu lernen und seine eigenen Ziele und Träume schneller zu verwirklichen. Schau einfach mal im Internet unter landsiedel-seminare.de unter "NLP Abendseminar". Das Seminar was ich Dir empfehlen kann heißt "Lebe Deinen Traum!" Vielleicht findest Du ein kostenloses Abendseminar in Deiner Nähe!
Ansonsten hätte ich vielleicht noch etwas für Dich. Ein Gratisexemplar meines neuen Magazins "Jetzt Erfolgreich!" Dort stelle ich auch viele Strategien vor, um Ziele leichter zu verwirklichen und lustvoller zu leben. Du kannst es Dir unverbindlich zuschicken lassen, wenn Du das Gefühl hast, das könnte etwas für Dich sein. Schau es Dir einfach mal an unter jetzt-erfolgreich.com
Mit motivierenden Grüßen!
Hi AliTek! Da kann ich Dir vielleicht helfen. Ich biete das Seminar "Verkaufen mit NLP" an, habe ein kostenloses E-Mail-Training speziell für Verkäufer und veranstalte regelmäßig kostenlose Webinare. Besuche doch mal meine Homepage: http://www.landsiedel-seminare.de/
Mit motivierenden Grüßen!
Liebe Chaosgoettin,
vielleicht habe ich etwas für Dich, was Dir helfen könnte, Deine Ziele leichter zu verfolgen und motiviert durchzuziehen.
Ich biete in den großen Städten Deutschlands (Frankfurt, Mainz, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Nürnberg, München, Regensburg, Augsburg, Würzburg, Köln, ..) kostenlose Motivationsseminare an. Die dauern circa 3 Stunden und beginnen abends 19 Uhr. Dort werden einige Möglichkeiten vorgestellt, um sich selbst besser kennen zu lernen und seine eigenen Ziele und Träume schneller zu verwirklichen.
Schau einfach mal im Internet unter landsiedel-seminare.de unter "NLP Abendseminar". Das Seminar was ich Dir empfehlen kann heißt "Lebe Deinen Traum!"
Vielleicht findest Du ein kostenloses Abendseminar in Deiner Nähe!
Ansonsten hätte ich vielleicht noch etwas für Dich. Ein Gratisexemplar meines neuen Magazins "Jetzt Erfolgreich!" Dort stelle ich auch viele Strategien vor, um Ziele leichter zu verwirklichen. Du kannst es Dir unverbindlich zuschicken lassen, wenn Du das Gefühl hast, das könnte etwas für Dich sein. Schau es Dir einfach mal an unter jetzt-erfolgreich.com
Mit motivierenden Grüßen!
Hi Carsi22!
Wenn beide schüchtern sind, dann muss einer die Initiative ergreifen - in dem Fall am besten also Deine Freundin, denn sonst warten sie beide wohlmöglich und warten und es passiert nichts. Das wäre sehr schade. Diese Zeit könnten sie schon so wunderbar gemeinsam nutzen! Ausgehen und quatschen..
Du kannst deiner Freundin ja mal das zum lesen geben: http://www.flirt-mit-mir.de/images/stories/doc/flirtvorbereitung.pdf
Mit motivierenden Grüßen!